Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Verlangen eines gebundenen Exemplars zur Rezension. Wilhelm Süsserott in Berlin gegen Carl Schünemann in Bremen. S. 1174. (Nr. 33.) Entgegnung von Schünemann. S. 1650. (Nr. 48.) Bücherbestellzettel, siehe Bücherzettel. Bücherbetteleien: Des Eisenbahnvereins in Bischosshofen bei Salzburg. S. 1353. (Nr. 39.) Bitte eines Buchhändlers um Gratisliefernng von Michelet, die Liebe u. Michelet, die Frau (Phil. Reclam ju». in Leipzig). S. 1518. (Nr. 44.) Büchereinbände von Frauen in England. S. 2454. (Nr. 71.) Bücherfreunde. Gesellschaft, siehe Paris. Bücherhallen, siehe Volksbibliotheken. Bücherpreise von Romanen, billigen Volksausgaben, Romanbibliotheken in England und Deutschland. Von R. D. S. 2558. (Nr. 74.) Bücherschatz, Deutscher, siehe Schreiter'sche Verlagsbuchhandlung. Bücher-Schenkungen, siehe Bibliothekswesen — Bücherbettelei.' Bücherschrank, siehe Billige Bücher. Bücher-Schutzhüllen aus Celluloid. S. 736. (Nr. 21.) Bücherstatistik: Internationale Statistik der Geisteswerke. Aus -Iw Droit ck'^utsur«. S. 7. (Nr. 1.» S. 96. (Nr. 3.) S. 125. (Nr. 4.) S. 167. (Nr. 5.) S- 265. (Nr. 8.) S. 537. (Nr. 15.) S. 573. (Nr. 16.) Bücherstatistik von Deutschland bis 1899. S. 96. (Nr. 3.) Systematische Uebersicht der litterarischen Erscheinungen des deutschen Buchhandels in den Jahren 1899 u. 1900. S. 1738. (Nr. 52.) Büchersyndikat, Das, siehe Bacmeister. Bücherzettel. Vorschriften über die Versendung von Bücherzetteln durch die Post. S. 925. (Nr. 26.) — Siehe auch Verlangzettel. Buchgewerbe: »Das deutsche Buchgewerbe nach der Pariser Weltausstellung.- Vorträge des Herrn Dr. Kautzsch in der Gutenberghalle. Ankündigung. S. 203. (Nr. 6.) Berichte. I. S. 338. (Nr. 10.) II. S. 504. (Nr. 14.) III. S. 640. (Nr. 18.) Buchgewerbliche Ausstellungen, siehe unter Ausstellungen und unter Buchgewerbemuseum. Buchgewerbemuseum, Deutsches, in Leipzig: Ausführliches darüber im Jahresbericht des Deutschen Buch gewerbe-Vereins. S. 1102. (Nr. 31.) Verzeichnis der Schenkgeber des Museums im Jahre 1900. S. 1104. (Nr. 31.) Ostermeß- und Jahres-Ausstellung, siehe unter Ausstellungen. Buntpapier-Ausstellungen. S. 232. (Nr. 7.) S. 1240. (Nr. 35.) Ausstellung von Bucheinbänden von Paul Kersten in Aschaffen- burg u. Holzschnitt-Ausstellung. S. 1032. (Nr. 29.) Sonderausstellung von Buntpapieren u. Accidenzarbeiten von Pöschel L Trepte in Leipzig. S. 1240. (Nr. 35.) Bericht. S. 1516. (Nr. 44.) Dementierung der Nachrichten von einer czechischen Buchaus stellung. S. 961. (Nr. 27.) Ausstellung von Entwürfen zu §x libris und Bucheinbänden des Architekten Fritz Schumacher in Leipzig. S. 8L6. (Nr. 23.) Bericht. S. 854. (Nr. 24.) Holzschnitt-Ausstellung. Bericht. S. 1265. (Nr. 36.) sDruck- sehlerberichtigung. S. 1389. (Nr. 40.)j S. 1517. (Nr. 44 > Internationale Ausstellung von Künstler-Lithographien. An kündigung. S. 1425. (Nr. 42.) Eröffnung. S. 2257. (Nr. 65.) Bericht. I. S. 2289. (Nr. 66.) II. S. 2559. (Nr. 74.) Bnchgewerbeverein, Deutscher, zu Leipzig: 13. ordentliche Hauptversammlung. Ankündigung und Tages ordnung. S. 457 u. 472. (Nr. 13.) Ausführlicher Be richt. S. 1169. (Nr. 33.) Geschäftsbericht des 1. Vorstehers Dr. Oskar v. Hase. S. 1099. (Nr. 31.) Einladung zur Beschickung der Ostermeß- u. Jahresausstellung 1901. S. 2009. (Nr. 58.) S. 2177. (Nr. 63.) Sonstige Mitteilungen über Ausstellungen, siehe unter Buch gewerbemuseum. Vorträge des Herrn Dr. Kautzsch, siehe unter Buchgewerbe. Vortrag des Herrn Dr. Ludw. Volkmann, siehe Buchausstattung. Musteraustausch, Internationaler. Im Jahresbericht. S. 1101. (Nr. 31.) Besprechung. S. 1967. (Nr. 57.) Buchhändler-Abrechnung in Wien. S. 1920. (Nr. 56.) Buchhändleranzeige aus alter Zeit. (St. Petersb. Ztg.) S. 1970. (Nr. 57.) Buchhändlerbank. Vorschlag von Friedrich Luckhardt in Leipzig. S. 1743. (Nr. 51.) Buchhändlerkammer als Abteilung der Leipziger Handelskammer. S. 887. (Nr. 25.) Buchhändler-Lehranstalt, Oeffentliche, in Leipzig. Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 888. (Nr. 25.) Aus dem vom Direktor erstatteten Bericht. S- 1822. (Nr. 53.) Buchhaudlungs-Gehilsen-Berbaud, Allgemeiner Deutscher: Rechnungs-Abschluß des Geschäftsjahrs 1900. S. 1381. (Nr. 40.) Statistisches aus dem Verband. Von a. S. 2450. (Nr. 71.) Geschenke und Zuwendungen. S. 637. (Nr. 18.) S. 1481. (Nr. 43.) S. 2553. (Nr. 74.) Ausgezahlte Kranken-, Begräbnis-, Witwen- und Waisen-, sowie Jnvaliden-Zuschußgelder. S. 90. (Nr. 3.) S. 1025. (Nr. 29.) S. 1814. (Nr. 53.) Bekanntmachung betr. die Meldungen für die Witwen- und Waisenkasse. S. 121. (Nr. 4.) — betr. Vertrauensmann des Kreises Rheinland-Westfalen. S. 1097. (Nr. 31.) — betr. Bewilligung billiger Pension in Friedrichsroda durch Frau Clara Villaret dort an Mitglieder des Verbandes. S. 1197. (Nr. 34.) — betr. Kosten-Ermäßigungen in der Heilanstalt für Lungen kranke in Reiboldsgrnn im Voigtl. und Stahringers Sana torium für Nervenkranke in Grüna i/Erzgeb. S. 1261 u. 1266. (Nr. 36.) Buchhandlungsreisende, siehe Kolportage- und Reisebuchhandel — Steckbrief. Büching, Franz (Inhaber Arthur Langer) in Nürnberg. Konkurs. Er öffnung. S. 99. (Nr. 3.) Budapest. Natioualgallerie. Bücherankäufe von Leo S. Olschki, siehe unter Olschki. -Bühne und Welt«. Preisausschreiben für dramatische Dichtungen. S. 2324. (Nr. 67.) Bühnenstück, siehe Theater. Bumpus, E. L I., in London. Verweigerte Annahme wegen Irrtums bei Bestellung. Von S. Calvary L Co. in Berlin. S. 575. (Nr. 16.) Bunsen, George C., siehe Chodowiecki-Sammlung. Buntpapiere, Alte und neue. (Ausstellung im Buchgewerbehause.) Von Rudolf Kautzsch. S. 232. (Nr. 7.) S. 1240. (Nr. 35.) Bürgerliches Gesetzbuch, siehe Gesetzbuch. Bußtag in Sachsen. S. 1322. (Nr. 38.) S. 1485. (Nr. 43.) S. 1681. (4kr. 49.) S. 1746. (Nr. 51.) S. 1785. (Nr. 52.) Büxenstein, Georg, in Berlin. Ernennung zum Kommerzienrat. S- 612. (Nr. 17.) C. Canada. Urheberrechtsgesetz. S. 1105. (Nr. 31.) Carnegie, Andrew. Schenkungen zu Bibliothekszwecken. S. 2257. (Nr. 65.) Casanova, Jacob, siehe Oltmann. Cassirer, Bruno und Paul, in Berlin. Kunstausstellung, siehe unter Ausstellungen. Castracane, Graf F., in Rom. Bibliotheksverkauf. S. 2523. (Nr. 73.) Cavael, F., in Leipzig. Konkurs. Neuer Termin. S. 2390. (Nr. 69.) Censurverhältnisse, siehe Rußland — Türkei. Chile. Bücherstatistik 1898. S. 125. (Nr. 4.) China. Deutsche Feld-Paketpost nach China. S. 9. (Nr. 1.) Russische Kriegsbeute (Bücherschätze). S. 2560. (Nr. 74.) Chodowiecki, Daniel. Nachkommen. S. 1239. (Nr. 35.) Vortrag über ihn in Leipzig. S. 2599. (Nr. 75.) Chodowiecki-Sammlung (2037 Blätter) des Herrn George C. Bunsen in Milwaukee. S. 2388. (Nr. 69.) Coblentz, Oskar, in Berlin, siehe unter Ladenpreis. Commissionär-Verein, Leipziger, siehe unter Leipzig. Costenoble, Hermann Wilhelm, in Jena. ch. S. 1710. (Nr. 50.) Cotta'sche, I. G., Verlagsbuchhandlung Nachf. in Stuttgart. Berlags- katalog. Besprechung. S. 1319. (Nr. 38.) Coupons, siehe Verlangzettel. Crane, Walter, Von der dekorativen Illustration des Buches. Deutsch von K. u. L. Burger. Leipzig 1901. Besprechung. S. 1821. (Nr. 53.) Crane (Walter)-Ausstelluug in Wien S. 65. (Nr. 2.) Credner, Hermann, Verlagsbuchhändler, in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 9. (Nr. 1.) Jahresbericht des Leipziger Vereins. S. 886. (Nr. 25.) Crusius, Eugen, in Kaiserslautern. Verleihung des Hoftitels. S- 2290. (Nr. 66.) Czechische Buchausstellung in Leipzig, siehe Buchgewerbemuseum. D. Duil^ Orapirio. S. 996. (Nr. 28.) Dambach, O., Welche Förmlichkeiten müssen von den deutschen Verlegern beobachtet werden, um den Schutz gegen Nachdruck rc. ihrer Werke zu erlangen? 2. Auflage. Leipzig 1895. Ankündigung. S. 162. (Nr. 5.) Danckelmaun, Dr. Bernhard, Landforstmeister, in Eberswalde, f. S. 703. (Nr. 20.) Dänemark: Bücherstatistik 1899. S. 573. (Nr. 16.) Der dänische Buchhandel im 19. Jahrhundert. Besprechung von pproblsrvslri, om bo^banckslsn i Danmarb. S. 2224. (Nr. 64.) Deichert'schc Verlagsbuchhandlung, A., Nachs. (Georg Böhme) in Leipzig Festschrift der Universität Erlangen zum 80. Geburtstag des Prinz rezenten von Bayern. S. 2050. (Nr. 59.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder