Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7742 Ausstellungen — Bibliothekswesen. Inhaltsverzeichnis 1901, III. Vierteljahr. Ausstellungen: Buchgewerbliche Ausstellungen in Leipzig, siehe Buchgewerbe- museum. Ausstellung von Bildern des Amateur-Photographen-Vereins in Gera (Reust). S. 7708. (Nr. 228.) — Garlenbüchern aus der Gartenbau-Ausstellung in Gera (Reust). S. 6004. (Nr. 175.) — der Bilder von Anton Grast in Winterthur. S. 5544. (Nr. 157.» S. 6520. (Nr. 104.) S. 7302. (Nr. 220.) Kunstausstellung japanischer Künstler bei Keller L Reiner in Berlin. S. 7167. (Nr. 214.) — der -Vereinigung der Kunstfreunde für amtliche Publi kationen der Königlichen Rational-Galerie zu Berlin-. S.6022. (Nr. 207.) — in Brüx. S. 5685. (Nr. 162.) — schleswigscher Künstler in Flensburg. S. 5514. (Nr. 156.) — in Del Vecchio's Kunstsalon in Leipzig. S. 5685. (Nr. 162.) S. 7546. (Nr. 224.) Besuch derselben durch die Königin Carola von Sachsen. S. 7476. (Nr. 222.) — VIII. internationale in München. Zuerkennung der Me daillen. S-5927. (Nr. 172.) Ausstellung eines alten Globus in der Akademie der Wissen schaften in St. Petersburg. S. 7057. (Nr. 211.) Kunstausstellung, Internationale, in Strastburg i/E. S. 5653. (Nr. 161.) 1. internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin. S. 6432. (Skr. 101.) -Die Kunst >m Leben des Kindes.- Geplante Wanderaus stellungen des Deutschen Buchgewerdevereins. S. 6546. (Nr. 105.) Ausstellung von Künstler-Sleinzeichnungen in der Kunsthalle von P. H. Beyer L Sohn in Leipzig. S. 7350. (Nr. 219.) Besprechung. S. 7545. (Nr. 224.) Miniaturen-Ausstellunq in der k. k. Hofbibliothek zu Wien. S. 6078. (Nr. 178.) Ausstellung der österreichischen Erwerbungen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Ankündigung. S. 5831. (Nr. 168.) Weltausstellung m St. Louis 1903. S. 6055. (Nr. 177.) Ausstellung von Gemälden von Wasily Wereschtschagin in Riga. S. 6004. (Nr. 173.) Ausstellungspreise, siehe Feller — Jung — Kanitz — Kobrsch L Gschihay — Lange — Leiner — Wyß. Ausverkäufe. Vorbereitung eines Gesetzes zum Verbot des Nachschubs bei A. Stellung des Buchhandels dazu. S. 7236. (Nr. 216.) Be merkungen von R. Streller in Leipzig. S. 7507. Nr. 223.) Autographen. In London erzielte Prepe für Musikautographen. S- 6207. (Nr. 183.) — für Anlographen von historischem Wert. S. 6519. (Nr. 104.) S. 6922. (Nr. 207.) B. Baatzsch, Franz, i. H. F. A. Brockhaus in Leipzig. Ehrenzeichen-Verleihung. S. 6492. (Nr. 193.) Bacmeister, Johann, Warum? Mensch und Buchhändler. Unbrauchbar machung von Seite 165—194 aus Antrag von Emil Behrend in Wies baden. Ausführliche Urteile des Schöffen- und Landgerichts. S. 5803. (Nr. 167.) Badisch-Pjälzischer Buchhändler-Verband, Hauptversammlung am 21. Juli in Freiburg i/Br. Bericht. S. 6859. (Nr. 205.) Bareis, August, in Freiburg i/Br. Ordensverleihung. S. 5419. (Nr. 153.) Bar-Remittenden. Erstattung der Spesen dafür. Von I-. S. 5323. (Nr. 150.) Barth, Wilhelm, Berlagsvuchhünüler in Athen. Doktor-Promotion. S. 5359. (Nr. 151.) Barthel, Franz August, Buchbindereibesitzer in Leipzig, f. S. 6292. (Nr. 186.) Bauer, Gustav, t. H. C. F. Peters in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 7350. (Nr. 219.) Baumann, Paul, Hofbuchhandlung, in Dessau. Konkurs. Eröffnung. S. 7393. (Vir. 220.) Wetterführung des Geschäfts. S. 7477. ^Nr. 222.) Aufforderungen des Konkursverwalters zur Einsendung der Remittenden- fakturen. S. 7623. (Nr. 226.) S. 7671. (Nr. 227.) Bayerischer Buchhändler-Verein. XXII. ordentliche Hauptversammlung in München. Bericht. S. 5512. (Nr. 156.) Behrend, Emil, in Wiesbaden, siehe Bacmeister, Warum? Belege, siehe Inserate. Beleidigung: Durch Briefe und Schriftstücke unzüchtigen Inhalts. (E. d. R.) S. 5685. (Nr. 162.) Prozeß Bacmeister L Behrend, siehe Bacmeister. Beneke-Slistung. Preisausschreiben. S. 6236. (Nr. 184.) Berlin: Verlegerverein. Ausgabe des Verzeichnisses der Sortiments- Handlungen (Versenöungsliste). S. 6425. (-Nr. 191.) Verein der B. Musikalienhändler. Bekanntmachung betreffend die Firma: Neuer Berliner Musikverlag, Walter Mortier in Berlin als Warenhauslieferantin. S. 7622. (Nr. 226.) Berlin ferner: -Alte Hallenser-, Freie Buchhändler-Bereinigung. 11 jähriges Stiftungsfest. S. 5323. (Nr. 150.) Gründung einer Handelskammer. S. 6262. (Nr. 185.) Schulbücherfrage in B., siehe Schulbücher. Kaiserlich Statistisches Amt. Erweiterung. S. 7476. (Nr. 222.) Zoologen-Kongreß, fünfter internationaler vom 12.—16. August. S. 5484. (Nr. 155.) Siehe auch Akademie — Ausstellungen — Fernsprechwesen — Geologische Landesanstalt — National-Galerie — Postaus- kunstsstelle — Volksbibliotheken. -Berliner Skala-, siehe Theater. Bern. lieber die Einrichtung des ständigen Verleger-Bureaus. S. 5734. (Nr. 164.) Eingabe des ständigen Bureaus des Verlegerkongresses an das österreichische und ungarische Justizministerium behufs Beitritt dieser Staaten zur Berner Union. S. 7474. (Nr. 222.) Berner Union, siehe Litterarverträge. Bernklau, I., in Leutkirch. Ordensverleihungen. S. 5713. (Nr. 163.) Bcrussarten in der Beleuchtung der neueren Litteratur, siehe Stände. Beschlagnahmen (Verbote) in Deutschland, siehe Ansichtskarten — Aktstudien — Grazien — Postkarten: Ansichtspostkarten — Staffen, Götter. Bestellanstalt, Leipziger. Vorsteher, siehe die Bekanntmachungen im amtlichen Teile der ersten Nummer eines jeden Monats. Bestellungen: Nicht-Ausführung einer Bestellung bei der Fuesffchen Buchhand lung in Tübingen. Von Hermann Rößler in Gablonz. S. 5484. (Nr. 155.) Willkürliche Ausführung der Bestellungen (Kommissions- und gleichzeitige Barbestellung) seitens der Verleger. S. 5544. (Nr. 157.) Bestellzettel: Aenderung des Bestellzettels durch den Verleger. Ausführung der Barbestellung und Nichtbeachtung der gleichzeitigen ü ooncl.-Bestellung. S. 5544. (Nr. 157.) Bestimmungen über Ausnahme erschienener Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Besuchskarten mit deutscher Aufschrift statt der französischen. S. 7238. (Nr. 216.) Betrug, stehe Schulz — Stellenvermittelungs-Angebote. Bettelheim, I>r. Anton, in Wien. Bitte um Nachweis verschollener Briefe Anzengrubers. S. 6134. (Nr. 180.) Beyer, Curt, in Zittau. Konkurs. Eröffnung. S. 5600. (Nr. 159.) Aufforderung des Konkursverwalters betreffend Kommissionssendungen. S. 6293. (Nr. 186.) Neuer Prüfungs-Termin. S. 7477. (Nr. 222.) Bibeln. Kleinrussische Bibelübersetzung. S. 6160. (Nr. 181.) S. 6896. (Nr. 206.) HiblioArakla Lspariola. S. 6184. (Nr. 182.). Bibliographie: LiblioAraLa, Dsxanola. S. 6184. (Nr. 182.) des Alkoholismus, siehe Schmidt (Dresden), Peter. Bibliographie, die internationale der Naturwissenschaften. Be richt über die Beteiligung Deutschlands. Errichtung eines Bureaus in Berlin. S. 6003. (Nr. 175.) Oesterreichische. Nachricht über Weiterführung im Jahres berichte des Vereins der österreich-ungarischen Buchhändler. S. 5684. (Nr. 162.) Bibliographien der Schweizerischen Litteratur. S.5481. (Nr. 155.) Ein neuer Jnkunabelnkatalog? Plan von Prof. Dziatzko. S. 6205. (Nr. 183.) Siehe auch Buchwesen. Bibliographische Hilfsmittel, siehe LiblloAraüa — Jordell. Bibliographisches Institut, siehe Institut. Bibliothekswesen: Die Bibliothekare als litterarische Ratgeber. Von Or. W. Bode- Weimar. S. 6633. (Nr. 198.) Der Kampf gegen die Bücherschädlinge, Preisausschreiben. S. 5448. (Nr. 154.) Bibliothek des Königs Eduard von England. S. 5806. (Nr. 167.) Amts- und Titelveränderungen von Bibliothekaren. S. 5419. (Nr. 153.) S. 5514. (Nr. 156.) S. 5572. (Nr. 158.) Berlin. Königliche Bibliothek. Schenkung der von Mozart eigenhändig geschriebenen Partitur zur -Hochzeit des Figaro- aus dem Nachlaß des Musikverlegers Fritz Simrock. S. 7167. (Nr. 214.) Erwerb von Artarlas Musikautographensamm lung. S. 7670. (Nr. 227.) Universitätsbibliothek. Aus dem Jahresbericht. S. 5419. (Nr. 153.) Bibliothek des Kgl. Etat. Bureaus. Lesezimmer. S. 6004. (Nr. 175.) Jthaca (Staat New Jork). Dante-Bibliothek der Eornill- Universität. S. 5625. (Nr. 160.) Leipzig. Bibliothek der Handelskammer. Verzeichnis der auf liegenden Adreßbücher. S. 5927. (Nr. 172.) Bibliothek und Lesesaal geschlossen. S. 6160. (Nr. 181.) Musikbibliothek Peters. Bilder und Bildwerke. S. 5319. (Nr. 150.) Musik historisches Museum, siehe Wit, Paul de.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder