Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. Metz — Musikalienhandel. 10831 Metz. Verein jüngerer Buchhändler »Lotharingia«. Weihnachtsfeier. S. 575. (Nr. 16.) Generalversammlung. S. 2358. (Nr. 68.) S. 8846. (Nr. 255) Meülenhoff, I. M., in Amsterdam. Weihnachtskatalog. S. 10187. (Nr. 284.) Meyer, siehe Institut, Bibliographisches. —, Arndt, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 6027. (Nr. 183.) —, Professor vr. Hans, in Leipzig. Ordensverleihungen. S. 5777. (Nr. 166) S. 6184. (Nr. 182.) —, L. H., in Oldesloe. Kontroverse mit Wilhelm Köhler in Minden wegen Lieferung von »Schlieper, Reiseerlebnisse in China- an eine Eisenwarenhandlung. S. 7428. (Nr. 221.) S. 7590. (Nr. 225.) —, Philipp, in Teschen. Ernennung zum Prokuristen. S. 2015. (Nr. 58) Meyers Volksbücher. Schlagwort-Katalog. S. 10362. (Nr. 289.) — Buchhandlung, B., in Rostock. Konkurs. Eröffnung. S. 10065. (Nr. 281.) Mickisch, Richard, in Berlin, siehe Mecklenburg, E. Militär - Berlagsanstalt, Verlagsbuchhandlung für Kriegswissenschaft, G. m. b. H. in Schöneberg-Berlin. Konkurs. Gerichtlicher Verkauf der vor handenen Bibliothek. S. 2998. (Nr. 86.) — der vorhandenen Büchervorräte. S. 3291. (Nr. 94.) S. 3366. (Nr. 96) Millionenspenden für amerikanische Hochschulen rc., siehe Amerika. Millöcker, Karl, Operetten - Komponist, in Wien. ff. Hinterlassenschaft. S. 2997. (Nr. 86) Milton, John. Versteigerung einer Bibel aus dem Besitz M.'s. S. 1649. (Nr. 48.) Mindestruhezeit des Personals in offenen Verkaufsstellen, siehe Leipzig. Miniaturen-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Mitarbeiter und Zeitungsverleger, siehe Verlagsrecht, Das neue deutsche. Mittagspause des Personals in offenen Verkaufsstellen, siehe Leipzig. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. Frühjahrsversammlung. Ankün digung. S. 2082. (Nr. 60.) Herbstversammlung. Ankündigung. S. 6981. (Nr. 209.) S. 6990. (Nr. 209.) Neuer Vorstand. S. 7921. (Nr. 233) Mitteldeutsches Vereinssortiment, siehe Vereinssortiment. Mode, Die, im Buchtitel. S. 4946. (Nr. 140) -Moden-Salon-, siehe Warenhäuser: Buchhandel. »Moderne Verlagsgesellschast- in Frankfurt a/M., siehe Förster, Fr. >Uockss, Ims-, Neue, mit photographischen Naturaufnahmen illustrierte Pariser Modezeitung. S. 4063. (Nr. 114.) Mohr, I. C. B., in Heidelberg. Noch allerlei vom alten I. C. B. Mohr und dem alten Carl Jügel. Von I. H. Eckardt. S. 10270. (Nr. 286.) Mohr, I. C. B. (Paul Siebeck) in Tübingen. 100 jähriges Jubiläum. S. 6028. (Nr. 176.) Nachträgliches zum Jubiläum. S. 6207. (Nr. 183.) Moißl u. Krautstengl, Die deutsch-österreichische Jugendlitteratur. Em pfehlung. S. 7766. (Nr. 229.) Moleschott, Jac., Prof, in Heidelberg. Brief an seinen Verleger Mei- dinger in Frankfurt a/M. S. 4883. (Nr. 138.) Möller, Albert, in Leipzig, ff. S. 3290. (Nr. 94.) Mommsen, Prof. Dr. Theodor, in Charlottenbura. 50jähriqes Professoren jubiläum. S. 8320. (Nr. 243.) Mommsen. Prof. vr. Tycho, in Frankfurt a/M. ff. Bibliotheksverkauf. S. 2454. (Nr. 71.) Monatsschrift für Ohrenheilkunde, siehe unter Ladenpreis. -Monoline-, Zeilengießmaschine. Ihre Konstruktion und Arbeitsweise. S. 2794. (Nr. 80.) Ausstellung derselben in Hamburg. S. 9310. (Nr. 264.) Montanus, Hermann, in Siegen. 25 jähriges Jubiläum. S. 8846. (Nr. 255.) Montenegro. Postanweisungen dahin. S. 3527. (Nr. 100.) Ueberein- kunft betr. Urheberschutz mit Italien. S. 5418. (Nr. 153) Montevideo, Uebereinkunft von, siehe Litterarverträge. Nonnmsntn tffsrnmnias bistorion. Jahresbericht über ihre Herausgabe von E. Dümmler. S. 4061. (Nr. 114.) Moretus, siehe Plantin. Mörike, Eduard, Dichter. Brief wegen Herausgabe von Waiblingers Ge dichten. S. 4882. (Nr. 138) Morris, William. Sein Buchideal. S. 8364. (Nr. 244.) Mortier, Walter, siehe Musikverlag, Neuer Berliner. Mosaiken. Herstellung eines Mosaik-Corpus. S. 10721. (Nr. 301.) Moser, Fritz, in Berlin, ff. S. 5484. (Nr. 155.) -Moskauer städtische Tretjakosf - Galerie-, ein russisches Prachtwerk. S. 10188. (Nr. 284.) Mosse, Rudolph, in Berlin. Die von ihm gegründete Erziehungsanstalt in Wilmersdorf. Ans dem Bericht. S 8971. (Nr. 257.) Mozart. Eigenhändig geschriebene Partitur zur »Hochzeit des Figaro-. S. 7167. (Nr. 244.) In Paris aufgefundene Ouvertüre. S. 9979. (Nr. 279.) Mühlbrecht, Otto, Uebersicht der gesamten staats- und rechtswissenschaft lichen Litteratur des Jahres 1900. Berlin 1901. Besprechung. S. 2899. (Nr. 83.) Statistisches aus dieser Uebersicht. S. 9356. (Nr. 265) — Wegweiser durch die neuere Litteratur der Rechts- u. Slaatswissen- schaften. Band II. Berlin 1901, Puttkammer L Mühlbrecht. Be sprechung von 2r. jur. G. Maas in Berlin. S. 3320. (Nr. 95.) Mühlenpfordt, Professor, ff. Bibliotheksverkauf. S. 7279. (Nr. 217) Müller'sche Buchhandlung in Rudolstadt, siehe Eichhorn, Theodor. Müller, Albert, in Stuttgart, ff. S. 4515. (Nr. 127.) —, vr. Alois, Universitätsbibliothekar in Graz. ff. Bücherschenkung an die Wiener Universitätsbibliothek. S. 6004. (Nr. 175.) —, Arthur, Liederbuch für Buchgesellen. Berlin 1901. Besprechung. S. 1969. (Nr. 57) (Berichtigung. S. 2050. (Nr. 59.)) —, C. Ed., Verlagsbuchhandlung in Bremen. Konkurs. Neuer Verwalter und neuer Termin. S. 2865. (Nr. 82.) —, Or. Ernst, Das deutsche Urheber- und Verlagsrecht. München 1901, I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier). Besprechung von vr. Arthur Esche. S. 7808. (Nr. 230) —, Gerhard I., in Zwickau i/S. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 99. (Nr. 3.) Konkurs. S. 5928. (Nr. 172) Verkauf des Warenlagers. S. 6958. (Nr. 208.) S. 7168. (Nr. 214.) —, Joseph, Der Reformkatholizismus, auf den päpstlichen Index gesetzt. S. 5094. (Nr. 144.) —, Max, Sprachforscher in Oxford, ff. Bitte zu einer Biographie von ihm Material einzusenden. S. 1710. (Nr. 50.) Bibliotheksverkaus. S. 5927. (Nr. 172) S. 6133. (Nr. 180.) S. 6373. (Nr. 189) S. 6519. (Nr. 194.) — Wilhelm, in Wien. Vorwort zu Lechner's Weihnachtskatalog. S. 10335. (Nr. 288.) 25jähriges Jubiläum. S. 10784. (Nr. 303.) Müller-Grote, Carl, in Berlin, siehe Heinze, Antrag. München: Münchener Buchhändler - Verein (e. V.). Neuer Vorstand. S. 9490. (Nr. 268.) Kgl. Kunstakademie. Besucherzahl. S. 9980. (Nr. 279.) Siehe auch: Allgemeine Zeitung — Alpenverein — Ausstel lungen — Bibliothekswesen — Graphische Künste — Lehr anstalten — Prinzregententheater — Universitätswesen. »Münchener Neueste Nachrichten-. Preisausschreiben für einen Mün chener Roman. S. 7167. (Nr. 214.) Münnichs, Jul., Buchhandlung H. Meist in Berlin. Konkurs. Er öffnung. S. 8367. (Nr. 244.) Münster i/W. 13/12, Verein jüngerer Buchhändler. Generalversammlung. S- 10302. (dir. 287) Bestrebungen für Erweiterung der Akademie (juristische Fakultät) in Münster. S. 3210. (Nr. 92.) S. 4256. (Nr. 119.) S. 4424. (Nr. 124.) S. 10634. (Nr. 297.) Münzen-Versteigerung, siehe Versteigerungen. Munzinger, Ludwig, Die Entwickelung des Jnseratenwesens in den deutschen Zeitungen. Heidelberg 1902. Besprechung. S. 9537. (Nr. 269) Münzwesen. Anregung der Heilbronner Handelskammer zur Schaffung eines 20 Pf.-Stückes. S. 6183. (Nr. 182) Siehe auch Geld. Muschner, siehe Schaufenster-Regal. Museum pergamenischer Altertümer in Berlin. Eröffnung. S. 10652. (Nr. 298.) Museumswesen, siehe Beethoven-Museum — Berlin — Bibliothekswesen — Böcklin — Budapest — Germanisches Nationalmuseum — Gutenberg museum — Handelsmuseum, Oesterr. — Hugo, Victor — Körner museum — Louvre — Medizin — Museum — National-Gallerie — Plantin — Prag — Schillermuseuni. Musik. Denkmäler deutscher Tonkunst. S. 1649. (Nr. 48.) Musikalien-Bibliographie, siehe unter Börsenblatt. Musikalicnhandel: Neuigkeiten, siehe Neuigkeiten. Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Verein der deutschen Musikalienhändler. Abänderungsvorschläge zum Verlagsrechts-Gesetzentwurf. S. 200. (Nr. 6.) S. 335. (Nr. 10.) — do. zum Urheberrechts-Gesetzentwurf. S. 779. (Nr. 22.) S. 823. (Nr. 23) Hauptversammlung am 7. Mai in Leipzig. Tagesordnung. S. 3209. (Nr. 92.) Geschäftsbericht des Vorsitzenden. S. 3884. (Nr. 110.) Bericht über die Verhandlungen der Hauptversammlung. S. 4421. (Nr. 124.) Ordnung der Rabatte für auslän dische Musikalien. S. 5776. (Nr. 166.) Rücktritt des Herrn Hofrats Ür. von Hase von seinem Amte als Vorsteher. S. 9942. (Nr. 278.) Einzeichnungen in das Archiv, siehe Eintragungen. Zusammenstellung der Veröffentlichungen des deutschen Musi kalienhandels im Jahre 1900. S. 4847. (Nr. 137.) Produktion des deutschen Musikalienhandels 1891—1899. S. 3889. (Nr. 110.) 1891—1900. S. 9356. (Nr. 265.) lieber den Musikalienverlag und -Handel. Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 890. (Nr. 25) Bedenklicher Versuch des Musikalien-Einkaufs für das Waren haus Tietz, siehe unter Funke. -Ilniversal-Edition A.-G.-. Großer Musikalien-Verlag in Wien. Gründung. S. 4847. (Nr. 137.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder