Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901, III. Vierteljahr. Bibliothekswesen — Buchgewerbemuseum. 7743 Bibliothekswesen ferner: München, siehe Alpenverein. Paris. »Institut äs Vrunss- Austausch von »Mazarinaden» mit der Bibliothek zu Bordeaux. S. 7670. (Nr. 227.) Errichtung einer medizinischen Bibliothek (geschichtliches Museum der Medizin). S. 5513. (Nr. 156.) National bibliothek. Ueberfüllung. S. 6316. (Nr. 187.) Tübingen. Universitätsbibliothek. Ihr größter Schatz. S. 6431. (Nr. 191.) Wien. K. k. Hofbibliothek. Miniaturen - Ausstellung, siehe unter Ausstellungen. Besuch durch den Groß-Mufti von Aegypten. S. 6492. (Nr. 193.) Perlen persischer Miniatur kunst. S. 6599. (Nr. 197.) Universitätsbibliothek. Be reicherung aus dem Nachlaß des f Universitätsbibliothekars vr. Alois Müller in Graz. S. 6004. (Nr. 176.) Siehe auch Volksbibliotheken. Bibliothekzeichen, siehe Leiningen-Westerburg. Bickrodt, Richard, in Dessau. Konkurs. Schlußtermin. S. 5759. (Nr. 165.) Schluß. S. 6433. (Nr. 191.) Bilder, siehe Gemälde. Birch-Hirschfeld, Professor in Leipzig, f. Bibliotheks-Verkaus. S. 6373. (Nr. 189.) Böcklin, Arnold, Maler. Preisausschreiben für Entwürfe zu Rahmen für Böcklin-Bilder. Preiszuerkennung. S. 6317. (Nr. 187.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch-, Landkarten-, Kunst- und Musikalienhandels. S. 5313. (Nr. 150.) Aende- rung von Z 6, Absatz 2 (Feststellung des Ladenpreises). S. 6513. (Nr. 194.) Bekanntmachungen betr. Spaltenteilung der Anzeigen. S. 5734. (Nr. 164.) S. 6049. (Nr. 177.) S. 6661. (Nr. 199.) S. 7126. (Nr. 213.) — betr. Jnseratberechnungen. S. 7421. (Nr. 221.) S. 7505. (Nr. 223.) S. 7614. (Nr. 226.) Bekanntmachung des Ausschusses f. d. Börsenblatt betr. Zeilen preis der Inserate (10 Pf. pro Petitzeile nur für eigene An zeigen der Mitglieder). S. 6229. (Nr. 184.) Artikel in der »Allgemeinen Buchhändler-Zeitung--: „Wessen Organ ist das B." Entgegnung von Max Evers. S. 5685. . (Nr. 162.) Vierteljahrs-Sachregister 1901, II. Vierteljahr. S.5322. (Nr. 150.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Neue Mitglieder. S. 5313. (Nr. 150.) S. 6049. (Nr. 177.) S. 6813. (Nr. 204.) Registrande des Vorstandes. S. 6021. (Nr. 176.) S. 7053. (Nr. 211.) Bekanntmachungen des Vorstandes: Bekanntmachung betr. das Ergebnis der -Orthographie-Konfe renz- in Berlin. S. 6073. (Nr. 178.) — betr. Aenderung von H 6, Absatz 2 (Bildung des Laden preises) der »Bestimmungen über die Aufnahme in das Ver zeichnis der erschienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch- und Landkarten Handels». S. 6513. <(Nr. 194.) — betr. Zusammensetzung des außerordentlichen Ausschusses für Ausarbeitung von Vorschlägen für den zu erwartenden Ge setzentwurf über das Urheberrecht an Photographien! fRegi- strande des Vorstandes). S. 7055. (Nr. 211.) — des Ausschusses für das Börsenblatt betr. Aenderung des offiziellen Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. Bitte um Vorschläge. S. 7541. (Nr. 224.) Brader, Heinrich, zu Jever. Konkurs. Eröffnung. S. 6029. (Nr. 176.) Brahms, Johannes, Komponist. Uebertragung der Ausführung des Ham burger Brahmsdenkmals an Professor Max Klinger in Leipzig. S. 7311. (Nr. 218.) Widerruf dieser Nachricht. S. 7476. (Nr. 222.) Brauns, Gustav, in Leipzig. 60jähriges Jubiläum. S.5322. (Nr. 150.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. Sommerfest. S. 5736. (Nr. 164.) Breslau. »Rübezahl», Verein jüngerer Buchhändler. 34. Stiftungsfest. Bericht. S. 7590. (Nr. 225.) Brief: Begriff des Briefes. Vergehen gegen das Postgesetz. (E. d. R.) S. 5598. (Nr. 159.) Zum Eigentumsrecht an Briefen. Urteil des Dresdener Ober landesgerichts. S. 6633. (Nr. 198.) Briesmarkeu. Anregung zu einer einheitlichen Weltpostmarke durch die Regie rung von Neuseeland. S. 6348. (Nr. 188.) Ocsterreichische Br. voriger Emission wertlos. Vorsicht. S. 6598. (Nr.197.) — als Zahlungsmittel. Aeußerung der Handelskammer zu Würzburg. S. 7589. (Nr. 225.) Briefmarkenhandel und Sammeln von Briefmarken. Anzahl der Briefmarkenzeitunqen in der ganzen Welt. S. 5854. (Nr. 169.) Briefumschläge. Wünsche des Reichs-Postamts in Bezug aus Form und Beschaffenheit S. 7058. (Nr. 211.) Brigl, Otto, Prokurist der Firma B. Brigl in Berlin. 4. S. 7058. (Nr. 211.) S. 7198. (Nr. 215.) British-Museum, siehe London. Brockhaus, Albert, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 6786. (Nr. 203.) Brockhaus, F. A., in Leipzig. Brief von seinem Autor Swen Hediu. S. 6372. (Nr. 189.) Bruchmann, Eugen, in Lübbenau, siehe Musik-Woche. Brünn. Einführung der Sonntagsruhe in den Buchhandlungen auch für die Wintermonate. S. 6862. (Nr. 205.) Bruns, Gustav, i. Fa. I. C. C. Bruns in Minden i/W. Verleihung des HoftitelS. S. 5904. (Nr. 17l.) Buchbinderei-Aktiengesellschaft, Leipziger, vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig. Bekanntmachung, betr. Verbindung mit der salliten Leipziger Bank. S. 5358. (Nr. 151.) Buchbindereiwesen und Buchbindergewerbe: Ausstellung von Bucheinbänden, siehe Buchgewerbemuseum. Ueber das Leder für Bucheinbände. S. 6263. (Nr. 185.) Buchbinder-Innungen. 22. Verbandstag in Nürnberg. S. 6078. (Nr. 178.) Buchdrucker-Berufsgenossenschaft, Deutsche. Aus dem Jahresbericht. S.5571. (Nr. 158.) Buchdruckertarif: Anträge zur Revision. S. 6634. (Nr. 198.) Tarifamt des deutschen Buchdruckergewerbes. Einrichtungen und Erfolge. S. 5925. (Nr. 172.) Verhandlungen des Tarif-Ausschusses in Berlin. Ankündigung. S. 6749. (Nr. 202.) Buchdruckerverein, Deutscher: Hauptversammlung am 1. Juli in Dresden. Aus dem Jahres bericht und Beschlüsse. S. 6101. (Nr. 179.) Statistisches aus dem Jahresbericht. S. 6133. (Nr. 180.) Unlerstützungskasse des d. B. 3. ordentliche Hauptversammlung zu Dresden. Aus dem Geschäftsbericht. S. 5514. (Nr. 156.) Buchdruckgewerbe und Buchdruckwesen: Vom Tarif des deutschen Buchdruckergcwerbes. S.5925. (Nr. 172.) S. 6634. (Nr. 198.) S. 6749. (Nr. 202.) IV. internationaler Buchdrucker-Kongreß in Luzern. Inter nationale Streikkasse der Buchdrucker. S. 6519. (Nr. 194.) Die neue Druckschrift -Neudeutsch-. Anwendung im »Archiv für Post und Telegraphie-. S. 5419. (Nr. 153.) Anwen dung seitens der Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. in Ham burg. S. 5652. (Nr. 161.) Bedenklicher Wettbewerb bei Anbahnung neuer Geschäftsverbin dungen, angebliche Unzufriedenheit mit der bisherigen Ge schäftsverbindung. S. 5544. (Nr. 157.) Siehe auch Buchdrucker-Berufsgenossenschaft — Buchdruckerverein, Deutscher — Dreifarbendruck — Jrmisch, Wörterbuch. Buchdruckschriften, siehe Buchdruckgewerbe. Bücher, Neue, Kataloge :c. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes. — in Eisenwarenhandlungen (Kontroverse von L. H. Meyer in Oldesloe mit Wilhelm Köhler in Minden wegen Lieferung von »Schlieper, Reise erlebnisse in China» an eine Eisenwarenhandlung). S. 7428. (Nr. 221.) S. 7590. (Nr. 225.) Kontroverse R. Streller in Leipzig mit Wilhelm Köhler in Minden. S. 7708. (Nr. 228.) Bücher-Angebote. Praktisch eingerichtete Zettel für B.-A. Mitgeteilt von H. Wetter in Paris. S. 7622. (Nr. 226.) Bücherbesprechungen: Ueberproduktion im Verlag und Rezensionswesen. Von -2. S. 5446. (Nr. 154.) Inhaltsangaben bei Bücherbesprechungen. S. 7310. (Nr. 218.) Die Zeitungen und Bücherbesprechungen, s. u. Verlagsbuchhandel. Bücher-Schädlinge. Preisausschreiben zur Bekämpfung derselben. S. 5448. (Nr. 154.) Bücher-Statistik. Deutschlands Bücher-Ein- und Ausfuhr 1900. S. 6569. (Nr. 196.) Buchgewerbehaus in Wien. Beabsichtigte Gründung. S. 6462. (Nr. 192.) Buchgewerbemuseum, Deutsches, in Leipzig: Ausstellung von Bucheinbänden alter und neuer Zeit. S. 6348. (Nr. 188.) — von kleineren Drucksachen. S. 6461. (Nr. 192.) — von Glückwunsch- und Neujahrskarten sowie Kalendern aller Art. Voranzeige. S. 5544. (Nr. 157.) S. 6598. (Nr. 197.) Besprechung. S. 6919. (Nr. 207.) — von Original-Lithographien von Alexander Lunois in Paris. Bericht. S. 5415. (Nr. 153.) Sonderausstellung von Emil Orlik-Prag. S. 5624. (Nr. 160.) Bericht vom Direktor R. Kautzsch. S. 5901. (Nr. 171.) Ausstellung von graphischen Erzeugnissen aus den österreichi schen Kronländern. S. 7237. (Nr. 216.) Besprechung. Von H. Schwarz. S. 7667. (Nr. 227.) — von Pracht- und Vorlagenwerken. Besprechung. S. 5775. (Nr. 166.) S. 6054. (Nr. 177.) 1019*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder