Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5306 Urheberrecht — Verleger-Kongreß. Inhaltsverzeichnis 1901, II. Vierteljahr. Urheberrecht: Urheberrecht an einem Vortrag, der gehalten und honoriert wurde. Anfrage nebst Antwort der Redaktion. S. 5130. (Nr. 145.) Photographie und Kunst im deutschen Urheberrecht. Von Ur. S. Hausmann. S. 2930. (Nr. 84.) Zeit- und Streitfragen betr. das U. an photographischen Er zeugnissen. Vortrag von Pros. Ernst Nöthlisberger. S. 4487. (Nr. 126.) Einzelne Urheberrechlsprozesse, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Gesetzentwurf betr. das Urheberrecht an Werken der Litteratur und Kunst. lieber die Arbeit des Ausschusses des B.-V. an dem Gesetz- Entwurf. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 3679. (Nr. 104.) Erklärung des Schriftstellertags in Eisenach zum U. S. 4322. (Nr. 121.) S. 4424. (Nr. 124.) Beratung im Deutschen Reichstag: Bericht der H. Kommission zu Z. 17 des Entwurfs (Reden von Monarchen und Ministern). S. 2961. (Nr. 85.> 2. Lesung. Kurze Mitteilungen. S. 3137. (Nr. 90.) S. 3176. (Nr. 91.) S. 3209. (Nr. 92.) Verhandlungen nach dem amtlichen stenographischen Bericht. S. 3239. (Nr. 93.) S. 3279. (Nr. 94.) S. 3353. (Nr. 96.) S. 3395. (Nr. 97.) S. 3441 (Nr. 98.) S. 3480. (Nr. 99.) Beratungen von 3 Resolutionen zum Urheberrecht. S. 3248. (Nr. 92.) 3. Lesung. Kurze Mitteilungen. S- 3452. (Nr. 98.) S. 3575. (Nr. 101.) S. 3609. (Nr. 102.) S. 3645. (Nr. 103.) Aus zug aus dem amtlichen stenograph. Verhandlungsbericht. S-'402l. (Nr. 113.) S. 4109. (Nr. 115.) S. 4179 (Nr. 117.) S. 4316. (Nr. 121.) S. 4355. (Nr. 122.) Wortlaut des Gesetzentwurfes, wie er aus der 3. Beratung des Reichstages hervorgegangen ist. Beilage zu Nr. 105. Vor dem Bundesrat. S. 4605. (Nr. 130.) S. 4714. (Nr. 133.) S. 4883. (Nr. 138.) Annahme durch den Bundesrat. S. 4846. (Nr. 137.) Betrachtungen über die neuen deutschen Gesetze zum Schutze der Geisteswerke und die deutschen Verleger. S. 4674. (Nr. 132.) Der Brief und das neue Urheberrecht. S. 4843. (Nr. 137.) (Berichtigung. S. 4946. (Nr. 140 )j Uzanne, Octave, I'bvsioloAis des tzuuis äs Uaris - Longninsur8 st. Louguiuistss. Auszug. S. 5225. (Nr. 148.) S. 5265. (Nr. 149.) V. Veith, Eduard, Maler, in Wien. Kaiser!. Anerkennung. S. 3822. (Nr. 108.) Verballhornen, siehe Ballhorn. Verband deutscher Buchbindereibesitzer, siehe Buchbindereiwesen. — deutscher Illustratoren in Berlin. Ausstellung. S. 3528. >Nr. 100.) Bericht. S. 4603. (Nr. 130.) — deutscher Journalisten- und Schriftsteller-Vereine, siehe Schriststellertag. — reisender Kausleute. Generalversammlung. S. 3179. (Nr. 91.) — kaufmännischer Vereine, siehe Kaufmännische Vereine. — der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Schreiben des Vorstandes an die Kreis- und Orts-Vereine betr. den Entwurf von neuen Satzungen für den Verband und Wortlaut dieses Entwurfs. S. 2727. (Nr. 78.) 23. ordentliche Hauptversammlung in Leipzig. Einladung und Tagesordnung. S.3279. (Nr. 94.) Kurzer Bericht. S. 3690. (Nr. 104.) S. 3786. (Nr. 107.) Jahresbericht erstattet vom Vorstand. S. 3784. (dir. 107.) — für volkstümliche Kurse von Hochschullehrern, siehe Volkshochschulen. Verbote in Deutschland, siehe Beschlagnahmen. — Kirchliche Bücherverbote, siehe Index. — in Oesterreich. S. 2698 u. 2699. (Nr. 77.) S. 2761. (Nr. 79.) — Auf hebung der Beschlagnahmen vom Vsr saerum. S. 2901. (Nr. 83). von Fuchs und Kraemer, Karrikatur. S. 3323. (Nr. 95.) S. 3407. (Nr. 97.) — S. 2902. (Nr. 83.) S. 3070. (Nr. 88.) S. 3527. (Nr. 100.) S. 4030. (Nr. 113.) — Verbot eines Prospektes. S. 4487. (Nr. 126.) — S. 4641. (Nr. 131.) S. 4846. (Nr. 137.) (Berichtigung. S. 5162. (Nr 146.)) Verbreitung unzüchtiger Abbildunben, siehe Unzüchtige Bilder. — einer verbotenen Druckschrift, stehe Graßmann. Verdi, Giuseppe, Komponist, in Mailand, f. Vernichtung (unterlassener Schriftstücke durch Feuer. S. 3140. (Nr. 90.) Verein deutscher Ingenieure, siehe Ingenieure. — Allgemeiner, für deutsche Litteratur in Berlin. Uebernahme des Pro tektorats durch den Großherzog von Weimar. S. 2962. (Nr. 85.) — der deutschen Musikalienhändler, siehe Musikalienhandel. — der Reisebuchhändler, siehe Kolportage- und Reisebuchhandel. Verein deutscher Zeitungsverleger, siche Zeitungswesen. — Andere Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. Vereinigung, Internationale, wissenschaftlicher Akademien. Kongreß in Paris. S. 2699. «Nr. 77.) S. 2934. (Nr. 84.) S. 3031. (Nr. 87.) Eröffnung. S. 3210. (Nr. 92.) — Allgemeine, deutscher Buchhandlungs-Gehilfen: 3. ordentliche Hauptversammlung in Berlin. Programm. S. 4152. (Nr. 116.) S-4186. (Nr. 117.) Bericht. S. 4777. (Nr. 135.) Landesvereinigung Schweiz. Zusammenkunft in Luzern. S.2699. (Nr. 77.) Oefsentliche Versammlung in Stuttgart, Vortrag. S. 3928. (Nr. 111.) — Freie, der Graphiker. Ausstellung in Berlin. S. 4604. (Nr. 130.) Vereinsausschuß des B.-V. Neue Zusammensetzung. S. 3849. (Nr. 109.) S. 4666. (Nr. 132.) Verkehrsordnung, Buchhändlerische, vom 8. Mai 1898. Zweck der Ber kehrsordnung. Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. S. 2858. (Nr. 82.) Berlagsanstalt Tormin, siehe Tormin. Berlagsbuchhandel: -Eine Verlegerklage«. Mitteilungen über Mißstände im Ver kehr zwischen Verlag und Sortiment, siehe unter Sortiments buchhandel. Ausgabe der Bücher in gebundenem Zustand. Artikel des Prof. Or. G. Krüger-Gießen über -Gebundene Bücher«. S. 3854. (Nr. 109.) Entgegnung von Buchbindermeister Saun. S. 4254. (Nr. lill) Antrag Heinze betr. Mindestrabattierung der Verlagswerke, siehe Heinze. Zur Nachahmung für Jugendschristenverleger, siehe Jugend schristen. Das Bücher-Syndikat. Eine Kantate-Betrachtung. Von Matthies in Berlin. S. 3643. (Nr. 103.) Verlagsbuchhandel und Tagespresse. Bücheranzeigen der Ver leger in der -Täglichen Rundschau». S. 3645. (Nr. 103.) Konten-Abschluß. S. 4714. (Nr. 133.) S. 5163. (Nr. 146.) Ausführung von Bestellungen, Verleger-Willkür, siehe Bestel lungen. Autorenhonorare und Autorenbedingungen. Zwei Briefe von Moleschott und Mörike. S. 4882. (Nr. 138.) Gratis-Angebot eines Verlagswerkes zur Einführung (W.THelen- Jansen, Musikverlag in Düsseldorf). S. 5199. (Nr. 147.) Siehe auch Rabattfrage — Sortimentsbuchhandel. Berlagsordnung für den deutschen Buchhandel. Bekanntmachung des Vor standes des B.-V. betr. Zweck der Verlagsordnung. S. 2858. (Nr. 82.) Antrag Heinze betr. Aenderungen derselben, siehe Heinze. Verlagsrecht: Deutscher Gesetzentwurf über das Verlagsrecht: Verlagsrecht bei Zeitungsartikeln. Von L. S. 2862. (Nr. 82.) Vortrag des Herrn Carl Staegmeyr-München über Verlags recht. S. 3210. (Nr. 92.) Anteil des B.-V.-Ausschusses an dem Gesetzentwurf. Im Ge schäftsbericht des B.-V. S. 3679. (Nr. 104.) Erklärung des Schriftstellertags in Eisenach zum V. S. 4322. (Nr. 121.) S. 4424. (Nr. 124.) Beratung im Reichstag. 2. Lesung. Kurze Mitteilung. S. 3248. (Nr. 92.) Nach dem stenographischen Verhandlungsbericht. S- 3559. (Nr. 101.) X — 3. Lesung. Kurze Mitteilung. S. 3452. (Nr. 98.) S. 3575 (Nr. 101?) Ln dlov-Annahme in 3. Lesnng. S. 3609. (Nr. 102.) Wortlaut des Gesetzentwurfs nach den Beschlüssen des Reichs tags in dritter Beratung. Beilage zu Nr. 115. Vor dem Bundesrat. S. 4605. (Nr. 130.) S. 4714. (Nr. 133.) S. 4883. (Nr. 138.) Annahme durch den Bundesrat. S. 4846. (Nr. 137.) Betrachtungen über die neuen deutschen Gesetze zum Schutze der Geisteswerke und die deutschen Verleger. S. 4674. (Nr. 132.) Verlagsvertrag, Schriftlicher. Stempelung. S. 4486. (Nr. 126.) Verlangzettel, siehe Bestellzettel. Verleger-Bureau, Ständiges, in Bern, lieber die Einrichtung desselben. S. 4806. (Nr. 136.) S. 5228. (Nr. 148.) Verleger-Kammer, Deutsche: Bekanntmachung betr. Käufe von Sortimentsbuchhandlungen ohne Uebernahme der Passiven. S. 2653. (Nr. 76.) - betr. Antrag Heinze-Dresden über Festsetzung der Liesernngs- bedingungen. S. 3522. (Nr. 100.) Verleger-Kongreß, Vierter internationaler, 10. bis 13. Juni 1901 in Leipzig: Ankündigung, Personalien, Programm, Geschäftsordnung, Tagesordnung re. re. S. 3233. (Nr. 93.) S. 4638. (Nr. 131.) Vorbericht Nr. II von Artur Seemann. S. 3607. (Nr. 102.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder