Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. Aufführungsrecht — Ausstellungen. 10807 Aufführungsrecht von dramatischen Werken und Werken der Tonkunst, siehe Urheberrecht: Gesetzentwurf. Aufführungsverbot, Aufgehobenes, siehe Tolstoi, Macht der Finsternis. Aufhängen von Gemälden, siehe Kunsthandel. Aufhebung von Beschlagnahmen, siehe Beschlagnahmen — Verbote in Oesterreich. Auflage. Lieferung der alten A., siehe Lieferung. Auflagen-Höhe. Angaben über die A.-H. einer Zeitung, siehe Wettbewerb, Unlauterer. §. 1. — Siehe auch Papierzuschuß. Aufsuchen von Bestellungen bei Privatleuten. Unterschriebene Aufforderung zum Besuch. S. 1388. (Nr. 40.) Auge. Bewegung des Auges beim Lesen. S. 5952. (Nr. !73.) Augustin, Hermann, in Züllichau. Geschichte der Buchhandlung. S. 2960. (Nr. 85.) Auktionen, siehe Versteigerungen. Ausfuhr von Büchern, Karten, Kunstblättern w., siehe Bücherstatistik — Nachweise. Ausführung einer Bestellung, siehe Bestellungen. Aussührungsbestimmungen, siehe Litterarverträge — Wechselstempel. Auskunftserteilung: Verpflichtung des Empfängers einer Auskunft zur Geheim haltung und eventuell Schadenersatzleistung. O. L.-G.-Entsch. S. 127. (Nr. 4.) Gesetzliche Regelung des kaufmännischen Auskunftswesens in Oesterreich. S. 2452. (Nr. 71.) Auskunftsstellen: Auskunftsstelle für Urheber- und Verlagsrecht in Leipzig. Em pfehlung. S. 161. (Nr. 5.) S. 2857. (Nr. 82.) Durch Syndikus Dr. Orth. S. 9489. (Nr. 268.) Reichshandelsstelle. (Central-Handels-) Auskunftsstelle für den auswärtigen Handel. Geplante Gründung. Beschluß des -Deutschen Handelstages-. S. 303. (Nr. 9.) Siehe auch Postauskunftsstelle. Ausländer auf deutschen Universitäten, siehe Universitätswesen. Ausländische Litteratur. Rabattierung derselben, siehe Rabattsrage. — Neuigkeiten, siehe die Freitagsnummern. Auslandsgeschäft, siehe Versandbuchhandel. Ausleihbibliotheken, siehe Volksbibliotheken. Auslieferung, siehe Bestellungen — Bestellzettel — »Nach Tisch em pfohlen-. Auslieferungslager in Leipzig. S. 5854. (Nr. 109.) S. 10466. (Nr. 292.) Ausschüsse, siehe unter Börsenverein. Außenhandel, siehe Auskunstsstellen. Ausspielung, Oeffentliche, siehe (Lotterie. Ausständige Arbeiter, siehe Schadenersatz. Ausstellungen: Aquarellen - Ausstellung (Original - Aquarelle zu Ansichtspost karten) in München. S. 10549. (Nr. 294.) Bach-Ausstellung in Berlin. S. 2289. (Nr. 66.) Becker (Carl)-Ausstellung in Berlin. S. 1849. (Nr. 54.) Bibelausstellung in Christiania. S. 3822. (Nr. 108.) Böcklin-Ausstellung in Berlin. S. 10394. (Nr. 290.) Bücher-Weihnachlsausstellung in Zwickau. S. 8656. (Nr. 251.) S. 9623. (Nr. 271.) Buchgewerbliche Ausstellung im Kunstgewebe-Museum in Berlin. S. 736. (Nr 21.) — Internationale in London 1902. S. 8115. (Nr. 238.) S. 8972. (Nr. 257.) — Ausstellungen im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig, siehe unter Buchgewerbemuseum. Buntpapier-Ausstellungen im Buchgewerbehause zu Leipzig. S. 232. (Nr. 7.» S. 1240. (Nr. 35.) Crane-Ausstelluncp in Wien. S. 65. (Nr. 2.) Czechische Buchausstellung in Leipzig, siehe Buchgewerbemuseum. Drucksorlen-Ausstellung in Wien. S. 2049. (Nr. 59.) Feuerschutz- und Feuer-Rettungswesen-Ausstellung, Internatio nale, in Berlin 1901. S. 1266. (Nr. 36.) S. 1454. (Nr. 42.) S. 1681. (Nr. 49.) Eröffnung. S. 1850. (Nr. 54.) S. 4064. (Nr. 114.) Berichtswerk. S. 8572. (Nr. 249.) Gartenbau-Ausstellung in Gera (Reuß). S. 6004. (Nr. 175.) Ausstellung gewerbl. Zeichnungen in Leipzig. S. 2962. (Nr. 85.) — Internationale, in Glasgow S. 3031. (Nr. 87.) — der Bilder von Anton Grast in Winterthur. S. 5544. (Nr. 157.» S. 6520. (Nr. 194 ) S. 7392. (Nr. 220.) — von alten Handschriften und Drucken (Cimelien und In kunabeln) in Nürnberg. S. 5094. (Nr. 144.) Hygiene - Ausstellung in Karlsbad. S. 3822. (Nr. 108.) S. 5093. (Nr. 144.» Ausstellung von japanischen Holzschnitten in Köln. S. 3029. (Nr. 87.) — von Kunstwerken des st Felix König in Berlin. S. 3139. (Nr. 90.) Ausstellungen ferner: Die Kunst im Leben des Kindes. Ausstellung in Berlin. Be richt von Paul Hennig. I. S. 2793. (Nr. 80.) II. S. 2829. (Nr. 81.) sBerichtigung. S. 3100. (Nr. 89.)) Zuschrift vom -Künstlerbund Karlsruhe-. S. 3452. (Nr. 98.). Entgegnung von Paul Hennig. S. 3646. (Nr. 103.) Geplante Wander ausstellungen des Deutschen Buchgewerbevereins. S. 6546. (Nr. 195.) Siehe auch Buchgewerbemuseum. Kunstausstellung in Baden-Baden 1902. S. 10606. (Nr. 296.) Große Berliner Kunstausstellung 1901. Eröffnung. S. 3528. (Nr. 100.) Bericht über die graphische Kunst (Verband deutscher Illustratoren ic.) auf derselben. Von Paul Hennig. S. 4603. (Nr. 130.) Kunst-Ausstellungen der Berliner -Secession-. S. 8038. (Nr. 236.) S. 10063. (Nr. 281.) Ausstellung dekorativer Kunstblätter neuerer deutscher Meister im König!. Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Ankündigung. S. 4256. (Nr. 119.) Bericht von Paul Hennig. S. 4774. (Nr. 135.) S. 4808. (Nr. 136.) Kunstausstellung (alte Meister aus Privatbesitz) in Berlin. S. 3646. (Nr. 103.) — bei Bruno und Paul Cassirer in Berlin. S. 1454. (Nr. 42.) — japanischer Künstler bei Keller L Reiner in Berlin. S. 7167. (Nr. 214.) — in Schultes Kunstsalon in Berlin. S. 2290. (Nr. 66.) — der -Vereinigung der Kunstfreunde für amtliche Publi kationen der National-Galerie zu Berlin-. S. 6922. (Nr. 207.) — in Brüx. S. 5685. (Nr. 162.) — Internationale, in Dresden. S. 2146. (Nr. 62.) S. 9110. (Nr. 260.) — in Düsseldorf. S. 1105. (Nr. 31.) — schleswigscher Künstler in Flensburg. S. 5514. (Nr. 156.) ^ Internationale Ausstellung von Künstler-Lithographien, siehe Buchgewerbemuseum. Kunstausstellung des Leipziger Künstler-Vereins in Leipzig. S. 8409. (Nr 245.) Kunst-Ausstellungen in Del Becchio's Kunstsalon in Leipzig. S. 170. (Nr. 5.) S. 1425. (Nr. 41.) S. 2454. (Nr. 71.) S. 4322. (Nr. 121.) S. 5685. (Nr. 162.) S. 7476. ,Nr. 222.) S. 7546. (Nr. 224.) S. 9063. (Nr. 259.) S. 10063. (Nr. 281.) — in der Kunsthalle von P. H. Beyer L Sohn in Leipzig, siehe unter Beyer. Kunstausstellung, Internationale, im Glaspalast zu München. S. 1240. (Nr. 35.) S. 4514. (Nr. 127.) S. 4776. (Nr. 135.) Medaillen. S. 5927. (Nr. 172.) Verkaufs ergebnis. S. 9667. (Nr. 272.) in Straßburg i/E. S.5653. (Nr. 161.) — Französische, in Stuttgart. S. 1822. (Nr. 53.) S. 2454. ,Nr. 71.) S. 2560. (Nr. 74.) 1. internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin. S. 3928. (Nr. 114.) S. 6432. (Nr. 191.) — Japanische, in Wien. S. 2146. (Nr. 62.) Lehrmittel-Ausstellung, Ständige, von G. Winckelmann's Buch handlung in Berlin. S. 2357. (Nr. 69.) Lenbach Ausstellung in München. S. 10226. (Nr. 285.) Miniaturen-Ausstellung in der k. k. Hofbibliothek zu Wien. S. 6078. (Nr. 178.) Katalog. S. 9358. (Nr. 265.) Schluß. S. 10064. (Nr. 281.) Ostermeß- und Jahresausstellung 1901 im Deutschen Buch gewerbehause zu Leipzig. Einladung zur Beschickung. S. 2009. (Nr. 58.) S. 2177. (Nr. 63.) S. 2317. (Nr. 67.) S. 3720. (Nr. 105.) Bericht von Ernst Kiesling. I. S. 3891. (Nr> 110.) II. S. 4149. (Nr. 116.) III. S. 4287. (Nr. 120.) IV. S. 4453. (Nr. 125.) V. S. 4749. (Nr. 134.) VI. S. 4915. (Nr. 139.) Ausstellung der österreichischen Erwerbungen auf der Pariser Weltausstellung 1900. S. 5831. (Nr. 168.) S. 8234. (Nr. 241.) Photographie-Ausstellung in Berlin. S. 267. (Nr. 8.) in Gera (Reuß). S. 7708. (Nr. 228.) in Turin. S. 8410. (Nr. 245.) S. 10634. (Nr. 297.) — — in Weimar. S. 3070. (Nr. 88.) S. 4541. (Nr. 128.) in Wien. S. 9164. (Nr. 261.) S. 9216. (Nr. 262.) Portraits-Ausstellung in Berlin. S. 2426. (Nr. 70.) Ausstellung der Reichsdruckerei inc Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. Von Ernst Kiesling. S. 233. (Nr. 7.) Rosegger-Ausstellung in Dresden. S. 926. (Nr. 26.) Städte-Ausstellung, Deutsche, in Dresden 1903. Plakat-Wett bewerb. S. 10549. (Nr. 294.) Weltausstellung in St. Louis 1903. S. 6055. (Nr. 177.) 1425*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder