Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7748 Künstler-Steinzeichnungen — Mitteldeutscher B.-V. Inhaltsverzeichnis 1901, III. Vierteljahr. Künstler-Steinzeichnungen, siehe Ausstellungen: Kunst im Leben des! Kindes — Vereinigung f. K. — Wandschmuck. Kutscher«, Ignaz, Redakteur des »Odin« in München. Verhaftung n. Wiederentlassung, wegen Herstellung einer Uebersetzung einiger Kapitel aus Liguoris Moraltheologie durch Joseph Ferk. S. 5391. (Nr. 152.) L. Ladenschlnßstunde, siehe Leipzig. Landesanstalt, siehe Geologische. Landesmann, Heinrich, siehe Lorm, Hieronymus. Lange, Max, in Jena (Reuß). Ausstellungspreis. S. 7708. (Nr. 228.) Langenscheidt, CarlG.F., in Berlin. Ordensverleihungen. S.7032. (Nr.210.) Langhammer, Arthur, Maler, in München, f. S. 5544. (Nr. 157.) Lebet, Julius, in Kreuzburg, siehe Praetorius, Oscar. Lebensretter, siehe Steinberger, Lader. Leder für Bucheinbände. S. 6263. (Nr. 185.) Lehmann, I. F., in München. Dankschreiben von Präsident Krüger. S. 7708. (Nr. 228.) Lehmann, Paul, in Berlin. Bibliotheksankaus. S. 6957. (Nr. 208.) ^ Lehranstalten: Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie zu München. Ausstellung von Schülerarbeiten. S. 5484. (Nr. 155.) Aus dem Jahresbericht. S. 6714. (Nr. 201.) Lehr- und Versuchsanstalt für graphische Gewerbe in München. Errichtung einer solchen. Im Jahresbericht des Bayrischen Buchhändler-Vereins. S. 5512. (Nr. 156.) Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Auszug aus dem Prospekt. S. 5653. (Nr. 161.) Lehrmittelhandlung, Münchener, (Inh.: Georg Kunick) in München. Konkurs-Eröffnung. S. 6689. (Nr. 200.) Lehrmittelkatalog, siehe Koehler, K. F. Lehrpläne, Neue, siehe Schulreform. Leiner, Oskar, in Leipzig. Ausstellungspreis. S. 7428. (Nr 221.) Leiningen-Westerburg, K. E. Gras zu, Deutsche und österreichische Biblio thekzeichen lidris. Besprechung von Otto Grautoff. S. 5712. (Nr. 163). Leipzig: Verein der Buchhändler: Neue Mitglieder. S. 5849. (Nr. 169.) S. 6773. (Nr. 203.) S. 6813. (Nr. 204.) S. 7273. (Nr. 217.) S. 7469. (Nr. 222.) Leipziger Verlegerverein. Ausgabe des Verzeichnisses der Sor timentshandlungen (Versendungsliste). S. 6425. Nr. 191. Vereinigung Leipziger Schreibwarenhändler. Stellungnahme gegen die Beschlagnahme der Leipziger Bankkrach-Postkarten. S. 7238. (Nr. 216.) Buchhandlungsgehilfen-Verein. Radler-Ausflug nach Wurzen. S. 5571. (Nr. 158.) Bericht. S. 5736. (Nr. 164.) Nach Grimma. Ankündigung. S. 7167. (Nr. 211.) Verschie bung. S. 7670. (Nr. 227.) Stenographie-Kursus in Steno- tachygraphie. S. 7131. (Nr. 213.) Verlegung des llnter- richtsabends. S. 7427. (Nr. 221.) Recitations - Vortrag von Georg Gernß. S. 7622. (Nr. 226.) Musikh^-arisches Museum, siehe Wit, Paul de. Statistische Erhebungen über die Arbeitszeit der Handlungs gehilfen durch den Rat der Stadt L. S. 6492. (Nr. 193.) Bekanntmachung des Rates der Stadt L. und Erneuerung der Vorschriften über Mindestruhezeit in offenen Verkaufs stellen, sowie Ladenschlußstunde. S. 6860. (Nr. 205.) Typographische Gesellschaft. Vortrag des Professors Dr. von Weißenbach über Licht- und Schattenbilder aus Venedig. S. 7546. (Nr. 224.) Bericht. Von L. L. S. 7670. (Nr. 227.) Warnung der Kaiser!. Ober-Postdirektion vor einem unbekannten Abonnentensammler auf ein angeblich amtliches Fernsprecher verzeichnis. S. 7510. (Nr. 223.) Siehe auch Akademie — Bestellanstalt — Bibliothekswesen — Börsenverein — Buchgewerbevcrein — Handelshochschule. Leipziger Bank. Konkurs. Bekanntmachung betr. Rückgabe der Depots. S. 5358. (Nr. 151.) Leipziger Buchbinderei-Aktiengesellschaft, siehe Buchbinderei-Aktiengesellschaft. Lesekabinett, Das letzte Pariser. S. 5322. (Nr. 150.) Lesen. Das Auge bei der Arbeit des L. S. 5952. (Nr. 173.) Lied. Hohe Honorare u. Einnahmen für Liederkompositionen in Eng land. S. 5713. (Nr. 163.) Lieferungswerk. Zahlungsverweigerung eines Kunden bei eingetretener Stockung im Erscheinen eines Lieferungswerks. Nebst Antwort der Redaktion. S. 6134. (Nr. 180.) Einsendung von 8. R. in D. S. 6236. (Nr. 184.) Liguori, siehe Graßmann — Kutscher«. Lindner, Richard, i. H. F. A. Brockhaus in Leipzig. Ehrenzeichen-Ver leihung. S. 6492. (Nr. 193.) Lithographie. Ein neues Handbuch der L., siehe Fritz, Georg. Litterarische Ratgeber. Betrachtungen von Dr. W. Bode in Weimar. S. 6633. (Nr. 198.) Litterarverträge: Der neue Litterarvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich-Ungarn. Erläuternde Bemerkungen (aus: Droit ck'rluteur, 1901, Nr. 6 vom 15. Juni). S. 5622. (Nr. 160.) S. 5650. (Nr. 161.) Holland und die Berner Konvention: Beschluß der Hauptver sammlung der VsrssniAnA 1er bsvoräsrinA viua äsn Us- InnAsn Leo boslcüanäots, das Thema des Anschlusses Hollands an die B. K. in üen nächsten 5 Jahren nicht zu besprechen. Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht in Berlin. S. 5852. (Nr. 169.) — Erklärung dazu von Paulus Müller in Amsterdam. S. 5925. (Nr. 172.) Uebereinkunft zwischen Italien und Montenegro. S. 5418. (Nr. 153.) Ungarn und die Berner Litterar-Konvention. Artikel des »Dncknposti Ilirlax«. S. 5387. (Nr. 152.) Eingabe des ständigen Bureaus des Verlegerkongresses an das ungarische Justizministerium behufs Beitritt Ungarns zur Berner Union. S. 7474. (Nr. 222.) Litteratur, Buchhändlerische, siehe Dauze — Fritz — Georg — Jrmisch — Kochendörffer — Koehler — Leiningen-Westerburg — Marston — Neuigkeiten, Litterarische — Praxis des Reisebuchhandels — Röthlis- berger — Thomas a Kempen — Voigtländer — Wegener — Zedler. Litteratur: Aufnahme deutscher Litteratur an französischen Universitäten. S. 6519. (Nr. 194.) Gegen die Lüsternheit in der Litteratur. Von Eduard Pötzl. S. 6401. (Nr. 190.) Katholische, siehe Litteratur-Gesellschaft, Deutsche. Litteratur-Gesellschaft, Deutsche. Preisausschreiben für (katholische) Ro mane. S. 5418. (Nr. 153.) Lohse, Carl, i. Fa. Ferd. Schmidt's Buchhandlung in Wilhelmshaven, f. S. 5854. (Nr. 169.) London: British Museum. Besucherzahl 1900. S. 7132. (Nr. 213.) Central-Telegraphenbureau in London, das größte der Welt. S. 7032. (Nr. 210 ) SchwindelhafteStellenvermittlnngs-Angebote. S.6104. (Nr.179.) Lorm, Hieronymus, in Brünn. 80. Geburtstag. S. 6263. (Nr. 185.) Lunois, Alexandre. Ausstellung seiner Lithographien, siehe Buchgewerbe museum. Lüsternheit in der Litteratur, siehe Litteratur. Luxemburg, Herzog von, siehe Kippenberg. Nt Mährisch-schlesische Buchhändler, Verein der. 10. Hauptversammlung in Mährisch-Ostrau. Auszug aus dem Protokoll. S. 6003. (Nr. 175.) Mainz, siehe Gutenberg-Museum. Makay, Emil, Dichter in Budapest, f. S. 6292. (Nr. 186.) Malta. Briefe mit Wertangabe nach M. S. 6862. (Nr. 205.) Mandelkern, Dr. in Leipzig. Angriff der »Allgemeinen Buchhändler- Zeitung- auf das Börsenblatt in Sachen M. gegen Veit L Comp. S. 5685. (Nr. 162.) Manuskripte, alte, siehe Handschriften. Narston, 8., girstokrss ol Loolcssllsrs ok otüsr äaz-8. Besprechung. S. 6955. (Nr. 208.) Mayer, Eduard Heinrich, in Leipzig. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 6826. (Nr. 204.) Mazarinaden, siehe Bibliothekswesen: Paris. Mecklenburg, H. R., in Berlin. Eintragung seines Signets als Waren zeichen, siehe Warenzeichen. Medizin. Neues geschichtliches Museum der M. in Paris. S. 5513. (Nr. 156.) — Stand der Heilkunde in den Vereinigten Staaten v. N.-A. S. 5927. (Nr. 172.) Merlin, Max, in Wien. Konkurs. Verteilungsplan. S. 5324. (Nr. 150.) Meßagio, siehe Oesterreich: Verein der österreichisch-ungarischen Buch händler. Meyer, siehe Institut, Bibliographisches. Meyer, Arndt, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 6027. (Nr. 183.) Meyer, Professor Dr. Hans, in Leipzig. Ordensverleihungen. S. 5777. (Nr. 166.) S. 6184. (Nr. 182.) Meyer, L. H., in Oldesloe. Kontroverse mit Wilhelm Köhler in Minden wegen Lieferung von »Schlieper, Reiseerlebnisse in China« an eine Eisenwarenhandlung. S. 7428. (Nr. 221.) S. 7590. (Nr. 225.) Mindestruhezeit des Personals in offenen Verkaufsstellen, siehe Leipzig. Miniaturen-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Mireur, Dr. H., Anregung zu einer Geschichte der Kunstauktionen. S. 6317. (Nr. 187.) Mittagspause des Personals in offenen Verkaufsstellen, siehe Leipzig. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. Herbstversammlung. Ankündigung und Tagesordnung. S. 6981. (Nr. 209.) S. 6990. (Nr. 209.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder