Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10832 Musikalienhandel — Nickel. Inhaltsverzeichnis 1901. Musikalicnhandel ferner: Hohe Einnahmen für Liedkompositionen in England. S. 5713. (Nr. 163., Gründung eines Vereins der russischen Musikverleger, Musi kalien- und Jnstrumentenhändler. S. 1389. (Nr. 40.) Musikbibliothek Peters, siehe Bibliothekswesen: Leipzig. — Sullivans. Versteigerung. S. 1266. (Nr. 36.) Musiker-Autographen, siehe Autographen. Musikerheim in Jena. Geschenk eines großen Baugrundstücks durch Herrn vr. Oskar von Hase in Leipzig. S. 303. (Nr. 9.) Vergleichs- summe (M. 7500) aus einem Prozeß (Fabrikant Otto Spaethe in Gera) für das Musikerheim. S. 2146. (Nr. 62.) Musikfest in Salzburg. S. 4064. (Nr. 114.) S. 5599. (Nr. 159.) - in Amsterdam. S. 8656. (Nr. 251.) Musikhistorisches Museum in Leipzig, siehe Wit, Paul de. Musikverlag, neuer Berliner, Walter Mortier, in Berlin als Warenhaus- Lieferant. S. 7622. (Nr. 226.) Musik-Woche. Zeitschriftenvertrieb durch Reisende. Mitteilung von Eugen Bruchmann in Lübbenau. S. 6688. (Nr. 200.) Musmann, Carl, zu Bebra. Konkurs. Schlußtermin. S. 5515. (Nr. 156.) Schluß. S. 6463. (Nr. 192.) Musteraustausch des deutschen Buchgewerbevereins. Im Jahresbericht des Vereins. S, 1101. (Nr. 31.) Besprechung. S. 1967. (Nr. 57.) Muther, Prof, Dr., in Breslau, siehe Böcklin. Mützel, Johannes Ferd., siehe Otto'sche Buchhandlung in Erfurt. N. Nachbezüge von Kommissionsartikeln. S- 4400. (Nr. 123.) Nachbildung und Nachdruck: Nachbildung eines Plakates in verkleinerter Form auf Reklame- Postkarten, siehe unter: Plakate. — von 25 Bildern aus dem Kasernenleben auf Ansichtspost karten. Verurteilung. <E. d. R.) S. 702. (Nr. 20.) — von Bayreuther Festspiel-Porlraits auf Ansichtspostkarten, die keine Postkarten sind. (E. d. R.) S. 10548. (Nr. 294.) — von Ansichtspostkarten. Rechtliche Beurteilung nach oester- reichischem Recht. S. 10548. (Nr. 294.) — von Originalzeichnungen. Klage gegen die in Frankreich lebenden Nachbildner wegen Verletzung des internationalen Urheberrechts. S. 8003. (Nr. 235.) Was ist unter Nachbildung an einem Werke der Industrie (An sichtskarten) inr Sinne des 8 i4 des Gesetzes vom 9. Januar 1876 zu verstehen? (E. d. R.) S. 6687. (Nr. 200.) Nachbildung von Photographien auf Erzeugnissen der Industrie. S. 6598. (Nr. 197.) — photographischer Vervielfältigungen eines Gemäldes ohne Ge nehmigung des Urhebers innerhalb der gesetzlichen Schutz pflicht. (E. d. R.) S. 6665. (Nr. 199.) Unberechtigter Verkauf eines Porträts. (Gerichtsentscheidung.) S. 6714. (Nr. 201.) Prozeß gegen den Redakteur der -Thierbörse- Dr. L. in Berlin wegen Nachdrucks eines Artikels aus der -Geflügelbörse«. (E. d. R.) S. 610. (Nr. 17.) Verurteilung der Zuschneidelehrerin Marie van der Velden in München wegen Nachdrucks des Lehrbuchs der Moden welt (Lipperheide). S. 642. (Nr. 18.) <E. d. R.) S. 2730. (Nr. 78.) Nachdruck einer deutschen Uebersetzung der Erzählung von Mark Twain: Rom 8uvz-sr Dstsetiv durch R. Jacobsthal in Berlin. Mitteilung über die landgericbtliche Entscheidung von Robert Lutz in Stuttgart. S. 1350. (Nr. 39.) Zur Richtigstellung. Von R. Jacobsthal. S. 2079. (Nr. 60.) Erklärung dazu von Robert Lutz in Stuttgart. S. 2657. (Nr. 76.) (E. d. R.) S. 5054. (Nr. 143.) — des Struwwelpeters durch Schmoller L Co. in Frank furt a/M. S. 4151. (Nr. 116.) — von Stuhlmanns Zeichnungen (Stuttgart, Union) durch zwei Aachener Kaufleute. Verurteilung. (E. d. R.) S. 8796. (Nr. 254.) — einer Spezialkarte von Transvaal durch das englische Kriegs amt. S. 7848. (Nr. 231.) — eines Romans von Clarissa Lohde aus Gedächtnisschwäche. S. 10574. (Nr. 295.) Verurteilung des Wiener Bolkssängers Wilhelm Seidl-Meyer wegen unberechtigter Aufführung geschützter Werke. S. 10393 (Nr. 290.) Urheberrechtsprozeß von Felix Blochs Erben in Berlin gegen den Theater-Materialien-Jnhaber Georg Stubenvoll in Wien wegen Eingriffe in ihr Urheberrecht. S. 4916. (Nr. 139.) — Gegenseitigkeit in Bezug auf die Urheberrechte in Deutsch land u. Frankreich. (E. d. R.) S. 8038. (Nr. 236.) -Nachfolge Christi-, siehe Thomas a Kempen. -Nach Tisch empfohlen». Über den Mißbrauch dieser Einrichtung. Von I. L. S. 612. (Nr. 17.) Nachweise über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebietes mit Gegenständen der Litteratur und Kunst. Mitgeteilt von Otto Mühlbrecht. 1900, Januar bis Dezember. S. 1296. (Nr. 37.) 1901, 1. Viertel jahr. S. 3748. (Nr 106.) 1901, 1. u. 2. Vierteljahr. S. 6076. (Nr. 178.) 1901, 1.-3. Vierteljahr. S. 9013. (Nr. 258.) Namenszug auf Gemälden. Urkundenfälschung. (E. d. R.) S. 98. (Nr. 3.) S. 6132. (Nr. 180.) S. 10520. (Nr. 293.) Nationalbibliothek, siehe Bibliothekswesen: Paris. Nationalgalerie in Berlin. Besuchszeiten. S. 1849. (Nr. 54.) Ankauf von Original-Zeichnungen des Zeichners Th. Th. Heine. S. 6317- (Nr. 187.) — von Karikaturen des Zeichners Franz Jüttner. S. 6546. (Nr. 195.) — von -Jugend--Originalen. S. 6569. (Nr. 196.) Nationalmuseum in Nürnberg, siehe Germanisches. -Natur, Die». 50 jähriges Zeitschrift-Jubiläum. S. 304. (Nr. 9.) Naturforscher. Versammlung deutscher N. und Aerzte in Hamburg. S. 6078. (Nr. 178.) Naturwissenschaften. Die internationale Bibliographie der N. Bericht über die Beteiligung Deutschlands. Errichtung eines Bureaus in Berlin. S. 6003. (Nr. 175.) Naue, Prof. Dr. Jul., Geschichtsmaler, in München. Schenkung von Kar tons an seine Vaterstadt Köthen. S. 8038. (Nr. 236.) Nebenbuchhandel, siehe Konkurrenz durch Nichtbuchhändler. Nekrologe, siehe Abraham — Haessel — Praß — Rascher — Wiskott. Nestroy, Johann, Possendichter. 100. Geburtstag. S. 10362. (Nr. 289.) -Neudeutsch-, eine neue Druckschrift. S. 5419. (Nr. 153.) Benutzung derselben durch die Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vormals I. F. Richter) in Hamburg. S. 5652. (Nr. 161.) Neuigkeiten. Bestimmungen über die Aufnahme in die einzelnen Ver zeichnisse des Börsenblattes, siehe Börsenblatt. Novitäten - Ausgabe im Dezember, Versendung der Rezensionsexemplare rc. Von Herm. Seippel in Hamburg. S. 65. (Nr. 2.) — des deutschen Buchhandels, siehe in jeder Nummer. — des ausländischen Buchhandels, siehe jede Freitags-Nummer. — des russischen Buchhandels. S. 1744. (Nr. 51.) S. 1783. (Nr. 52.) S. 4218. (Nr. 118.) S. 8036. (Nr. 236.) S. 10464. (Nr. 292.) — des deutschen Kunsthandels. S. 2755. (Nr. 79.) S. 2897. (Nr. 84.) S. 6455. (Nr. 192.) S. 10460. (Nr. 292.) — des deutschen Musikalienhandels. S. 333. (Nr. 10.) S. 572. (Nr. 16.) S. 777. (Nr. 22.) S. 816. (Nr 23.) S. 994. (Nr. 28.) S. 1200. (Nr. 34.) S. 1385. (Nr. 40.) S. 1576. (Nr. 46.) S- 1781. (Nr. 52.) S. 1965. ,Nr. 57.) S. 2180. (Nr. 63.) S. 2383. (Nr. 69.) S. 2593. (Nr. 75.) S. 2791. (Nr. 80.) S. 2958. (Nr. 85.) S. 3174. (Nr. 91.) S. 3393. (Nr. 97.) S. 3640. (Nr. 103.) S. 3852. (Nr. 109.) S. 4059. (Nr. 114.) S. 4285. (Nr. 120.) S. 4449. (Nr. 125.) S. 4636. (Nr. 131.) S. 4841. (Nr. 137.) S. 5052. (Nr. 143.) S. 5261. (Nr. 149.) S. 5477. (Nr. 155.) S. 5648. (Nr. 161.) S. 5799. (Nr. 167.) S. 5949. (Nr. 173.) S. 6100. «Nr. 179.) S. 6259. (Nr. 185.) S. 6427. (Nr. 191.) S. 6595. (Nr. 197.) S. 6775. (Nr. 203.) S. 6984. (Nr. 209.) S. 7194. (Nr. 215.) S. 7424. (Nr. 221.) S. 7664. (Nr. 227.) S. 7925. (Nr. 233.) S. 8156. (Nr. 239.) S. 8404. (Nr. 245.) S. 8650. (Nr. 251.) S. 8894. (Nr. 256.) S. 9209. (Nr. 262.) S. 9495. (Nr. 268.) S. 9718. (Nr. 273.) S. 9977. (Nr. 279.) S. 10221. (Nr. 285.) S. 10425. (Nr. 291.) S. 10627. (Nr. 297.) S. 10717. (Nr. 301.) -Neuigkeiten, Litterarische-. Eine Rundschau für Bücherfreunde re. Heraus- qegeben von K. F. Koehler, Barsortiment in Leipzig. Besprechung von Nr. 1 u. 2. S- 5853. (Nr. 169.) Neujahrs-Briefverkehr in Berlin. S. 170. (Nr. 5.) — in Wien. S. 267. (Nr. 8.) Neunzigjähriger, Ein, siehe Oldenbourg, R., sen. Neuseeland, siehe Briefmarke. Neusprachliche Lektüre für Unterrichtszwecke, siehe Schulbücher. New Haven, siehe Universitätswesen. New Äork: Amtliche Stelle für den Deutschen Buch-, Kunst- und Musik verlag. Jahresbericht 1900. S. 1065. (Nr. 30.) Bekannt machung des Vorstandes des B.-V. über ihren Zweck und ihre Einrichtung. S. 161. (Nr. 5.) Ausführliche Bekannt machung. S. 293. (Nr. 9.) S. 2857. (Nr. 82.) Auszug aus den Eintragungen in den OutulvAus ok Ritls Lutriss. S. 90. (Nr. 3.) S. 1025. (Nr. 29.) S. 1814. (Nr. 53.) S. 3093. (Nr. 89.) S 3745. (Nr. 106.) S. 4909. (Nr. 139.) S. 5537. (Nr. 157.) S- 6514. (Nr. 194.) S. 7189. (Nr. 215.) S. 7541. (Nr. 224.) S. 8269. (Nr. 242.) S. 9805. (Nr. 275.) S. 10541. (Nr. 294.) Juristische Beiräte in N. A. S. 383. (Nr. 11.) Millionengeschenk für Bibliotheken, siehe Amerika. »Nibelungen«, illustriert von Joseph Sattler (Verlag von I. A. Star- gardt in Berlin). S. 10188. (Nr. 284.) Nickel, Gustav, in St. Petersburg, f. S. 5199. (Nr. 147.) Nachruf. S. 5229. (Nr. 148.»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder