Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhlillsverzkichnis zum Mrsenölall für den Deutschen Buchhandel über den amtlichen und nichtamtlichen Teil, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigeblatts. Achtundsechzigster Jahrgang. Juli bis September 1901. Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. — (E. d. R.) bedeutet: Entscheidung des Reichsgerichts. r». Abonnement, siehe Fortsehungen. Abholungsfächer (Schließfächer) bei der deutschen Reichspost. Beschrei bung und Einrichtung. S. 5830 (Nr. 168.) Indienststellung in Berlin. S. 6373. (Nr. 189.) Abschlußzettel, siehe Konten-Abschluß. Abschreibungen, siehe Preußen: Einkommensteuer. Abtretung von Verlagsrechten, siehe Verlagsrecht. Adreßbuch, Offizielles, des deutschen Buchhandels, Jahrgang 1902. Be kanntmachung betr. Fragebogen. S. 5709. (Nr. 163.) — — Minderungen. Bitte des Ausschusses für das Börsenblatt um Vorschläge. S. 7541. (Nr. 224.) — der deutschen Rednerschaft. Ausgabe und Inhaltsangabe. S. 6316. (Nr. 187.) Adreßbücher. Verzeichnis der in der Bibliothek der Handelskammer in Leipzig aufliegenden A. S. 5927. (Nr. 172.) Akademien: Königliche der Wissenschaften zu Berlin: Preise für wissenschaft liche Arbeiten. S. 5544. (Nr. 157.) Königliche gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt: Ergebnis des im Jahre 1900 erlassenen Preisausschreibens. S. 5831. (Nr. 168.) Für Sozial- und Handelswissenschaften zu Frankfurt a/M. Programm re. S. 6372. (Nr. 189.) Lehrkörper. S. 7350. (Nr. 219.) Königliche, für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Lehrplan W.-S. 1901/02. S. 5358. (Nr. 151.) Leitung der Akademie. S. 5448. (Nr. 154.) König!, bayerische, der Wissenschaften in München. Bericht des Sekretariats der historischen Kommission. S. 6662. (Nr. 199.) Aktstudien. Beim Kunsthändler Hans Wendler in Berlin beschlagnahmt gewesene, später frei gegebene Ä., die nicht auffindbar sind. S. 5880. (Nr. 170.) Alexis, Paul, Schriftsteller in Paris, fi. S. 6160. (Nr. 181.) Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Berband, siehe Buchhand- lungs-Gehilfen-Verband. Schulverein, siehe Schulverein. Sprachverein, siehe Sprachverein. Alliger, Paul, in Dresden. Konkurs. Aufhebung. S. 7393. (Nr. 220.) Alpenverein, Deutscher und Oesterreichischer. Voranschlag 1902. S. 5653. (Nr. 161.) Generalversammlung in Meran. Antrag auf Errichtung einer Centralbibliothek. S. 5758. (Nr. 165.) Ueberweisung eines Lokals in München zur Ausstellung der von einem Alpinisten ge schenkten Bibliothek. S. 5854. (Nr. 169.) Amerika. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika: Bekanntmachungen betr. die Amtliche Stelle für den deutschen Buch- rc. Verlag in New Jork zur Erlangung des Urheber rechtsschutzes in den V. St- v. A., siehe New Uork. Eine Revolutionierung des Buchhandels. Vertrieb der Bücher durch Warenhäuser in Verbindung mit Zeitungsreklame. S. 6714. (Nr. 201.) S. 6861. (Nr. 205.) Achtundsechzigster Jahrgang. Amerika. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika ferner: Erfolg nationaler Romanschriftsteller und hohe Auflagezisser ihrer Werke. Von Robert Lutz in Stuttgart. S. 5598. (Nr. 159.) Angaben beruhen auf Reklame. Von Fred A. Mc. Kenzie. S. 5653. (Nr. 161.) Amerikanischer Op timismus im Buchhandel. Von Robert Lutz. S. 6102. (Nr. 179.) Amerikanischer Nationalismus in der Litteratur. S. 6262. (Nr. 185.) Siehe Bibliothekswesen — Zollwesen. Förderung der Wissenschaften (Carnegie rc.). S. 6373. (Nr. 189.) Stand der Heilkunde in den V. St. N.-A. S. 5927. (Nr. 172.) Landbriefträger in den Vereinigten Staaten. Erlaubnis zur Besorgung privater Aufträge. S. 7097. (Nr. 212.) Amt, Das Kaiserlich Statistische in Berlin, siehe Berlin. Anhalt, Herzogtum, siehe Historische Kommission. Annahme, stillschweigende, von Fortsetzungen, siehe Fortsetzungen. Ansichtspostkarten, siehe Nachbildung und Nachdruck — Postkarten. Ansichtssendung: Anstchtsversendung gebundener Bücher. Von-?.. S.5976. (Nr.174.) Zusendung unbestellter Waren zur Ansicht. Rechte und Pflichten der Beteiligten. Von Rechtsanwalt Or. Eugen Josef in Freiburq i/B. (Nach der Deutschen Jnristenzeitnng.) S. 7030. (Nr. 210.) Die unbestellten Zusendungen. Eine Besprechung von R.L. Prager. S. 7586. (Nr. 225.) Gutachten d.BreslauerHandelskammerüberA. S. 7621. (Nr. 226.) Anstalt. Wann ist jemand berechtigt, seinen Gewerbebetrieb eine Anstalt zu nennen? (Gerichtsentscheidung.) S. 7237. (Nr. 216.) Ansteckungsgefahr durch gebrauchte Bücher. S- 6664. (Nr. 199.) Antiquariat, siehe Biicher-Angebote. Anzengruber, Ludwig. Bitte des Herausgebers Or. Anton Bettelheim in Wien um Nachweis verschollener Briese A.'s. S. 6134. (Nr. 180.) Arbeitszeit der Handlungsgehilfen, siehe Leipzig. Archaeologie. Kaiserlich Deutsches Archaeologisches Institut. Jahresbericht. S. 6920. (Nr. 207.) Artarias Musikautographensammlung. Uebergang in den Besitz der Königlichen Bibliothek zu Berlin. S. 7670. (Nr. 227.) Aerzte, siehe Naturforscher. ^soooiaiion litterairs vt artisticins inlerimtionaia. Kongreß in Vevey (Vivis). Kurze Berichte. S. 6262. (Nr. 185.) S. 6316. (Nr. 187.) S. 6372. (No. 189.) Ausführlicher Bericht. S. 7275. (Nr. 217.) S. 7307. (Nr. 218.) S. 7347. (Nr. 219.) Aßmann, Arnold. Die unbestellten Zusendungen. (Berlin, Franz Bahlen.) Besprechung. S. 7586. (Nr. 225.) Aufführungsrecht, siehe Prinzregententheater. Auge. Bewegung des Auges beim Lesen. S. 5952. (Nr. 173.) Ausführung einer Bestellung, siehe Bestellungen. Auskunftsstelle, siehe Postauskunftsstelle. Ausländer aus deutschen Universitäten, siehe Universitätswesen. Auslieferungslager in Leipzig. Bitte eines Sortimenters, daß bei ange kündigter vollständiger Auslieferung auch wirklich alles in Leipzig ans Lager sei. S. 5854. (Nr. 169.) 1019
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder