Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10812 Börsenverein — Buchbinderei-Aktiengesellschaft, Inhaltsverzeichnis 1901. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: Bekanntmachungen des Vorstandes ferner: Bekanntmachung betr. die Tagesordnung rc. der Hauptversamm lung des B.-V. am Sonntag Kantate, 5. Mai 1901 und Bekanntmachungen betr. die Abrechnung am Montag nach Kantate. S. 2785. (Nr. 80) S. 2989. (Nr. 86.> — betr. die Anschuldigungen des deutschen Verlegerstandes durch Martin Hildebrandt in Berlin. S. 3477. (Nr. 99.) S. 3681. (Nr. 104.) — betr. das Verzeichnis der Mitglieder deS B.-V. Buchhändler messe 1901. Beilage zu Nr. 109. — betr. Zusammensetzung des Bereinsausschusses. S. 3849. (Nr. 109.) — betr. Rücktritt des Geschäftsführers des B.-V. G. Thomälen S. 3849. (Nr. 109.) — betr. die Zusammensetzung sämmtlicher Ausschüsse. S. 4665. (Nr. 132.) — betr. Ernennung des R.-A. vr. ,fur. Alex. Orth in Leipzig zum Syndicus des B.-V. S. 5257. (Nr. 149.) — betr. Gewährung von Rechtsauskunft in allen das Urheber in Verlagsrecht betr. Fragen durch Syndicus Or. Orth in Leipzig. S. 9489. (Nr. 268.) — betr. das Ergebnis der -Orthographie-Konferenz- in Berlin. S. 6073. (Nr. 178.) — betr. Zeitpunkt der Einführung der netten Rechtschreibung. S. 9057. (Nr. 259.) — betr. Ausgabe der als Manuskript gedruckten -Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis-. S. 10057. (Nr. 281.) S. 10101. (Nr. 282.) — betr. Aenderung von Z 6, Absatz 2 (Bildung des Laden preises) der -Bestimmungen über die Aufnahme in das Ver zeichnis der erschienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch- und Landkartenhandels-. S. 6513. (Nr. 194.) — betr. Zusammensetzung des außerordentlichen Ausschusses für Ausarbeitung von Vorschlägen für den zu erwartenden Ge setzentwurf über das Urheberrecht an Photographien (Regi- strande des Vorstandes). S.7055. (Nr. 211.) S. 8790. (Nr. 254.) — betr. Benutzung von fingierten Bestellzetteln. Bitte um Vorsicht bei Ausführung von Bestellungen. S. 10385. (Nr. 290.) Boote der Buchhändler-, Der. Russische Fachzeitschrift. S. 4880. (Nr. 138.) »Btenbriefe und Strafporto, siehe Postwesen des Deutschen Reiches. Bötticher, Adolf, Provinzialkonservator für Westpreußen, in Danzig, st. S. 4810. (Nr. 136.) öouguins, öouguinistss und Louciuinsurs in Paris. Nach dem Buche von Octave Uzanne, kb^sioioAis äss (Zuais äs karis-Louguiusurs st Louguinisiss. S. 5225. (Nr. 1481 S. 5265. (Nr. 149.) Boysen, C., in Hamburg. Wcihnachtskatalog. S. 10392. (Nr. 290.) Brader, Heinrich, zu Jever. Konkurs. Eröffnung. S. 6029. (Nr. 176.) Brahe, Tycho, ristrononrias insiauratas rusobanioa. Neudruck der ersten Ausgabe. S. 2015. (Nr. 58.) Die bekannten Exemplare der Läitio xrinosxs. S. 2187. (Nr. 63.) S. 2290. (Nr. 66.) S. 3210. (Nr. 92.) Gedenkfeier des 300jähr. Todestages. S. 7167. (Nr. 214.) Brahms, Johannes. Endgiltige Entscheidung im Rechtsstreit über seinen Nachlaß. S. 2831. (Nr. 81.) Denkmal in Hamburg. S. 7311. (Nr. 218.) S. 7476 >Nr. 222.) Brand (F-euersbrunst) im Bibliotheksaal des ungarischen Abgeordnetenhauses in Budapest. S. 203. (Nr. 6.) — von Büchersendungen von F. A. Brockhaus in Paris. S. 541. (Nr. 15.) — im alten Charitsgebäude (Vernichtung der Virchowschen Schädel- und Skelettsammlung). S. 611. (Nr. 17.) Brandes, vr. pbii. Georg. Ehrengabe. S. 10022. (Nr. 280.) S. 10064. (Nr. 281.) Brasilien. Postanweisungen dahin. S. 3527. (Nr. 100.) Zur Erhaltung des Deutschtums in Südbrasilien. S. 9309. (Nr. 264.) Braun, I., siehe Hauser, Kaspar — Sachs, Hans. Brauns, Gustav, in Leipzig. 60jähriges Jubiläum. S. 5322. (Nr. 150.) Braunschweig: Verein der Buchhändler. Vorstand. S. 8201. (Nr. 240.) -Robinson-, Verein jüngerer Buchhändler. Vergnügungen, Vor träge rc. S. 1681. (Nr. 49.) Generalversammlung rc. S. 9164. (Nr. 261.) Braunschweigischer Buchhändler-Verband, siehe Hannover. Bräutigam, L., Allmers-Buch. S. 1071. (Nr. 30.) Breitkopf >L Härtel in Leipzig. Sommerfest. S. 5736. (Nr. 164.) Breslau. Verein jüngerer Buchhändler -Rübezahl-. Wintervergnügen. S. 1746. (Nr. 51.) Jahresversammlung rc. S. 2659. (Nr. 76.) Ausflug. S. 5229. (Nr. 148.) 34. Stiftungsfest. Bericht. S. 7590. (Nr. 225.) Ueberbrettl-Abend. S. 10362. (Nr. 289.) Bressa-Preis der Akademie der Wissenschaften in Turin. S. 2324. (Nr. 67.) Brief: Der Brief und das neue Urheberrecht. S. 4843. (Nr. 137.) Berichtigung von der I. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachf. G. m. b. H. bezüglich Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin. S.4946. (Nr. 140.) Brief ferner: Zum Eigentumsrecht an Briefen. Urteil des Dresdener Ober landesgerichts. S. 6633. (Nr. 198.) Begriff des Briefes. Vergehen gegen das Postgesetz. (E. d. R.) S. 5598. (Nr. 159.) Briefchen auf Postsendungen aufgeklebt nicht zulässig. S. 4883. (Nr. 138.) S. 522K-- (Nr. 148.) Briefmarken: Zur Vereinheitlichung der deutschen Marken. Antrag der Volkspartei im württembergischen Landtage. S. 4220. (Nr. 118.) Uebereinkommen zwischen der Reichs-Postverwal- tung und der Kgl. Württembergischen Postverwaltung. Wort laut. S. 9163. (Nr. 261.) Vorbesprechung dieses Ueber- einkomrnens. S. 9585. (Nr. 271.) Beschreibung der neuen deutschen Einheitspostmarke. S. 9399. (Nr. 266.) Br. als Zahlungsmittel. Aeußerung der Handelskammer zu Würzburg. S. 7589. (Nr. 225.) Verbrauch von Postmarken in Deutschland. S.9357. (Nr. 265.) Anregung zu einer einheitlichen Weltposimarke durch die Regie rung von Neuseeland. S. 6348. (Nr. 188.) Eine feministische Briefmarke als Propagandamittel der fran zösischen Frauenbewegung. S. 8699. (Nr. 252.) Oesterreichische Br. voriger Emission wertlos. Vorsicht. S. 6598. (Nr. 197.) Preisausschreiben für neue schweizerische Br. S. 2492. (Nr. 72.) Briefmarkenblocks. S. 1680. (Nr. 49.) Briefmarkenhandel und Sammeln von Briefmarken (Briefmarken-Albums): Verbot der Nachbildung von Briefmarken in Briefmarken- Albums und Zeitungen. Im Jahresbericht des Vereins der Leipziger Buchhändler. S. 890. (Nr. 25.) Anzahl der Briefmarkenzeitungen in der ganzen Welt. S. 5854. (Nr. 169.) Aenderungen im Briesmarkenwesen durch den Tod der Königin von England. S. 1298. (Nr. 37.) Neue englische Briefmarken. S. 10721. <M. 301.) Neue türkische Briefmarken. S. 1619. (Nr. 47.) Briefmarken-Auktion in Paris, Briefmarken-Sammlung des englischen Thronfolgers. S. 5094. (Nr. 144.) Briefumschläge. Wünsche des Reichs-Postamts in Bezug auf Form und Beschaffenheit rc. S. 4541. (Nr. 128.) (Muster.) S. 5127. (Nr. 145.) S. 7058. (Nr. 211.) Briesverkehr mit der Türkei. S. 610. (Nr. 17.) Brigl, B., in Berlin. 50jähriges Jubiläum. S. 9. (Nr. 1.) Brigl, Otto, Prokurist der Firma B. Brigl in Berlin, st durch Unglücks fall. S. 7058. (Nr. 211.) S. 7198. (Nr. 215.) S. 7766. (Nr. 229.) Bestattung. S. 8004. (Nr. 235.) Brinkmann, Carl, in Hagen. Konkurs. Schluß. S. 8161. (Nr. 239.) Britisches Museum, siehe Bibliothekswesen: London. Brockhaus, Albert, in Leipzig. Ordensverleihungen. S. 3528. (Nr. 100.) S. 6786. (Nr. 203.) Erlaubnis zur Ordensannahme. S. 10374. (Nr. 295.) Brockhaus, F. A., in Leipzig. Brief von seinem Autor Swen Hedin. S. 6372. (Nr. 189.) Katalog ausländischer Litteratur. S. 10187. (Nr. 284.) in Paris. Verbrannte Büchersendungen. S. 541. (Nr. 15.) BroLik, Wenzel von, Maler in Paris, st. S. 3210. (Nr. 92.) Bruchmann, Eugen, in Lübbenau, siehe Musik-Woche. Bruckmann, F., siehe Verlagsanstalt. Brückner, Sophian, technischer Direktor des Bibliogr. Instituts in Leipzig. Ordensverleihung. S. 8700. (Nr. 252.) Brünn. Einführung der Sonntagsruhe in den Buchhandlungen auch für die Wintermonate. S. 6862. (Nr. 205.) Bruns, Gustav, i. Fa. I. C. C. Bruns in Minden i/W. Verleihung des Hostitels. S. 5904. (Nr 171.) Brüssel. Deutsche Schule. S. 855. (Nr. 24.) Buchanan, Robert, Dichter, in London, st. S. 4777. (Nr. 135.) Buchausstattung: Vortrag des Herrn vr. Ludwig Volkmann in Leipzig: Wege und Ziele der deutschen Buchausstattung. Ankündigung. S. 1517. (Nr. 44.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 1618. (Nr. 47.) Nachtrag. S. 1709. (Nr. 50.) — des Verlagsbuchhändlers Eugen Diederichs in Leipzig über neuere Buchausstattung. S. 3321. (Nr. 95.) Das Buchideal der neuen Kunst. Besprechung von -Die Buch kunst-, drei Essays von Morris u. Walker, Cobden-Sanderson und Blomfield. S. 8364. (Nr. 244.) Neue Erscheinungen über Buchausstattung, siehe Bibliographie (des Buchwesens). Auf Incliu kapsr gedruckte Bücher, siehe Dünndruckpapier. Sie auch Buchbindereiwesen — Buchdruckgewerbe. Buchbinderei-Aktiengesellschaft, Leipziger, vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig. Bekanntmachung, betr. Verbindung mit der falliten Leipziger Bank. S. 5358. (Nr. 151.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder