Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. Buchhandlungs-G.-V. — Czechische Buchausstellung. 10815 Buchhandlungs-Gehilsen-Verband, Allgemeiner Deutscher: Rechnungs-Abschluß des Geschäftsjahrs 1900. S. 1381. (Nr. 40.) Statistisches aus dem Verband. Von u. S. 2450. (Nr. 71) Entwickclungsgeschichie der Einrichtungen des Verbandes. S.3525. Nr. 100.) lieber die Verschmelzung mit dem Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler rc., siehe die Artikelreihe über die Umwandlung des Unterstützungsvereins unter: Unterstützungsverein. Vorschlag, die Jnvalidenzuschußkasse des Verbands zu einer Alterspensionskasse auszubauen. S. 9061. (Nr. 259.) Geschenke und Zuwendungen. S. 637. (Nr. 18.) S. 1481. (Nr. 43.) S. 2553. (Nr. 74.) S. 3437. (Nr. 98.) — Kantate-Sammlungen. S. 3881. (Nr. 110.) — S. 4353. (Nr. 122.) S. 4509. (Nr. 127.) S. 5509. (Nr. 156., S. 5825. (Nr. 168.) S. 6705. (Nr. 201.) S. 8105. (Nr. 238.) S. 9257. (Nr. 263.) S. 10218. (Nr. 285.) Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis-, Witwen- und Waisen-, sowie Jnvaliden-Zuschußgelder. S. 90. (Nr. 3.) S. 1025. (Nr. 29.) S. 1814. (Nr. 53.) S. 2694. (Nr. 77.) S. 3557. (Nr. 101.» S. 4445. (Nr. 125.) S. 5354. (Nr 151., S. 6073. (Nr. 178.» S. 6858. (Nr. 205.) S. 7805. (Nr 230.) S. 9009. (Nr. 258.) S. 10058. (Nr. 281.) Bekanntmachung betr. die Meldungen für die Witwen- und Waisenkasse. S. 121. (Nr. 4.) — betr. Vertrauensmann des Kreises Rheinland-Westfalen. S. 1097. (Nr. 31.) — betr. Bewilligung billiger Pension in Friedrichsroda durch Frau Clara Billaret dort. S. 1197. (Nr. 34.) — betr. Kosten-Ermäßigungen in der Heilanstalt für Lungen kranke in Reiboldsgrün im Voigtl. und Stahringers Sana torium für Nervenkranke in Grüna i/Erzgeb. S. 1261 u. 1266. (Nr. 36.) — im Kurhaus Belvedere in Greiz. S. 2787. (Nr. 80.) S.3169. (Nr. 91.) S. 4177. (Nr. 117.) — betr. den Vertrag mit der Allgem. Versorgungs-Anstalt im Grohherzogtum Baden zu Karlsruhe wegen Lebensversiche rungen. S. 3065. (Nr. 88.) S. 4177. (Nr. 117.) — betr. unbekannte Mitglieder-Adressen. S. 3813. (Nr. 108.) — betr. Hinterlegung der Wertpapiere des Verbandes. S. 5354. (Nr. 151.) — betr. Mählader Vertrauensmänner. S. 6981. (Nr. 209.) Resultate der Wahlen. S. 9353. (Nr. 265.) (Berichtigung. k^S. 9438. (Nr. 267.)) S. 10357. (Nr. 289.) Rundschreiben: Bitte um Beitritt. S. 6570. (Nr. 196.) Buchhandlungsreisende, siehe Reisebuchhandel — Steckbrief — Warnungen. Buchholtz, Or. Arend, Die Volksbibliotheken und Lesehallen der Stadt Berlin 1850—1900. Berlin 1900. Besprechung. S. 4914. (Nr. 139.) Buchideal, Das, der neuen Kunst, s siehe Buchaus- Buchillustrationen — Buchkunst, l stattung. Büching, Franz (Inhaber Arthur Langer) in Nürnberg. Konkurs. Er öffnung. S.99. (Nr.3.) Schluß durch Zwangsvergleich. S.9859. (Nr.265.) Buchmann, Rudolf, siehe Huschke, Alexander. Buchsteuer in Paris, siehe Paris. Buchwesen, siehe Bibliographie. Budapest: Gehilfenverein -6ssR Leorosan«. S. 7708. (Nr. 228.) S. 9016. (Nr. 258.) Nationalgallerie. Bücherankäufe von Leo S. Olschki, siehe unter Olschki. -Bühne und Welt«. Preisausschreiben für dramatische Dichtungen in einem Akt. S. 2324. (Nr. 67.) Preiszuerkennung. S. 9720. (Nr. 273.) Bühnenstück, siehe Theater. Bulletin, Bibliographisches, der Schweizerischen Landesbibliothek. Bern 1901, A. B-nteli. Besprechung. S. 3208. (Nr. 92.) (Druckfehler- Berichtigung. S. 3323. (Nr. 95.)) — äs 1'Ösols äs l'sxtrsms orisnk. Gründung. S. 6262. (Nr. 185.) Bumpus, E. L I., in London. Verweigerte Annahme wegen Irrtums bei Bestellung. Von S- Calvary L Co. in Berlin. S. 575. (Nr. 16) Bunsen, George C., siehe Chodowiecki-Sammlung. Buntpapiere, Alte und neue. (Ausstellung im Buchgewerbehause.) Von Rudolf Kautzsch. S. 232. (Nr. 7.) S. 1240. (Nr. 35.) Bureau, Das ständige, des internationalen Verlegerkongresses in Bern, siehe Bern Burensammlung des Alldeutschen Verbandes. Buchhändlerischer Beitrag von I. F. Lehmann's Verlag in München. S. 10150. (Nr. 283.) Bürgerliches Gesetzbuch, siehe Gesetzbuch. Buße im Strafverfahren. Die Zuerkennung einer Buße muß bei Ver urteilung auf Antrag des Verletzten in allen Fällen erfolgen. (E d. R.) S. 5776. (Nr. 166.) Bußtag in Sachsen. S. 1322. (Nr. 38.) S 1485. (Nr. 43.) S. 1681 (Nr. 49.) S. 1746. (Nr. 51.) S. 1785. (Nr. 52.) S. 8458 (Nr. 246.) S. 8846. (Nr. 255.) S. 9110. (Nr. 260.) S. 9358 (Nr. 265.) S. 9448. (Nr. 267.) Büxenstein, Georg, in Berlin. Ernennung zum Kommerzienrat. S. 612. C. Canada. Urhcbcrrcchtsgesetz. S. 1105. (Nr. 31.) Carius, Otto, in Göttingen. Streit mit August Scherl G. m. b. H. in Berlin wegen Fortführung eines Romans in -Weite Welt« von einem Jahrgang zum andern. S. 7132. (Nr. 213.) Early, H., in Hamburg. Zeitungsbuchhandel. S. 8004. (Nr. 235.) Carnegie, Andrew. Schenkungen zu Bibliothekszwecken. S. 2257. (Nr. 65.) S. 2659. (Nr. 76.) S. 4913. (Nr. 139.) S. 6373. (Nr. 189.) Ablehnung einer Millionenspende. S. 10574. (Nr. 295.) Casanova, Jacob, stehe Ottmann. Cassirer, Bruno und Paul, in Berlin. Kunstausstellung, siehe unter Ausstellungen. Castiglione-Auktion in Paris, siehe Versteigerungen. Castracane, Graf F., in Rom. Bibliotheksverkauf. S. 2523. (Nr. 73.) Oniulo^us Zsnörnl äs lg. librniris kranMsö. Fortschreiten des 14. Bandes. S. 7310. (Nr. 218.) — c>k Oitls Onkriss ok Loolrs, siehe New Dort: Amtliche Stelle. Cavael, F., in Leipzig. Konkurs. Neuer Termin. S. 2390. (Nr. 69.) Verkaufsangebot. S. 8201. (Nr. 240) u. 7 folg. Nummern. Schluß termin. S. 10429. (Nr. 291.) Neuer Termin. S. 10653. (Nr. 298.) Censur. Neue Erscheinungen darüber, siehe Bibliographie (des Buchwesens). — Ferner Rußland — Türkei. Centralverein deutscher Kolportagebuchhändler, siehe Kolportagebuchhandel. Osrols äs 1a Oibrairis. »Oivrss ä'Ütrsnnss 1902«. S. 10187. (Nr. 284.) Chalkographie, Die, des Louvre in Paris. S. 7510. (Nr. 223.) Chemiker-Zeitung (Cöthen). Aenderung des Abonnementspreises. S. 4402. (Nr. 123.) S. 5020. (Nr. 142.) Chile. Bücherstatistik 1898. S. 125. (Nr. 4.) Briefsendungen nach CH. S. 8200. (Nr. 240.) China. Das Werk des Kaisers Dung-Lo, das umfangreichste Manuskript der Welt. S. 3856. (Nr. 109.) Deutsche Feld-Paketpost nach China. S. 9. (Nr. 1.) Russische Kriegsbeute (Bücherschätze). S. 2560. (Nr. 74.) Erscheinen einer chinesischen Ausgabe von Uchtomskij, Orientreise des Kaisers von Rußland. S. 6206. (Nr. 183.) Fremde Firmen und Ansässige in China. S. 6826. (Nr. 204.) Die Zeitungen in der Be urteilung eines chinesischen Beamten. S. 10606. (Nr. 296.) Chodowiecki, Daniel. Nachkommen. S. 1239. (Nr. 35.) Vortrag über ihn in Leipzig. S. 2599. (Nr. 75.) Chodowiecki-Sammlung (2037 Blätter) des Herrn George C. Bunsen in Milwaukee. S. 2388. (Nr. 69.) Christen, Ada, Dichterin, in Wien. st. S. 4221. (Nr. 118.) Chrysander, Friedrich, in Bergedors. st. S. 6990. (Nr. 209.) Citochromie, eine Erfindung von Or. E. Albert. Von Theod. Goebel. S. 10633. (Nr. 297.) Classen, Carl, in Stuttgart, st. S. 10634. (Nr. 297.) Coblentz, Oscar, in Berlin, siehe unter Ladenpreis. Cohen, Friedrich, in Bonn. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 10150. (Nr. 283.) Colditz, Hugo, in Dresden. 40jährtges Berufsjubiläum. S. 2731. (Nr. 78.) Cöln, siehe Köln. Commissionär-Verein, Leipziger, siehe unter Leipzig. -Concordia-, Journalisten- und Schriftstellerverein, siehe unter Wien. Conform (61m.) -Erklärung. Anfrage, ob eine Okm. - Erklärung sich als Schuld-Urkunde darstellt. Von W. Rocholl in Neustadt a/d. H. S. 8972. (Nr. 257.) Antworten. S. 9164. (Nr. 261.) Ooxz-rigbk, siehe Amerika. -Oorxus vstsrum msäisorum«. Geplante Herausgabe. S. 7848. (Nr. 231.) Costa Rica. Schutz deutscher Warenbezeichnungen. S. 8115. (Nr. 238.) Costenoble, Hermann, in Jena. Geschäftsverlegung nach Berlin. S. 6184. (Nr. 182.) Costenoble, Hermann Wilhelm, in Jena. st. S. 1710. (Nr. 50.) Cotta, I. G., und Jsrome Napoleon. Privilegierung von Schillers Werken. S. 5057. (Nr. 143.) Cotta'sche, I. G., Verlagsbuchhandlung Nachf. in Stuttgart. Verlags katalog 1900. Besprechung. S. 1319. (Nr. 38.) Erklärung betr. Urheberrecht an Bismarcks Briefen. S. 4946. (Nr. 140.) Eintragung ihres Verlagssignets, siehe Warenzeichen. Coupons, siehe Verlangzettel. Couverts, siehe Briefumschläge. Crane, Walter, Von der dekorativen Illustration des Buches. Deutsch von K. u. L. Burger. Leipzig 1901. Besprechung. S. 1821. (Nr. 53.) Crane-Ausstellung in Wien. S. 65. (Nr. 2.) Credner, Hermann, Verlagsbuchhändler, in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 9. (Nr. 1.) Jahresbericht des Leipziger Vereins. S. 886. (Nr. 25.) Ordensverleihung. S. 9900. (Nr. 277.) Siehe auch Veit L Comp. Crefeld, siehe Krefeld. Cretius, Constantin, Maler in Berlin, st. S. 6004. (Nr 175.) Crispis Memoiren. S. 6292. (Nr. 186.) S. 6316. (Nr. 187.) Crusius, Eugen, in Kaiserslautern. Verleihung des Hvftitels. S. 2290. (Nr. 66.) -OssR Lrorosan- (Nur fest!) Gehilfenverein, siehe Budapest. Cyriacus, Max Erwin, in Fa. Carl Cnobloch in Leipzig, st. S. 7392. (Nr. 220.) Czechische Buchausstellung in Leipzig, siehe Buchgewerbemuseum. 1427*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder