Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oesterreich-Ungarn ferner: Siehe auch Adreßbuch — Briefmarken — Isliluto Lust.ria.eo — Papier — Prag — Ungarn — Universitätswesen — Ver bote — Wien. Osterrieth, Eduard, in Frankfurt a/M. fl. S. 9980. (Nr. 279.) Ostmarkenverein, Deutscher. Ortsgruppe Berlin. S. 1204. (Nr. 34.) Deutsche Vereinshäuser. S. 2699. (Nr. 77.) Deutsche Lehrlinge. S. 3210. (Nr. 92.) Ost- und westpreußische Buchhändler, Kreisverein. 21. Hauptversammlung im Badeort Neukuhren. Programm. S. 4365. (Nr. 122.) Bericht. S. 6131. (Nr. 180.) Ostwald, Hans, Was lesen die norddeutschen Kleinstädter? Aus der Hilfe. S. 1819. (Nr. 53.) Mitteilung aus Itzehoe. S. 1970. (Nr. 57.) Ottmann, Viktor, Jakob Casanova von Seingalt. Sein Leben und seine Werke. Stuttgart, Privatdruck der Gesellschaft der Bibliophilen. Be sprechung. S. 1482. (Nr. 43.) Ottoffche Buchhandlung (Inh.: Johannes Ferd. Mützel) in Erfurt. Schluß des Konkurses. S. 1583. (Nr. 46.) Oxkorä ilnivsrsitv Uress und ihre Bibeldrucke. S. 9063. (Nr. 259.) P. Pädagogische Centralbibliothek, siehe Leipzig: Bibliothekswesen. — Zeitung, siehe unter Post-Zeitungsbezug. Paderborn. Verein jüngerer Buchhändler. Karnevalistischer Herrenabend. S. 1485. (Nr. 43.) Generalversammlung. S. 9216. (Nr. 262.) Pagenstecher, Prof., in Heidelberg. Bibliotheksverkauf. S. 4256. (Nr. 119.) Pahl'sche Buchhandlung, A. Haase (Verlag) in Zittau. Konkurs. Vergleichs termin. S. 2833. (Nr. 81.) Aushebung. S 5600. (Nr. 159.) »Paketfahrt Bremen, Friedrich Leopolde Kaufmännischer Zeitschriften- vertrieb. S. 4714. (Nr. 133.) Palästina. Uber Versendung von Büchern nach P. S. 1136. (Nr. 32.) Palm, Johann Philipp, Verleger, nicht nur Verbreiter der Schrift -Deutsch land in seiner tiefsten Erniedrigung-. S. 7426. (Nr. 221.) Pape, Albert, Inhaber der Junfermann'schen Buchhandlung in Pader born. Ernennung zum »Käitors l'ontiiieio-. S. 9722. (Nr. 273.) Pape, Justus, in Hamburg, siehe Engelke, F. — Handelswacht. Papier, Papierindustrie: lieber das Papier der letzten Jahrzehnte, von Prof. Or. Jäger. S. 3786. (Nr. 107.) Steigerung der Druckpapier-Erzeugung in Deutschland. S. 1388. (Nr. 40.) Beniühungen um Aushebung des Einfuhrzolls auf Druckpapier. S. 2522. (Nr. 73.) S. 2996. (Nr. 86.) Verein deutscher Papierfabrikanten. Generalversammlung in München. S. 4642. (Nr. 131.) Für Papierzölle. S. 5019. (Nr. 142.) Das Interesse der deutschen Papierindustrie an den Handels verträgen, von Eugen Hager. S. 3176. (Nr. 91.) Papierzoll, Deutscher. Ansicht der Stuttgarter Handelskammer. S. 4255. (Nr. 119.) Eine österreichische Stimme über den selben. S. 6054. (Nr. 177.) Gutachten der Vereinigung für die Zollfragen des Papierfachs über den neuen Zolltarif-Ent wurf an den Bundesrat. S. 7690. (Nr. 225.) Papierindustrie re. in Leipzig im Jahre 1899. Jahresbericht der Handelskammer. S. 302. (Nr. 9.) — im Jahre 1900. S. 735. (Nr. 21.) Bericht der Handelskammer. S. 3067. (Nr. 88.) Leipziger Papicrmesse. S. 1849. (Nr. 54. Deutsche Bezeichnungen im Papiersach. S. 4916. (Nr. 139.) Inäia kapsr, Dünndruckpapier, siehe Dünndruckpapier. Ausstellung alter Buntpapiere, siehe Buntpapiere. Moderne Papierumschlagpapiere von Edm. Obst in Leipzig. S. 4365. (Nr. 122.) Papiermacher-Berufsgenossenschaft. Versammlung in München. S. 5093. (Nr. 144.) Papier-Union in Wien, G. m. b. H. Verkaufsstelle der österr.- ung. Papierfabriken. S. 2257. (Nr. 65.) Verein österreichischer Papier-Interessenten in Wien. S. 4424. (Nr. 124.) Zoll auf Papier in Oesterreich, siehe Zollwesen: Oesterreich-Ungarn. Betriebseinschränkung französischer Papierfabriken. S. 6896. (Nr. 206.) Papierhändler. Neue Geschäftsform (Konsumverein). Abgabe der Artikel zum Selbstkostenpreis von einem Berliner Papierhändler. S. 1548. (Nr. 45.) Papiermesse, Leipziger. S. 1849. (Nr. 54.) Papiermühlen, Alte, im ehemaligen Stift Kempten. S. 1238. (Nr. 35.) Papier-Zeitung (Berlin, Carl Hosmann). 25 jähriges Jubiläum. S. 65. (Nr. 2.) Papierzoll, Deutscher, siehe unter: Papier. Papierzuschuß und Auflagenhöhe. Anfrage und Antwort. S. 4947. (Nr. 140.) Antwort von IV L. S. 5130. (Nr. 145.) Von K. 8. S. 5163. (Nr. 146.) Paris: Gesellschaft der Bücherfreunde. Preisausschreiben für moderne Druckschriften. S. 1321. (Nr. 38.) Weltausstellung, siehe unter Ausstellungen, kouguius, Louguirristss und Louguiusurs S. 5225. (Nr. 148.) S. 5265. (Nr. 149.) Der »Kornau rsruboursubls». S. 9940. (Nr. 278.) Pariser Witzblätter. S. 2997. (Nr. 86.) Institut äs öiblioAraplris. S. 9309. (Nr. 264.) Eine neue Buch- und Plakatsteuer. S. 10301. (Nr. 287.) Das letzte Lesekabinett. S. 5322. (Nr. 150.) Viktor Hugo-Museum. S. 5093. (Nr. 144.) Louvre. Chalkographisches. S. 7510. (Nr. 223.) Die neuen Säle der Handzeichnungen. S. 9770. (Nr. 274.) Neues geschichtliches Museum der Medizin. S. 5513. (Nr. 156.) Einwohnerzahl. S. 4642. (Nr. 131.) Siehe auch Balzac-Preis — Bibliothekswesen — Kunst und Kunsthandel — Libri, Graf — Versteigerungen. -Parsival-, siehe Wagner. Parteipresse, Sozialdemokratische. Erträgnisse. S. 7247. (Nr. 221.) Passy, Frederic, Professor in Paris. Friedenspreis der Nobelstiftung. S. 10394. (Nr. 290.) Patentamt, Kaiserliches, in Berlin. Besuchszeiten. S. 7930. (Nr. 233.) Pearson, Verlagshandlung in London, siehe Romane, Unterbrochene. Pekinger Zeitung, die älteste Zeitung der Welt. S. 3178. (Nr. 91.) — deutsche Zeitung. Schlußnummer. S. 6235. (Nr. 184.) Pennell, Jos., Die moderne Illustration, deutsch von L. und K. Burger. Leipzig 1901. Besprechung. S. 8232. (Nr. 241.) Pensionsanstalten deutscher Journalisten und Schriftsteller in München. Aus dem Jahresbericht für 1900. S. 3138. (Nr. 90.) Hauptver sammlung. S. 4776. (Nr. 135.) Peppler, August, zu Erfurt. Konkurs. Eröffnung. S. 5573. (Nr. 158.) S. 5832. (Nr. 168.) Verkauf des Warenlagers. S. 6991. (Nr. 209.) S. 7033. (Nr. 210.) S 7098. (Nr. 212.) Pergamenische Altertümer, siehe Museum. Perles, Moritz, in Wien. Verleihung des Hoftitels. S. 3647. (Nr. 103.) Weihnachtskatalog. S. 10336. (Nr. 288.) Adreßbuch für den österr.- ungarischen Buchhandel, siehe Adreßbuch. Persisches Kaiser-Album. Ausstellung in der Wiener Hosbibliothek. S. 6599. (Nr. 197.) Perthes, Emil, in Gotha. Verurteilung zu einer Konventionalstrafe von 100000 Mk. wegen Ilebertretung des Konkurrenzverbotes. (E. d. R.) S. 826. (Nr. 23.) Berichtigung von Emil Perthes in Gotha. S. 997. (Nr. 28.) Berichtigung der Gothaischen Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. S. 1136. (Nr. 320 —, Eine moderne Gründergeschichte. Beschlagnahme. S. 98. (Nr. 3.) Pestalozzis Maske. S. 2454. (Nr. 71.) Pestblätter des 15. Jahrhunderts, Hrsg, von Paul Heitz. Besprechung. S. 2520. (Nr. 73.) Peter der Große. Der von ihm veranlaßte Bibeldruck. S. 2961. (Nr. 85.) S. 3210. (Nr. 92.) Peters. Musikbibliothek, siehe Bibliothekswesen: Leipzig. Petersburg. Einwohnerzahl. S. 1105. (Nr. 31.) Pettenkofer, Max von, Pros. Or., Hygieniker in München, fl S. 1298. (Nr. 37.) P.-Medaille. S. 1619. (Nr. 47.) Bibliotheksverkaus. S. 3407. (Nr. 97.) Denkmal und »Pettenkofer - Haus». S. 4749. (Nr. 134.) Pfälzischer Buchhändler-Verband, siehe Badischer. Pfeil, M. u. H., Buchhandlung für Kunst und Gewerbe in Berlin. Fin gierte Firma. S. 10520. (Nr. 293.) Pflanzenschutz. Preisausschreiben für eine Zeichnung zu der Schrift -Deutsche Jugend übe Pflanzenschutz!» Erfolg desselben. S. 472. (Nr. 13.) Pflichtexemplare: Gegen den Zwang der Pflichtexemplare. Aus der »Köln. Volkszeitung-. S. 675. (Nr. 19.) Berichtigung betr. Hamburg. S. 782. (Nr. 22.) Der Buchhandel und die Pflichtexemplare. Leitartikel der »Vossischen Zeitung-. S. 2900. (Nr. 83.) Resolution au den Reichstag betr. angemessene Entschädigung für Pflichtexemplare. S. 3209. (Nr. 92.) S. 3249. (Nr. 93.) Beratung im Reichstag nach dem stenographischen Vcrhand- lungsbericht. S. 3573. (Nr. 101.) Eingabe des Vorstandes der Korporation der Berliner Buch händler an den Reichstag um Abschaffung derselben. Be rechnung der Kosten für einzelne Verlagshandlungen. S.1579. (Nr. 46.) S. 9213. (Nr. 262.) Kosten derselben, beispielsweise nach dem Verlagsbericht der Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. in München berechnet. Von A. Banselow in München. S. 170. (Nr. 5.) Die Kosten derselben Firma in den letzten 10 Jahren. S. 2013. (Nr. 58.) Kosten einzelner Berliner Handlungen. S. 1579. (Nr. 46.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder