Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1901-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1901010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19010101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1901010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-01
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1901. Preßgesetz des Deutschen Reiches — Nahmen. 10837 Preßgesetz des Deutschen Reiches ferner: § 6, 18a, 19. Die Verantwortlichkeit des Verlegers bei perio dischen Druckschriften. (E. d. R.) S. 4946. (Nr. 140.) 8 11. Berichtigungspflicht. Verweigerung der Ausnahme einer Berichtigung, im guten Glauben erfolgt, straflos. S.. 7058. (Nr. 211.) § 20, 2. Wer ist verantwortlicher Redakteur? Entsch. d. R. in der Strafsache gegen den Redakteur der -Welt am Mon tag-. S. 1709. (Nr. 50.) Preßvergehen nach § 1 des Gesetzes gegen unlauteren Wett bewerb, siehe Wettbewerb. Siehe auch unter Preßwesen — Redakteur. — in Oesterreich, siehe Oesterreich-Ungarn. Preßvergehen, siehe Preßgesetz. Preßwesen: Ambulanter Gerichtsstand der Presse. Beratung der Justiz kommission des Reichstages darüber. S. 507. (Nr. 14.) Preßstimme dazu (Nat.-Ztg.). S. 541. (Nr. 15.) Beschluß der Kommission. S. 1424. (Nr. 41.) Anerkennung des selben durch einen Landgerichts-Beschluß in Mainz. S. 2598. (Nr. 75.) Kammergerichtsrat vr. Kronecker gegen den Be schluß der Reichstagskommission. S. 2730. (Nr. 78) Re solution des Reichstags. S. 3248. (Nr. 93.) Beratung des Reichstags. S. 3480. (Nr. 99) Ausarbeitung von Vor schlägen im Reichsjustizamt. S. 4151. (Nr. 116.) Er ledigung durch den Bundesrat. S. 7032. (Nr. 210.) Siehe auch Zeitungswesen — Zeugniszwang. Preuschen, Hermione von Rezitationsabend in Leipzig. S. 6990. (Nr. 209.) S. 7590. (Nr. 225.) Gemäldeausstellung in Del Vecchios Kunst-Salon in Leipzig. S. 7546. (Nr. 224.) Preußen: Kultusministerium. Aus dem Etat. S. 508. (Nr. 14.) S. 1649. (Nr. 48.) Personalbestand des Ministeriums und der ihm unterstellten Behörden und Anstalten. S. 1389. (Nr. 40.) Seine Erlasse, siehe unter Kolportagebuchhandel — Medizinische Litleratur — Sachverständigen-Kammern — Schulbücher — Schulreform. Einkommensteuer: Steuerfreiheit des Verlagsrechts an einer Zeitung. S. 6896. (Nr. 206.) Abschreibungen auf Firma und Kundschaft sind unzulässig (Entscheidung des Oberver waltungsgerichts). S. 7546. (Nr. 224.) Stempelung der Verlagsverträge, siehe Verlagsvertrag. Die Thätigkeit der preußischen Staatsarchive im Jahre 1900. Bericht. S. 1320. (Nr. 38.) Einwohnerzahl der 75 größten preußischen Städte. S. 9309. (Nr. 264.) Siehe auch Abgeordneten - Haus — Institut, Historisches Lotterie — Pflichtexemplare — Schulbücher — Schulreform. Prinzregenten-Theater in München. Zur Berechtigungssrage der Auffüh rung von Richard Wagner-Opern. S. 7197. (Nr. 215.) Privilegierung von Schillers Werken. S. 5057. (Nr. 143.) Probebühne, siehe Theater. Proelß, Robert, in Dresden. 80 jähriger Geburtstag und Ordensverleih ung. S. 677. (Nr. 19.) Prospekte, siehe Verleger-Rundschreiben. Protze, Hermann, Musikalienverlag, in Leipzig. Versteigerung. S. 4568. (Nr. 129.) S. 4678. (Nr. 132.) S. 4811. (Nr. 136.) Provisionsreisende, siehe Handlungsreisende. Prüfer, Th., f Architekt in Berlin. Bibliotheksverkauf. S. 6957. (Nr. 208.) Pseudonyme, siehe Bormann, Kunst des Pseudonyms. -Uudlisüsr'8 Mrs«. Mrs Obristinas Laote Lbslt 1901. S. 10392. (Nr. 290.) Puhze, Rudolph, in Libau. 25 jähriges Jubiläum. S. 5484. (Nr. 155.) Püttmann, Julius, in Köln. f. S. 5572. (Nr. 158.) O. Quellenangabe. Wann ist beim Abdruck veröffentlichter Geisteswerke (aus Zeitungen und anderen Druckschriften) die Quelle anzugeben. Nach dem neuen Urheberrecht von Or. Karl Schaeser. S. 9445. (Nr. 267.) Quittungen an die Postanweisungen angefügt und von der Post an die Zahler zurückgesandt. S. 4541. (Nr. 128.) R. Raabe, Wilhelm, (Jakob Corvinus) in Braunschweig. 70. Geburtstag. S. 4152. (Nr. 116.) Ausruf zu einer Ehrung desselben. S. 4983. (Nr. 141.) S. 6236. (Nr. 184.) Bericht über die Feier. S. 7097. (Nr. 212.) Ehrungen u. Adressen. S. 7132. (Nr. 213.) S. 7167. (Nr. 214.) S. 7811. (Nr. 218.) S. 7428. (Nr. 221.) Verzeichnis seiner Schriften. S. 7391. (Nr. 220.) Mitteilung des Ausschusses für die Wilhelm Raabe-Feier über eine Ehrengabe. S. 7392. (Nr. 220.) Portrait Raabes, Ehrengabe von Otto Janke in Berlin an ihn. S. 7428. (Nr. 221.) Sammlung aller auf die Feier bezüglichen litterarischen Erzeugnisse durch die Stadtbibliothek in Braunschweig. S. 7476. (Nr. 222.) Sein Dankschreiben S. 8004. (Nr. 235.) Ordensverleihung. S. 9585. (Nr. 270.) Rabattfrage (Schleudern): Zur Kundenrabattfrage: Erfolge der Bemühungen des Börsenvereins nm Aufrechter- haltung der Ladenpreise. S. 203. (Nr. 6.) Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. betr. Zusammen gehen mit den Verlegern in der Kundenrabattfrage, die neuen Verleger-Erklärungen und das Gutachten von Rechts anwalt Paul Frenkel in Leipzig. S. 769. (Nr. 22.) Liste derjenigen Verleger, die die (vorstehende) neue Verleger erklärung abgegeben haben. Beilage zu Nr. 22 vom 26. Ja nuar. lieber die Agitation gegen Leipzig (wegen Schleuderei). Im Jahresbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 887. (Nr. 25.) Rundschreiben des Vorstandes des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel betr. die Ausnahme bestimmungen in den Verkaufsbedingungen. S.6371. (Nr.189.) Ausgabe von gedruckten Mitteilungen über den Kundenrabatt durch den Verein der österr.-ungar. Buchhändler. S. 127. iNr. 4.) Bekanntmachung des Vorstandes der österr.-ungar. Buchhändler betr. Einschränkung des Kundenrabatts im Gesamtgebiet des B.-V. S. 7970. (Nr. 264.) Eingabe des Posener Provinzial-Buchhändler-Verbandes an die preußischen Ministerien betr. Herabsetzung des Rabatts auf Bücher. S. 8454. (Nr. 246.» Eine Stimme aus dem Kundenkreise (Reichsgerichts-Oberbiblio thekar Prof. K. Schulz) für Abschaffung des buchhändlerischen Kundenrabatts. S. 7235. (Nr. 216.) Die R. in der bayrischen Abgeordnetenkammer. S. 10150. (Nr. 283.) Anspruch einer öffentlichen Bibliothek und Lesehalle auf 50"/„ Rabatt. S. 5777. (Nr. 166.) Forderung von 10"/„ Rabatt w. seitens der Kölner Handels schule. Bekanntmachung des Kreisvereins Rheinisch - West fälischer Buchhändler. S. 6157 u. 6160. (Nr. 181.) Unberechtigte Anrufung des Gesetzes gegen unlauteren Wett bewerb (Auskundschaftung von Geschäftsgeheimnissen zum Zweck der Verhinderung von Schleuderei). Prozesse F. Engelke gegen Justus Pape und Otto Meißner snn. in Hamburg. Gerichtsentscheidungen S. 3097. (Nr. 89.) Im Geschäfts bericht des B.-V. S. 3678. (Nr. 104.) Im Jahresbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 3686. (Nr. 104.) Siehe auch Mayer L Müller. Preisunterbietungen deutscher Buchhändler nach dem Auslande. S. 1681. (Nr. 49.) Geheimbund-Liga«. S. 3644. (Nr. 103.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 3679. (Nr. 104.) Einzelne Schleuderfälle: Preisunterbietungen bei Zeitschriften, Büchern:c. in Hamburg, siehe Exporteure. — nach dem Auslande. Eingesandt von H. Weiter in Paris. S. 1681. (Nr. 49.) Billigere Ansetzung von Reuters 7 bündiger Volksausgabe in Katalogen moderner Antiquariate. Von A. S. in P. Nebst Antwort der Hinstorff'schen Hofbuchhandlung, Verlagsconto, in Wismar. S. 1518. (Nr. 44.) Schleuderei mit Scheibert, Freiheitskampf der Buren durch die Firma Betzin L Co. in Berlin. S. 3528. (Nr. 100.) 20 °/g Rabatt bei eigenen Verlagswerken angeboten von M. Rup Pert in Zweibrücken. S. 9624. (Nr. 271.) Direkter Vertrieb durch den Verleger (zum Buchhändler-Netto preis) siehe unter Verlagsbuchhandel. Lieferungssperre wegen Schleuderei vor einem französischen Gericht. S. 4714. (Nr. 133.) Siehe auch Rabattierung. Rabattierung: Rabattierung von Verlagswerken, siehe unter Heinze. — von Novitäten, siehe unter Sortimentsbuchhandel: Eine Verlegerklage. Rabatt an Vermittler überseeischer Bestellungen, siehe Exporteure. Rabattforderung von 50"/o Rabatt auf Antiquaria. S. 10226. (Nr. 285.) Siehe auch Journalbeförderung (Pädagogische Zeitung) Rabattfrage — Schulbücher. Radierung, siehe Verein für Originalradierung. Rahmen für Böcklin-Bilder. Preisausschreiben der Photographischen Union in München. S. 1970. (Nr. 57.) Preisverteilnng. S. 6317.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder