Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10828 Lebensretter — Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1901. Lebensretter, siehe Steinberger, Lader. Lechner's Weihnachts-Katalog 1901. S. 10355. (Nr. 288.) Leder für Bucheinbände. S. 6263. (Nr. 185.) S. 7929. (Nr. 233.) Lehmann, Fritz, in Zweibrücken in der Pfalz. Schreiben des deutschen Reichskanzlers über das Verlagswerk -Mächtig zur See-. S. 10302. (Nr. 287.) Lehmann, I. F., Verlagsbuchhändler in München. Drohung von Ärzten in Ofen-Pest, seine Verlagswerke nicht mehr zu kaufen. S. 508. (Nr. 14.) Dankschreiben von Präsident Krüger. S. 7708. (Nr. 228.) Verwendung einer der Firma gezahlten Sühne. S. 9163. (Nr. 261.) 5000 M. für die Burensammlung. S. 10150. (Nr. 283.) Lehmann, Paul, in Berlin. Bibliotheksankauf. S. 6957. (Nr. 208.) Lehranstalten: Lehr- und Versuchsanstalt für graphische Gewerbe in München. Errichtung einer solchen. S. 4151. (Nr. 116.) Im Jahres bericht des Bayrischen Buchhändler-Vereins. S 5512. (Nr. 156.) Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Auszug aus dem Prospekt. S. 5653. <Nr. 161.) Besuch durch den Kaiser von Oesterreich. S. 10225. (Nr. 286h Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie zu München. S. 1071. (Nr. 30.) S. 4151. (Nr. 116.) Ausstellung von Schülerarbeiten. S. 5484. (Nr. 155.) Aus dem Jahresbericht. S. 6714. (Nr. 201.) Besucherzahl. S. 8846. (Nr. 255.) Siehe auch Buchhändler-Lehranstalt. Lehrer: Über die Empfehlung bestimmter Buchhandlungen durch die Lehrer. S. 3928. (Nr. 111.) Hilfsverein deutscher Lehrer, Aktiengesellschaft, in Berlin. Be trieb des Buchhandels. S. 3687. (Nr. 104.) Lehrling, siehe Lehrvertrag. Lehrlingsfrage. Mitglieder des außerordentlichen Ausschusses zur Beratung der L. S. 4666. (Nr. 132.) Lehrmittelanstalt, Deutsche, (Franz Heinrich Klodt) in Frankfurt a/M. Ausstellungspreis. S. 8846. (Nr. 255.) Lehrmittelausstellungen, siehe Ausstellungen. Lehrmittelhandlung, Münchener, (Inh.: Georg Kunick) in München. Konkurs-Eröffnung. S. 6689. (Nr. 200.) Lehrmittelkataloge, siehe Koehler, K. F. — Oesterreich — Volckmar — Weihnachtskataloge — Zeichenunterricht. Lehrpläne, Neue, siehe Schulreform. Lehrvertrags-Muster der Handelskammer zu Halberstadt. S. 3138. (Nr. 90.) Leihbibliotheken. Sind sie in das Handelsregister einzutragen? S. 2079. (Nr. 60.) Leiner, Oskar, in Leipzig. Ausstellungspreis. S. 7428. (Nr. 221.) Leiningen-Westerburg, Graf zu, siehe Lx libris. Leinwandbände. S. 4254. (Nr. 119.) Leipzig: Verein der Buchhändler. Bekanntmachungen betr. Vorsteher der Bestellanstalt, siehe in der ersten Nummer eines jeden Monats. — Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1900 er stattet vom Vorsteher Hermann Credner. S. 886. (Nr. 25.) — Hauptversammlung am 30. Januar. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 533 u. 541. (Nr. 15.) Bericht. S. 923. (Nr. 26.) — Zusammensetzung des Vorstandes. S. 920. (Nr. 26.) S. 953. (Nr. 27.) — der Ausschüsse. S. 1573. (Nr. 46.) — Bekanntmachung betr. Aenderungen in der Ge schäftsordnung der Bestellanstalt und in den Verkaufsbestim mungen. S. 1 u. 8. (Nr. 1.) — Neue Mitglieder. S. 261. (Nr. 8.) S. 501. (Nr. 14.) S. 1645. (Nr. 48.) S. 1881. (Nr. 55.) S. 3169. (Nr. 91.) S. 4281. (Nr. 120.) S. 4417. (Nr. 124.) S. 5849. (Nr. 169.) S. 6773. (Nr. 203.) S. 6813. (Nr. 204.) S. 7273. (Nr. 217.) S. 7469. (Nr. 222.) S. 7757. (Nr. 229.) S. 7921. (Nr. 233.) S. 9257. (Nr. 263.) S. 9762. (Nr. 274.) S. 10181. (Nr. 284.) S. 10543. (Nr. 294.) Leipziger Verlegerverein. Neue Mitglieder. S. 990. (Nr. 28.) S. 3065. (Nr. 88.) Vorstand. S. 1197. (Nr. 34.) Aus gabe des Verzeichnisses der Sortimentshandlungen (Ver sendungsliste). S. 6425. (Nr. 191.) Verein Leipziger Sortiments- und Antiquariats-Buchhändler. Beratung über Ladenpreis und Postbezugspreis von Zeit schriften. S. 2598. (Nr. 75.) Verein Leipziger Commissionäre. Vorstand. S. 1383. (Nr. 40.) Gesellige Vereinigung L. Buchhändler. Abendessen. S. 2453. (Nr. 71.) Bnchhandlungsgehilfen-Verein. Wahl des 2. Vorstehers. S.1317. (Nr 38.) Verschiedenes über die Einrichtungen des Vereins. S. 304. (Nr. 9.) Kassenabschluß 1900. S. 1136. (Nr. 32.) Vorträge rc. S. 1174. (Nr. 33.) S. 1746. (Nr. 51.) S. 2050. (Nr. 59.) S. 2324. (Nr. 67.) S. 2523. (Nr. 73.) Familienabend. S. 2864. (Nr. 82.) Familien-Spaziergang. S. 4030. (Nr. 113.) Herrcnausflüge. S. 4289. (Nr. 120.) S. 7890. (Nr. 232.) Radler-Nusflug nach Wurzen. S. 5571. Leipzig ferner: (Nr. 158.) S. 5736. (Nr. 164.) Nach Grimma. S. 7167. (Nr. 211.) S. 7890. (Nr. 232.) S. 7670. (Nr. 227.) Stenographie-Kursus in Stenotachygraphie. S. 7131. (Nr. 213.) S. 7427. (Nr. 221.) Recitations-Vortrag von Georg Gernß. S. 7622. (Nr. 226.) S. 7766. (Nr. 229.) S. 7890. (Nr. 232.) 69. Stiftungsfest. S. 8004. (Nr. 235.) S. 8608. (Nr. 250.) Bericht. S.9667. (Nr. 272.) Vorträge. S. 8846. (Nr. 255.) S. 9064. (Nr. 259.) S. 9110. (Nr. 260.) S. 9667. (Nr. 272.) Weihnachtsfeier. S. 10362. (Nr. 289.) S. 10722. (Nr. 301.) -Eule-, freier Verein Leipziger Buchhandlungsgehilseu. Ab schiedsfeier. S. 3323. (Nr. 95.) lleberbrettl - Abend. S. 10574. (Nr. 295.) Gehilsenversammlung. Tagesordnung: Kaufmännische Schieds gerichte. Ankündigung. S. 2257. (Nr. 65.) Bericht. S. 2357. (Nr. 68.) L. als Centrale des deutschen Buchhandels. Von 8. 6. S. 2995. (Nr. 86.) Der Buchhandel und die verwandten Gewerbe in Leipzig im Jahre 1899. Jahresbericht der Handelskammer. S. 301. (Nr. 9.) — im Jahre 1900. Jahresbericht des Vereins der Buchhändler. S. 886. (Nr. 25.) Buch- und Musikalienhandel, Papierindustrie und polygraphische Gewerbe in Leipzig im Jahre 1900. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer. S. 3067. (Nr. 88.) Agitation gegen Leipzig, s. Rabattsrage: Zur Kundenrabattsrage. Leipziger Spedition für Zeitschriften - Nummern rc. in der Weihnachtswoche. S. 10063. (Nr. 281.) Sonntagsgeschäft am 22. Dezember. S. 10574. (Nr. 295.) S. 10606. (Nr. 296.) S. 10634. (Nr. 297.) Verein der Kunstfreunde. Verlosung von Gemälden. S. 3691. (Nr. 104.) — für öffentliche Lesezimmer. Aus dem 4. Jahresbericht. S. 3322. (Nr. 95.) Eröffnung des 3. Lesezimmers. S. 8366. (Nr. 244.) S. 8409. (Nr. 245.) Bericht. S. 8532. (Nr. 248. Akademische Lesehalle. S. 10549. (Nr. 294.) Typographische Gesellschaft. Vortrag des Professors Lr. von Weißenbach über Licht- und Schattenbilder aus Venedig. S. 7546. (Nr. 224.) Bericht. Von L. S. S. 7670. (Nr. 227.) Gesellschaft für Pflege der Photographie. Projektionsvortrag. S. 2146. (Nr. 62.) Bekanntmachungen des Rats der Stadt L. Statistische Er hebungen über die Arbeitszeit der Handlungsgehilfen. S. 6492. (Nr. 193.) Erneuerung der Vorschriften über Mindestruhezeit in offenen Verkaufsstellen, sowie Ladenjchluß- stunde. S. 6860. (Nr. 205.) — Verbot der Verunzierungen von Häusergiebeln rc. durch Geschästsanpreisungen rc. S. 2323. (Nr. 67.) — Bekanntmachung betr. Einrichtung und Betrieb der Notenstechereien. S. 10672. (Nr. 299.) — Anordnungen betr. Uebereinkunft zwischen Deutschland und Oesterreich- Ungarn, siehe Litterarverträge. — betr. EintragSrolle, siehe unter Eintragungen. Geplante Gründung einer Frauenbibliothek. S.4151. (Nr. 116.) Das Leipziger Papiergewerbe und verwandte Zweige im Jahre 1900. Handelskammerbericht. S. 735. (Nr. 21.) Vereinigung Leipziger Schreibwarenhändler. Stellungnahme gegen die Beschlagnahme der Leipziger Bankkrach-Postkarten. S. 7238. (Nr. 216.) Musikhistorisches Museum, siehe Wit, Paul de. Post- und Telegraphenverkehr in L. 1900. S. 3177. (Nr. 91.) Postverkehr Leipzig-Königsberg i/Pr. Zeit ist Geld. Von Wilh. Koch in Königsberg i/Pr. S. 7930. (Nr. 233.) Postpaketbeförderung Stuttgart-Leipzig, siehe Postpakete. Postdienst während der Ostervormesse. S. 1919. (Nr. 56.) S. 2961. (Nr. 85.) Gelegenheit zur Entgegennahme von Einschreibsendungen rc. außerhalb der Dienstftunden der Post in Leipzig. S. 9942. (Nr. 278.) Bestimmungen für den Weihnachts-Postpaketverkehr und die Zollabfertigungsstelle für Postgüter. S. 10604. (Nr. 296.) Möglichst genaue Wohnungsangaben für Postsendungen nach Leipzig erforderlich. S. 9339. (Nr. 269.) Warnung der Kaiserl. Ober-Postdirektion vor einem unbekannten Abonnentensammler auf ein angeblich amtliches Fernsprecher verzeichnis. S. 7510. (Nr. 223.) Direkter Bücherwagen Leipzig-Wien (von Th. Bindtner in Wien). S. 9585. (Nr. 270.) Siehe auch Akademie — Auskunftsstellen — Ausstellungen — Bestellanstalt — Bibliothekswesen — Börsenverein — Buch gewerbemuseum — Buchgewerbeverein — Buchhändler-Lehr anstalt — Eintragungen — Gewandhauskonzert — Handels hochschule — Ostermesse — Papiermesse — llniversitätswesen — Vereinigung, Allgemeine — Verleger-Kongreß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder