Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10833 Inhaltsverzeichnis 1901. Niederlande — Oesterreich-Ungarn. Niederlande: Bücherstatistik 1899. S. 538 (Nr. 15.) — über die Jahre 1899/1900. H. 9661 (Nr. 272.) Einfuhrzoll auf Briefmarken rc. S. 1421. (S. 124.) Siehe auch unter Litterarverträge. -Niwa«. Ihr neues Geschäftshaus in St. Petersburg. Feierliche Eröff nung. S. 1580 (Nr. 16.) Nobel-Stiftung. Verteilung der großen Nobelpreise. S. 10393. (Nr. 290) S. 10520. (Nr. 293.) Festlichkeit. S. 10571. (Nr. 295.) Einsprachen gegen die Zuerkennung. S. 10605. (Nr. 296.) Nobel-Bibliothek in Stockholm. S. 10634. (Nr. 297.) — lieber den Lilteratur-Preis. S.1266. (Nr. 36.) S. 9721. (Nr. 273.) S. 10225. (Nr. 285.) S. 10393. (Nr. 290.) S. 10166. (Nr. 292.) S. 10520. (Nr. 293.) Norddeutschland, siehe Kleinstädter. Norden. Buchhändler-Verband -Kreis Norden-. Kreisvereins-Versamm- lung in Bremen am 15. Sept. Ankündigungen. S. 6453 u. 6162. (Nr. 192.) Tagesordnung. S. 6858. (Nr. 205.) Bericht über die Festlichkeiten. Von Hermann Seippel. S. 7544. (Nr. 224.) Neuer Vorstand. S. 7842. (Nr. 231.) Nordenskjöld, Nils Adolf Erik Freiherr von, Polarforscher, f. S. 6402. (Nr. 190.) Verkauf seiner Bibliothek. S. 10696. (Nr. 300.) Norwegen: Bücherstatistik 1899. S. 573. (Nr. 16.) — 1900. S. 9665. (Nr. 272.) Adreßbuch für den nordischen Buchhandel. Kopenhagen. Be sprechung. S. 9979. (Nr. 279.) Zahl der Zeitungen. S. 1849. (Nr. 54.) Staatliche Dichtergehälter. S. 2050. (Nr. 59.) Nosöda, Theodor, in Budapest. 30jähr. Jubiläum. S. 8458. (Nr. 246.) Notenstechereien. Bekanntmachung des Rats der Stadt Leipzig über ihre Einrichtung und ihren Betrieb. S. 10672. (Nr. 299.) Novitäten, siehe Neuigkeiten. Novitäten - Vertrieb, siehe unter Sortimentsbuchhandel: Eine Verleger klage. Novitäten-Zettel. S. 4512. (Nr. 127.) Nowack, Josef, in Pr.-Stargard. Konkurs. Eröffnung. S. 3489. (Nr. 99.) Nürmberger's, C. Th., Buchhandlung in Königsberg i/Pr. 50 jähriges Jubiläum. S. 7765. (Nr. 229.) Nürnberg: Der Rat von N. und Hans Sachs, siehe Sachs, H. Nürnberger Wandkalender vom Jahre 1484 im Besitz von Jacques Rosenthal in München. S. 855. (Nr. 24.) Ausstellung von Cimelieu und Inkunabeln. S. 5094. (Nr. 144.) Siehe auch Germanisches Nationalmuseum. O. Oberzell bei Würzburg. Verkauf der Gebäude der König L Bauerschen Schnellpressenfabrik. S. 5599. (Nr. 159.) Obst, Edmund, in Leipzig. Moderne Umschlagpapiere. S. 4365. (Nr. 122.) Ochs, Daniel, in Stuttgart, f. S. 1746. (Nr. 51.) Offener Laden. Gerichtliche Feststellung dieses Begriffs. S. 3690. (Nr. 104.) Offerten-Karten, siehe Antiquariatsbuchhandel. Offiziere. Neue Bestimmungen über litterarische Veröffentlichungen von Offizieren und Beamten der Marine. S. 3178. (Nr. 91.) Ogloblin, N. I., in Kiew. 25 jähriges Geschästsjubiläum. S. 4881. (Nr. 138.) Ohme sen., Franz, in Leipzig, f. S. 2146. (Nr. 62.) -Ohne Mtiva und Passiva-, siehe Verlegerkammer, Deutsche: Bekannt machung.. Oldenbourg, Rudolf, sen., in München. 90. Geburtstag. S. 10466. (Nr. 292.) Ausführliches. S. 10518. (Nr. 293.) Oldenbourg, R., in München. Vertrieb von Seufferts Archiv. S. 10064. (Nr. 281.) Olmütz, siehe Handelskammern. Olschki, Leo S., in Florenz. Prozeß mit der ungarischen Regierung wegen Bücherlieferungen. S. 2559. (Nr. 74.) Ordensverleihungen an Buchhändler und Angehörige verwandter Beruss- arten, siehe Baensch-Drugulin — Bareis - Barth — Bernklau — Brockhaus, Albert — Brückner — Ernst — Frevert — Gast — Giesecke — Glaue — Gummersbach — Herder — Kanter — Knoll — Kröner, Alfred — Kutschbach — Langenscheidt — Lienau — Mahlau — Meyer — Rees — Scherl — Schulte — Schwartz — Slang — Steyl — Streber — Tepelmann — Weidling — Westermann. Ordnung des Bücherlagers, siehe Georg. Organisation des deutschen Buchhandels, siehe Einrichtungen. Orgelbrand, Moritz, in Warschau. Konkurs. Eröffnung. S. 2561. (Nr. 74.) Original-Radierung, siehe Verein. Orlik, Emil, Prag. Sonderausstellung, siehe Buchgewerbemuseum, Deutsches. Orth, vr. jur., RechtSanwalt, in Leipzig. Ernennung zum Syndikus des B.-V. S. 5257. (Nr. 149.) Rechtsauskunft durch denselben. S. 9489. (Nr. 268.) Orthographie, siehe Rechtschreibung. Oscar kl., König von Schweden, Denkwürdigkeiten. S. 5448. (Nr. 154.) Osiander'sche Buchhaltungsbücher. Ausstellung. S. 3323. (Nr. 95.) Ostasien. Wissenschaftliche Unternehmungen. S. 6262. (Nr. 185.) Siehe auch Reichspostdampser. Oesterheldsche Meriansammlung, siche Merian. Ostermeßabrechnung, siehe Abrechnung, Buchhändlerische. Ostermeß-Ausstellung, siehe Ausstellungen. Ostermesse, Leipziger: Falsche Anschauung über die Leipziger Buchhändlermesse in der englischen Zeitschrift -lüttsrutura». S. 4846. (Nr. 137.) Ist es zwischen Verlagsgeschäften und Leipziger Großbuch bindereien üblich, als Fälligkeitstermin für Forderungen die Leipziger Ostermesse anzunehmen. Gutachten der Berliner Korporation. S. 9212. (Nr. 262.) Bilder von der Leipziger Ostermesse in der -Sonntagszeitung für Deutschlands Frauen«. S. 4220. (Nr. 118.) Bilder der -Photo-Illustration Hans Franke L Co.« in Berlin. S. 4364. (Rr. 122.) Rückblicke auf die Kantate-Messe. Von H IV. in Leipzig. S. 4485. (Nr. 126.) Siehe auch Festausschuß. Ostermeß-Festlichkeiten, siehe Kantatefestlichkeiten. Ostermeß-Remission, siehe Remissionsarbeiten. Ostermeß-Remittenden, siehe Restbuchhandel. -Oesterreichische Bibliographie-, siehe Bibliographie. Oesterreich-Ungarn: Verein der österreichisch-ungarischen Buchhändler. Ausgabe von gedruckten Mitteilungen betr. den Kundenrabatt. S. 127. (Nr. 4.) Eingabe an das Abgeordnetenhaus betr. Neuge staltung des Preßgesetzes. S. 1174. (Nr. 33.) Hauptver sammlung am 6. Juli in Wien. Ankündigung. S. 4642. (Nr. 131.) S. 5229. (Nr. 148.) Jahresbericht. S. 5681. (Nr. 162.) Auszug aus dem Protokoll. S. 5875. (Nr. 170.) Verkaufsbestimmungen: Beratung. S. 5876. (Nr. 170.) Annahme. S. 5776. (Nr. 166.) Meßagio. S. 5878. (Nr. 170.) Vorstandswahlresultat. S. 5879. (Nr. 170.) Aufforderung zur Beachtung der Verkaufsbestimmungen. S. 6078. (Nr. 178.) Genehmigung der Verkaussbestim- mungen, Bekanntmachung betr. Einschränkung des Kunden rabatles. S. 7970. (Nr. 234.) Umzug. S. 9164. (Nr. 261.) S. 9265. (Nr. 263.) Gutachten zum Gesetzentwurf gegen unlauteren Wettbewerb. S. 10721. (Nr. 301.) Antwort des österr. Handelsministers auf eine Eingabe betr. den russischen Einfuhrzoll aus polnische Bücher. S. 10605. (Nr. 296.) Der Buch-, Kunst- und Musikalienhandel in Oe. im Jahre 1900. (Handelskammerbericht.) S. 6894. (Nr. 206.) S. 7056. (Nr. 211.) Der neue Litterarvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Oe.-Ungarn, siehe Litterarverträge. Eingabe des ständigen Bureaus des Verlegerkongresses an das Justizministerium behufs Beitritts Oe. zur Berner Union. S. 7474. (Nr. 222.) Bücher-, Zeitungs- und Buchhandelsstatistik 1899. S. 265. (Nr. 8.) S. '2902. (Nr. 83.) 1900. S. 9397. (Nr. 266.) Schulbücher, siehe unter Schulbücher. Schul-Rechtschreibung, siehe Rechtschreibung. Patentrecht: Nichterteilung eines Patentes auf ein zum Patent angemeldetes Fahrplanbuch. S. 5806. (Nr. 167.) Preßgesetz. Neugestaltung desselben. S. 1174. (Nr. 33.) Bitte des -Bundes österreichischer Industrieller« um zeit gemäße Aenderung. S. 5952. (Nr. 173.) Bevorstehende vollständige Umarbeitung. S. 7167. (Nr. 214.) Unzuträglich keiten mit dem Berichtigungsparagraphen. S. 2795. (Nr. 80.) Gesetzentwurf gegen unlauteren Wettbewerb. S. 10721. (Nr. 301.) Verein österr. Papierintereffenteu in Wien. Gründung. S. 4424. (Nr. 124.) Siehe auch unter Papier. Zoll auf Bücher und Drucksachen, Papier, siehe Zollwesen. Kommission zur Herausgabe von Akten und Korrespondenzen zur neueren Geschichte Oesterreichs. S. 1680. (Nr. 40.) Deutsch-österreichische Litteraturgesellschaft, siehe Litteratur-Ge sellschaft. Oesterreichischer Volksschriftenverein. S. 3527. (Nr. 100.) Handelsmuseum und Export-Akademie in Wien. S. 3070. (Nr. 88.) Doktorgrad für Techniker. S. 3100. (Nr. 89.) Rechtsverhältnisse der Handlungsgehilfen. Beratung in der Wiener Handelskammer. S. 2388. (Nr. 69.) Gesetzliche Regelung des kaufmännischen Auskunftswesens. S. 2452. (Nr. 71.) Reichsdeutsche Geschäftsreisende in Oe. S. 5418. (Nr. 153., S. 7973. (Nr. 234.) ^ Post- und Telegraphenstatistik. S. 611. (Nr. 17.) Frankierung von Eilgut. S. 9. (Nr. 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder