Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10824 Hokusai — Jolowicz. Inhaltsverzeichnis 1901. Hokusai, japanischer Maler. Ausstellung seiner Werke. S. 2146. (Nr. 62.) S. 3029. (Nr. 87.) Holland, siehe Niederlande. Holze L Pahl (vorm. Pierson's Buchhandlung) in Dresden. Rosegger- Ausstellung. S. 926. (Nr. 26.) Holzschnitt. Vom japanischen Holzschnitt, Ausstellung in Köln. S. 3029. <Nr. 87.) — in Leipzig. S. 8000. (Nr. 235.) Holzschnittausstellung im Buchgewerbemuseum, siehe unter Buchgewerbe museum. Loinsri opsru, rso. Nonro, auf Inäia Uapsr gedruckt. S. 5228. (Nr. 148.) Honorare: Honorarberechnung für Illustrationen zu Zeitschrift-Aufsätzen. Anfrage von Or. Bechhold in Frankfurt a/M. S. 1322. <Nr. 38.) Honorare und Autorenbedingungen. Zwei Briefe von Mörike und Moleschott. Mitgeteilt von vr. Karl Hauck in München. S. 4882. (Nr. 138.) — Siehe auch unter Frankreich. — deutscher Schriftsteller aus früherer Zeit (v. Leyser, Kotze- bue, Voß, Geliert, Wieland, Heine, Freiligrath). S. 10063. (Nr. 281.) — des Pariser Romanschriftstellers Emile Richebourg. S. 5057. (Nr. 143.) — Siehe auch Dramatiker. — für gangbare Liederkompositionen in England. S. 5713. (Nr. 163.) Hoepli, Ulrich, in Mailand. Ernennung zum Ehrendoktor. S. 3575. (Nr. 101.) S. 3610. (Nr. 102.) Horn, Felix, in Berlin, f. S. 1518. (Nr. 44.) Hornysnszky, Victor, in Budapest. Prachtwerk: Ungarn auf der Pariser Weltausstellung 1900. S. 5162. (Nr. 146.) Hoerschelmann, L., in Riga. Konkurs. S. 8748. (Nr. 253.) Hößle, Fr. v., Geschichte der alten Papiermühlen im ehemaligen Stift Kempten. Kempten 1901. Besprechung S. 1238. (Nr. 35.) Hotter, Hans, in Regensburg. Konkurs. Schluß. S. 3101. (Nr. 89.) Huber, Johann, in Mödling bei Wien. ft. S. 10183. (Nr 284.) Huch, Heinrich Carl (der ältere), in Quedlinburg, ft. S. 6462. (Nr. 192.) Nachruf der Magdeburger Zeitung. S. 6520. (Nr. 194.) Hugo, Victor. Geplante Gründung eines Victor Hugo - MuseumS in Paris. S. 5093. (Nr. 144.) S. 5267. (Nr. 149.) Hülle, E., Prediger in Berlin, ft. S. 4884. (Nr. 138.) Humboldt-Akademie in Berlin. S. 10225. (Nr. 285.) Hundius Nachs., G., in Zwickau. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 99. (Nr. 3.) Huschke, Alexander, Nachfolger (Rudolf Buchmann) in Weiniar. Kontro verse mit Fr. Förster in Leipzig wegen Rückeinlösung (von der Modernen Verlagsgesellschaft in Frankfurt a/M.) unverlangt bar mit Remissions recht gelieferter Ware. S. 6896. (Nr. 206.) Bemerkungen dazu von X. S. 6957. (Nr. 208.) Replik von A. H. N. S. 7428. (Nr. 221.) Ent gegnung von Fr. Förster. S. 7590. (Nr. 225.) Husemann, Prof. vr. Theodor, in Göttingen. ft. S. 1485. (Nr. 43.) Hydra-System, siehe Gutscheinhandel. Hygiene-Ausstellung, siehe Ausstellungen. I. Jablonowskische Gesellschaft in Leipzig. Preisausschreiben. S. 6665. (Nr. 199.) Jacobsen, Karl, in Kopenhagen. Stiftung des -Nycarlsberqsonds-, S. 7890. (Nr. 232.) Jacobsthal, R., in Berlin. Nachdruck einer Erzählung von Mark Twain, siehe Nachbildung und Nachdruck. Jacoby, Johann. Litterarischer Nachlaß. S. 5571. (Nr. 158.) Jäger, Heinrich, in Greifswald, ft. S. 5881. (Nr. 170.) Jahres-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Jahresproduktion des Buchhandels, siehe Bücherstatistik. Jahres-Verzeichnis der an den deutschen Universitäten erschienenen Schriften. XV. 15. August 1899 bis 14. August 1900. Berlin 1900, Asher L Co. Besprechung. S. 676. (Nr. 19.) Jahrhundert, XIX. Bilanz desselben. S. 5758. (Nr. 165.) Janke, vr. xstil. Gustav, in Berlin, ft. S. 1322. (Nr. 38.) Nachruf. S. 9263. (Nr. 263.) Jannasch, Franz, (Inhaber: Joses Ressel) in Reichenberg i/Böhmen. Konkurs-Eröffnung. S. 5228. (Nr. 148.) S. 5268. (Är. 149.) Jansen, H., Wörterbuch der Technik, siehe Technolexikon. Japan: Statistik der litterarischen und künstlerischen Veröffentlichungen und der periodischen Erscheinungen der Jahre 1895—99. S. 10572. (Nr. 295.) S. 10603. (Nr. 296.) Preisausschreiben für beste Romane. S. 3407. (Nr. 97.) Vom japanischen Holzschnitt. Ausstellung in Köln. S. 3029. (Nr. 87.) Ausstellung japanischer Farbenholzschnitte im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig. S. 8000. (Nr. 235.) Japan ferner: Einführung der lateinischen Schristzeichen. S. 128. (Nr. 4.) Japanische Kunst-Ausstellung in Wien. S. 2146. (Nr. 62.) Ausländer als Lehrer und Lehrerinnen an japanischen Lehr anstalten. S. 2901. (Nr. 83.) Jay, Adele. Autographensammlung. S. 9770. (Nr. 274.) Jbbeken, Johs., in Schleswig. Einsendung gegen den Werner-Verlag, siehe Werner-Verlag. Jena, siehe Musikerheim — Schriststellerheim — Universitätswesen — Volksbibliotheken. Jsrome Napolson und Cotta. Privilegierung von Schillers Werken. S. 5057. (Nr. 143.) Illustration, Illustrationen: Honorarberechnung für I. in Zeitschriften-Aufsätzen. Anfrage von vr. Bechhold in Frankfurt a/M. S. 1322. (Nr. 38.) Reginald Blomfields Essay über Buchillustration. Besprechung. S 8365. (Nr. 244.) Illustration moderner deutscher Kunstbücher (aus Bode, Kunst und Kunstgewerbe). S. 2387. (Nr. 69.) Pennell, Jos., Die moderne Illustration, aus dem Englischen von L. u. K. Burger. Leipzig 1901. Besprechung. S. 8282. Siehe auch Buchausstattung — Illustratoren — Jllustrtrte Tageszettungen. Illustratoren, siehe Ausstellungen — Verband Jllustrtrte Tageszeitungen. Von 8. N. S. 996. (Nr. 28.) Inäsx liprorum probiditorum. Neue Ausgabe. S. 266. (Nr. 8.) S. 1071. (Nr. 30.) S. 8115. (Nr. 238.) Inckia, vuxsr, siehe Dünndruckpapier. Indien. Zeitungsstatistik. S. 169. (Nr. 5.) Jndochina. Leots Iranyaiss äs i'sxtrsins orisut. S. 6262. (Nr. 185.) Ingenieure, Verein deutscher. Hauptversammlung. S. 3140. (Nr. 90.) S. 4424. (Nr. 124.) — Siehe auch Technolexikon. Inkunabeln: Ein neuer Jnkunabelnkatalog. Plan von Professor Dziatzko. S. 6205. (Nr. l83.) Zur Inkunabel-Forschung. Von K. Haebler. S. 7618. (Nr. 226.) Gestohlene Jnkunabeldrucke bei Rudolph Lepke in Berlin. S. 9215. (Nr. 262.) Siehe auch Nürnberger Wandkalender. Jnnnngstag, Deutscher, in Gotha. Aus der Tagesordnung. S. 6826. (Nr. 204.) Jnnungswesen, siehe unter Buchdruckgewerbe. Inserate, Jnseratausträge: Bücheranzeigen der Verleger, siehe Verlagsbuchhandel und Tagespresse. Abdruck von Inseraten (Füllinserate) aus einer anderen Zeitung. Unlauterer Wettbewerb. S. 2961. (Nr. 85.) S. 3176 (Nr. 91.) S. 4186. (Nr. 117.) Die Forderung von kostenlosen Belegblättern für aufgegebene Inserate ist unberechtigt. S. 5805. (Nr. 167.) Erörterung des Urteils. S. 5950. (Nr. 173.) Schadenersatzklage wegen Aufnahme einer Anzeige (Geheinrmittel) gegen Kalenderverleger. Von L. S. 8796. (Nr. 254.) Fälschung einer Zeitungsanzeige. Bestrafung des Thäters wegen Urkundenfälschung. S. 7974. (Nr. 234.) Gefährliche Inserate. Anzeige von Lesser, Liebe ohne Kinder, durch Verlagsbuchhändler Schupp in München. Strafver fahren, Z 184 d. Str.-G.-B. (E. d. R.) S. 6103. (Nr. 179.) — Empfehlung von Gummiartikeln. Verurteilung der Jnseraten- redakteure. S. 677. (Nr. 19.) (E. d. R.) S. 7973. (Nr. 234.) Munzinger, Ludwig, Die Entwickelung des Jnseratenwesens in den deutschen Zeitungen. Heidelberg 1902. Besprechung. S. 9537. (Nr. 269.) Jnseratensammler, Betrügerischer, siehe Schulz. Institut, Bibliographisches (Meyer), in Leipzig. 75 jähriges Geschäfts jubiläum. S. 6055. (Nr. 177.) S. 6182. (Nr. 182.) Bericht über die Feierlichkeiten. S. 6183. (Nr. 182.) — siehe auch Archäologie. — Kgl. preußisches historisches, in Rom. S. 10226. (Nr. 285.) — Kunsthistorisches, in Florenz. S. 9216. (Nr. 262.) S. 10550. (Nr. 294.) -Instruktionen, Die geheimen, der Jesuiten-. (Verlag -Heimdall- in Stuttgart). Beschlagnahme. S. 7765. (Nr. 229.) S. 7848. (Nr. 231.) Jnten, Carl Ernst Bernhard von, Musikalienhandlung, in Hamburg. Konkurs. Schluß. S. 962. (Nr. 27.) Interesse. Verdeutschung dieses Fremdwortes. S. 2115. (Nr. 61.) Interessen, Berechtigte, siehe Redakteur. Internationales Urheberrecht, siehe Nachbildung und Nachdruck — Litterar- verträge — Urheberrecht. Jolowicz, I., (Norddeutsches Verlags-Institut) in Berlin, ft. S. 1322. (Nr. 38.) Jolowicz, Joses, in Posen. Bibliotheksankauf. S. 1240. (Nr. 35.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder