Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jordan, Richard, in München. Bibliotheksankäufe. S. 2357. (Nr. 68.) S. 3407. (Nr. 97.) Ankauf von Pestalozzis Maske. S. 2454. (Nr. 71.) Jordell, OataloAus Asnsrnl äs In liürairis trnnpniss. 14. Bd. 1891—99. Erscheinen der zweiten Lieferung. S. 98. (Nr. 3.) — ksxsrtoirs biblioArnxüigns äss xrinoixnlss rsvuss krnnonisss ponr I'nnnss 1899. Besprechung. S. 6372. (Nr. 189.) llournnl äss Lavanbs. Seine Geschichte rc. Von ^4. 6l. S. 2183. (Nr. 63.) Erscheint nicht mehr. S. 8038. (Nr. 236.) Journalbeförderung: Erhebung eines Bestellgeldes in Dresden. S. 1069. (Nr. 30.) Einfluß der neuen Posttaxe auf Zeitschriftenbeförderung. (Päda gogische Zeitung.) Paul Beyer in Leipzig gegen W. L S. Loewenthal in Berlin. S. 2358. (Nr. 68.) S. 2523. (Nr. 73.) Journalisten, siehe Pensionsanstalt — Schriststellertag — Zeugniszwang. Journalistisches Seminar in Bern. S. 10272. (Nr. 286.) Irland. Postpakete, siehe unter England. Jrmisch, Linus, Wörterbuch der Buchdrucker und Schriftqießer. Besprechung von Th. G. S. 6263. (Nr. 185.) Irrenärzte. Versammlung in Berlin. S. 3249. (Nr. 93.) Istituto nnskrinoo äi stuäii storioi. S. 2699. (Nr. 77.) Italien: Bücher- und Zeitungsstatistik bis 1899. S. 537. (Nr. 15.) — bis 1900. S. 9664. (Nr. 272.) Bücher- und Zeitschriften-Erzeugunq im Jahre 1900. S. 6159. (Nr. 181.) Die -LidstioAratia italinnn« in neu-altem Gewand. S. 3855. (Nr. 109.) Uebereinkunft betr. Urheberschutz mit Montenegro. S. 5418. (Nr. 153.) Postaufträge nach I. S. 2426. (Nr. 70.) Postpakete dahin. Nachforderung in Italien auf ein richtig frankiertes Paket dahin. Bon Richard Kaufmann. S. 4947. (Nr. 140.) Von 11 L. S. 5130. (Nr. 145.) Bon V. U. -S. 5163. (Nr. 146.) Siehe auch Zollwesen. Itzehoe. Einrichtung eines Kunst- und Lesezimmers durch Buchhändler Brodersen. Protest gegen den Artikel von Ostwald: Was lesen die norddeutschen Kleinstädter. S. 1970. (Nr. 57.) Jubiläen, Buchhändlerische, siehe: Barthol L Co. — Basedow — Bauer — Berendsohn — Bock L Co. — Borchers — Brauns — Brigl — Cohen — ^olditz — Credner — Ebbecke — Ebeling — Ehrhardt — Ernst >L Sohn — Esser — Ewich — Expedition der Europäischen Moden zeitung — Fischer—Förster — Friedländer L Sohn — Geisler — Gerschel — Groos — Hahne — Hainauer — Hamann — Hampe — Haun — Hegar — Heins — Herder — Hilgenberg — Hoehl — Hoffmann — Institut, Bibliographisches — Junge — Jüttner — Kahnt — Keil — Klingebeil — Koch — KuLera — Kummer — Künne — Langen- huysen — Leon sen. — Liedemann — Mayer — Mohr — Montanus — Müller, Wilhelm — Nossda — Nürmberger — Ogloblin — Pichler — Puhze — Reichsdruckerei — Roth — Ruff — Schlenker — Schlesische Buchdruckerei — Schröter — Schuberth L Co. — Schnitze, Hermann — Schwarz — Sijthoff — Stettner — Stiller — Tietze — Wagner — Waisenhaus-Buchdruckerei — Weinberg — Wieland — Wunderlich — Zeitungsjubiläen — Ziehlke. Jügel, Carl, in Frankfurt a/M. Aus seiner Lebensgeschichte. S. 10270. (Nr.286.) Zügel, Franz, in Frankfurt a/M. st. S. 1582. (Nr. 46.) Vermächtnis. S. 1650. (Nr. 48.) — an den Unterstützungsverein deutscher Buch händler. S. 2517 u. 2523. (Nr. 73.) Jugend. Ankauf von Jugend-Originalen durch die National-Galerie in Berlin. S. 6569. (Nr. 196.) Jugendlitteratur, Jugendschriftcn: Die I.-Frage im Jahresbericht des Hamburg - Altoner Buch händler-Vereins. S. 959. (Nr. 27.) Hamburger Jugendschr.-Verzeichnis. S. 10336. (Nr. 288.) Zur Nachahmung für Jugendschriftenverleger. Genaue Ein teilung in den Verzeichnissen und Kenntlichmachung der Jugendschristen nach dem Alter und Geschlecht, für die sie bestimmt sind. Vorgehen der Firma Levy L Müller in Stuttgart. S. 4064. (Nr. 114.) Auch von Loewe's Verlag in Stuttgart eingeführt. S. 4221. (Nr. 118.) Moißl u. Krautstengl, Die deutsch-österreichische Jugendlitteratur. Empfehlung durch die österreichischen Schulbehörden. S. 7766. (Nr. 229.) Jung, Heinrich, Kolporteur. Warnung von Stehlt, Keel L Cie. in Zürich. S. 5953. (Nr. 173.) Jung, PH. L., in München. Ausstellungspreis. S. 7311. (Nr. 218.) Einsendung betr. Interesse der Verleger an Fachkatalogen. S. 8276. (Nr. 242.) Junge's Buchhandlung, Carl, in Ansbach. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 6035. (Nr. 177.) Junk, W., in Berlin. Bibliotheksankäufe. S. 2523. (Nr. 73.) S. 4401. (Nr. 123.) S. 7279. (Nr. 217.) ^ Jurjew (Dorpat). Sommertheater. Streit mit dem Verlagsbuchhändler P. Neldner wegen Aufführungshonorare. S. 4220. (Nr. 118.) Achtundsechzigster Jahrgang. Juristentag, Deutscher, in Berlin 1902. S. 4401. (Nr. 123.) S. 5162. (Nr. 146.) Juristische Fakultät, siehe Münster i/W. Jüttner, Franz. Ankauf J.'scher Karrikaturen durch die Nationalgalerie in Berlin. S. 6546. (Nr. 195.) Jüttner, Paul, in Wernigerode. 25jähr. Jubiläum. S. 8276. (Nr. 242.) K. Kahnt Nachfolger, C. F., in Leipzig. 50 jähriges Jubiläum. S. 7810 (Nr. 230.) Kaiser-Album, siehe ^Persisches Kaiser-Album. Kaisergräber, siehe Speyer. Kaiser Wilhelm-Bibliothek in Posen, siehe Bibliothekswesen: Posen. Kalenderverleger, siehe Inserate. Kalesse, Alexander und Jda, in Proskau. Konkurs. Eröffnung. S. 9017. (Nr. 258.) Einstellung. S. 10673. (Nr. 299.) Kampf, Der, um die deutsche Schulschreibung im Jahre 1900, siehe Recht schreibung. Kanitz'sche Sortimentsbnchhandlung (R. Kindermann) in Gera (Reuß). Ausstellungspreis. S. 7708. (Nr. 228.) Kant, Immanuel. Gesuchte Kantschriften. S. 6492. (Nr. 193.) Kantate-Festlichkeiten zur Ostermesse 1901. Programm. S. 2825. (Nr. 81.) S. 3521. (Nr. 100.) S. 3637. (Nr. 101.) Bericht. S. 3923. (Nr. 111.) Bilder von der Messe, siehe unter Ostermesse. Kantate- Festgaben. S. 3720. (Nr. 105.) S. 3752. (Nr. 106.) Kanter, R., in Marienwerder. Ordensverleihung. S. 612. (Nr. 17.) Kaps, Eugen Ernst, in Dresden. Ernennung zum Konsul. S. 6071. (Nr. 237.) Karikatur, Die deutsche, im 19. Jahrhundert, siehe Hermann, Georg. — Die, der europäischen Völker, siehe Fuchs und Kraemer. Karl von Oesterreich, Herzog. Biographie desselben. S. 2901. (Nr. 83.) Karlsruhe. Künstlerbund, siehe unter Ausstellungen: Die Kunst im Leben des Kindes. Karlweis, C., (Karl Weiß) Schriftsteller in Wien. st. S. 8900. (Nr. 256.) Bibliotheksverkauf. S. 9942. (Nr. 278.) Karolinen-Jnseln. Postanweisungsverkehr dahin. S. 4883. (Nr. 138.) Karrenhandel. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchhändler- Vereins. S. 960. (Nr. 27.) Kartenbriefe. Ausgabe neuer in einfacherer Form durch die Post. S. 507. (Nr. 14.) S. 1071. (Nr. 30.) S. 2934. (Nr. 84.) 'Kartensterne-, durch Kleeblatt geschlossene Drucksachen, sind nicht im Post verkehr zur Drucksachentaxe zulässig. S. 3176. (Nr. 91.) Kasse für wissenschaftliche Forschungen, siehe Frankreich. Katalog der verbotenen Bücher. Erwähnung im Jahresberichte des Ver eins der österreichisch-ungarischen Buchhändler. S. 5683. (Nr. 162.) Siehe auch Inäsx lidrorura proüilütoruin. Kataloge. Neue K. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes. — Bibliographische Hilfsmittel — Verlagskataloge — Weihnachtskataloge. Katalogzettel, siehe Zettelkataloge. Katholiken-Versammlung in Osnabrück. S. 4116. (Nr. 115.) — 1902 in Mannheim. S. 6826. (Nr. 204.) Katsch, Adolph, Dichter in Oppenau in Baden. 88. Geburtstag. S. 2523. (Nr. 73.) Kauflust des Publikums in Bezug auf Bücher. S. 3643. (Nr. 103.) Kaufmann. Das Handelsvermögen des K. Von Heinrich Dernburq. S. 10361. (Nr. 289.) Kaufmännische Schiedsgerichte, siehe Schiedsgerichte. — Vereine. Kongreß in Coburg. Tagesordnung. S. 4487. (M. 126.) Kaufmännischer Zeitschriftenvertried der -Paketfahrt Bremen, Friedrich Leopold.. S. 4714. (Nr. 133.) Kaufmännisches Auskunftswesen, siehe Auskunftsstellen. Kaum! an der Shantung-Eisenbahn. Errichtung einer Postanstalt. S. 5978. (Nr. 174.» Kautionsschwindeleien in Berlin. Verurteilung von Hoffmann, Acker mann, Neubner. S. 8199. (Nr. 240.) Kautzsch, Direktor vr., in Leipzig. Vorträge, siehe Buchgewerbe. Keil, Otto, in Konstantinopel. 25 jähriges Geschäftsjubiläum. S. 10272. (Nr. 286.) Keller L Reiner, Kunsthändler, in Berlin. Verleihung des Hoftitels. S. 6317. (Nr. 187.) Kempen, siehe Thomas a Kempen. Kende, S., in Wien. Konkurs. Eröffnung. S. 2180. (Nr. 91.) Neuer Termin. S. 7931. (Nr. 233.) Kerner, Justinus. Ordnung seines Nachlasses. S. 8160. (Nr. 239.) Verkauf des Kernerhauses in Weinsberg. S. 6749. (Nr. 202.) Kerschensteiner, Dr. Georg, in München. Preiserteilung für seine Schrift über das Thema der Erziehung der männlichen Jugend von der Volksschule bis zum Heeresdienst. S. 5831. (Nr. 168.) Keuffer, Stadtbibliothekar Dr. xliil. Max, in Trier. Professorentitel. S. 2934. (Nr. 84.) 1430
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder