Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10816 Daguerre — Drucksachen. Inhaltsverzeichnis 1901. D. Daguerre. 50 jähriger Gedenktag seines Todes. S. 5514. (Rr. 156.) Dahms, Gustav, Chefredakteur der Woche, in Berlin, -f. S. 9812. (Nr. 275.) Onil^ drnxüio. S. 996. (Nr. 28.) Dambach, O., Welche Förmlichkeiten müssen von den deutschen Verlegern beobachtet werden, um den Schutz gegen Nachdruck re. ihrer Werke zu erlangen? 2. Auflage. Leipzig 1895. Ankündigung. S. 162. (Nr. 5.) S. 2858. (Nr. 82.) Danckelmann, vr. Bernhard, Landforstmeister, in Eberswalde, -f. S. 703. <Nr. 20.) Dänemark: Bücherstatistik 1899. S. 573. (Nr. 16.) — 1900. S. 9665. (Nr. 272.) Der dänische Buchhandel im 19. Jahrhundert. (Besprechung Von 4Vr<Msvsiri, om voslmncksisn i Vnnmnrü). S. 2224 (Nr. 64.) Adreßbuch für den dänischen Buchhandel. Besprechung. S. 9979 (Nr. 279.) Bestimmungen für ausländische Handlungsreisende. S. 9064. (Nr. 259.» Dante-Bibliothek in Jthaca (Staat New Jork). S. 5625. (Nr. 160.) -Danubia», siehe Donauwörth. Danzig. -Lachs», Verein jüngerer Buchhändler. 2. Stiftungsfest. An kündigung. S. 6134. (Nr. 180.) Vortragsabende. S. 8972. (Nr. 257.) Dauze, Pierre, Usxortoirs clso vsntss puviiguss ontalvAuäss. V« vol. Besprechung. S. 6518. (Nr. 194.) Deser-Dumesnil in Paris. Versteigerung seiner Sammlung. S. 4833. (Nr. 138.) Deichert'sche Verlagsbuchhandlung, A., Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. Festschrift der Universität Erlangen zum 80. Geburtstag des Prinz regenten von Bayern. S. 2050. (Nr. 59.) Deiß, Prokop, Die Beichtregeln nach der Moraltheologie des hl. Liguori vor dem österreich. Abgeordnetenhause. (Leipzig, Carl Minde.) Be schlagnahmen. S. 2863. (Nr. 82.) S. 9720. (Nr. 273.) Del Vecchio, Pietro, in Leipzig. Ausstellungen, siehe unter Ausstellungen (Kunstausstellungen). Demuth, Theodor, in Wien. 7. S. 10272. (Nr. 286.) Denkmäler, siehe Brahms — Fedorow — Forbes — Freytag — Guten berg — Hoffmann — Körner — Pettenkofer — Pichler — Shake speare — Stifter — Verdi — Wagner. -Denkmäler der Siegesallee in Berlin». (Berlin, Amsler L Ruthardt) S. 854. (Nr. 24.) -Denkmäler deutscher Tonkunst». Unterstützung der Herausgabe durch das preußische Kultusministerium. S. 1649. (Nr. 48.) Derflinger L Fischer, Kolportage-Grosso-Sortiment in Wien. Einbruch. S. 6372. (Nr. 189.) Dernburg, Heinrich, Das Handelsvermöqen des Kaufmanns. S. 10361. (Nr. 289.) Deschamps, P., l-ists ciss lisux ck'imprsssion. S. 9. (Nr. 1.) Desinfektion von Büchern. S. 6664. (Nr. 199.) Dessau, Richard, zu Pankow. Verurteilung wegen unlauteren Wett bewerbes. S. 5654. (Nr. 161.) Ausführliches Urteil. S. 5711. (Nr. 163.) Deubner, August, Verlagsbuchhändler, in Berlin. Konkurs über den Nachlaß. Schlußtermin. S. 2732. (Nr. 78.) Schluß. S. 3985. (Nr. 112.) Deubner, Moritz, in Riga und Moskau. Auszeichnung. S. 3210. (Nr. 92.) -Deutsche Dichter und Denker der Gegenwart.- Herausgegeben von Dr. Timon Schröter zum weitern Ausbau des Schriftstellerheims in Jena. S. 5806. (Nr. 167.) Deutsche Rechtschreibung, siehe Rechtschreibung. — oder lateinische Schrift, siehe Antiqua oder Fraktur. — Sprache, siehe Schweiz — Samoa. Deutsches Reich. Ergebnis der Volkszählung. S. 1710. (Nr. 50.) S. 10022. (Nr. 280.) — Siehe auch Bücherstatistik. -Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung-. Johann Philipp Palm sein Verleger, nicht nur Verbreiter. Von I. Braun. S. 7426. (Nr. 221.) Deutsch-Neu-Guinea. Nachnahmesendungen. S. 6054. (Nr. 177.) Deutschtum in den Ostmarken, siehe Ostmarkenverein. — in Südbrasilien. S. 9309. (Nr. 264.) — in Ungarn. Rückgang. S. 5881. (Nr. 170.1 S. 7708. (Nr. 228.) S. 9016. (Nr. 258.) Dewald, Gust. Ad., in Berlin. Verurteilung. S. 7350. (Nr. 219.1 S. 9720. (Nr. 273.) Dichtergehälter, Staatliche, in Norwegen. S- 2050. (Nr. 59.) Diebstähle: In Hannemann's Buchhandlung in Berlin (Springer, Kunst geschichte). S. 4605. (Rr. 130.) Bücherdiebstahl in Halle. S. 3249. (Nr. 93.) — in der Bibliothek der Handelskammer zu Leipzig. S. 4062. (Nr. 114.) Diebstähle ferner: Bücherdiebstähl in der Leipziger Universitätsbibliothek. S. 3822. (Nr. 108.) Siehe auch unter Gemälde — Inkunabeln — Libri, Graf. Diederichs, Eugen, in Leipzig. Vortrag über neuere Buchausstattung. S. 3321. (Nr. 95.) Meiner, Jacob, in Mainz, st. S. 5653. (Nr. 161.) — I., Verlag, in Mainz. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 6078. (Nr. 178.) Dietenbergersche Bibel. Besprechung von Schneider, Dietenbergers Bibel druck. S. 5017. (Nr. 142.) Dieter, Heinrich, in Leipzig, f. S. 2997. (Nr. 86.) Konkurs über feinen Nachlaß (Firma: H. W. Theodor Dieter). Eröffnung. S. 8321. (Nr. 243.) Direkter Vertrieb des Verlegers an Private, siehe unter Sortimentsbuch handel die Artikelserie -Eine Verlegerklage» — ferner auch unter Ver- lagsbnchhandel. Diskont, siehe Reichsbank. Disponenden. Rückforderung derselben auf einem Transportzettel. Rechts frage. Von 14. S. 9110 (Nr. 260.) Darstellung des Sachverhalts. Von L- H. Meyer in Oldesloe. S. 9310. (Nr. 264.) Dissertationen-Verzeichnis. Veröffentlichung im Reichs-Anzeiger. S. 7167. (Nr. 214.) Dohrn, I. R., in Dresden, siehe Wengers Verlag. Doktorgrad für Techniker in Oesterreich. S. 3100, (Nr. 89.) Doktortitel, siehe Barth — Hoepli — Kippenberg. Dolet, Etienne. Druckwerk von ihm. S. 6598. (Nr. 197.) Donauwörth. -Dannbia-, Verein jüngerer Buchhändler. Feier des 25jäbrigen Berufsjubiläums von Gregor Wieland. S. 3249. (Nr. 93., 15. Stiftungsfest. S. 3927. (Nr. 111.) Bericht. S. 4401. (Nr. 123.) Dörffel, 4>r. Alfred, Musikgelehrter, in Leipzig. 80. Geburtstag. S. 855. (Nr. 24.) Dorpat, siehe Jurjew. Drahtheftung, siehe Schulbücher. Dramatiker: Jahreseinnahmen französischer Dramatiker. S. 4064. (Nr. 114.) Russische Aufführungshonorare für deutsche Dr. S. 4219. (Nr. 118.) Dramatische Dichtungen, siehe Theater — Urheberrecht: Gesetzentwurf. Draescner, H., in Rendsburg, siehe Bergers Nachfolger. Dreifarbendruck. Von Förster L Borries in Zwickau (Michael, Führer für Pilzfreunde. 2. Bd.) Besprechung. S. 5854. (Nr. 169.) Dresden: Verein Dresdner Buchhändler. Hauptversammlung am 28. Febr. Tagesordnung. S. 565. (Nr. 16.) Mitglieder des Vor standes. S. 920. (Nr. 26.) Briefwechsel mit O. R. Reis land in Leipzig wegen zu geringer Rabattierung von Schul büchern. S. 1032. (Nr. 29.) S. 2454. (Nr. 71.) Jahres bericht. S. 1068. (Nr. 30.) Neue Mitglieder. S. 7757. (Nr. 229) S. 8357. (Nr. 244.) Bekanntmachung, betr. Lieferung von Scheithauers Stenographen-Zeitung in Naun hof-Leipzig -ohne Remissionsrecht-. S. 7805. (Nr. 230.) — betr. Vertriebsweise des -Knecht Ruprecht» durch die Firma Schafstein L Co. in Köln. S. 9666. (Nr. 272.) Weihnachtskatalog 1901. Besprechung. S. 10187. (Nr. 284.) Antrag Heinze, siehe unter Heinze. -Bastei-, Verein jüngerer Buchhändler. 44. Stiftungsfest. S. 1518. (Nr. 44) Sommer-Ausflug. S. 5777. (Nr. 166.) Freie Vereinigung Dresdener Buchhandlnngsgehilfen »Invsr». Vorträge. S. 1298. (Nr. 37.) S. 2015. (Nr. 58.) S. 2358. (Nr. 68.) Neuer Vorstand. S. 3647. (Nr. 103.) Adressen für Postsendungen nach Dr. S. 3822. (Rr. 108.) Siehe auch Körnermuseum. Dreyschuch, B., die Leistungen der deutschen Städte auf dem Gebiete des Volksbibliothekswesens. S. 10361. (Nr. 289.) Drogisten-Zeitung. Bezugspreise. S. 4402. (Nr. 123.) S. 5020. (Nr. 142.) Drouot in Paris, siehe Versteigerungen. Druck- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. Dölter in Emmendingen. Generalversammlung. S. 926. (Nr. 26.) Druckersprache, die deutsche, siehe Jrmisch — Klenz. Druckfehler. S. 128. (Nr. 4.) Siehe auch Antiquarlatskataloge. Druckfirma auf Ansichtskarten. (E. d. R.) S. 3927. (Nr. 111.) Enisch. des Kammergerichts. S. 8571. (Nr. 249.) Druckgewerbe, siehe Buchdruckgewerbe. Druckpapier, siehe Dünndruckpapier — Papier. Drucksachen (im Sinne der Postordnung): Unzulässige Vermerke auf denselben. S. 782. (Nr. 22.) Aufgabe von Dr. zur Post in größeren Mengen. S. 1173. (Nr. 33.) S. 10361. (Nr. 289.) Dr.-Sendungen als Brief-Fallen. S. 3322. (Nr. 95.) Drucksachensendungen aus dem Zollauslande im Bruttogewicht von mehr als 250 Z. S. 5419. (Nr. 153.) Dr.-Sendungen nach Rußland. S. 3249. (Nr. 93.) S. 8409. (Nr. 245.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder