Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-12
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1901
- Autor
- No.
- [1] - 7125
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Konn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreiz sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lo X, für Nichtmitglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petltzskke odii deren Raum so Psg., nichtbuchhandlcrische Anzeigen 30 Psg.: Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 213. Leipzig, Donnerstag den 12. September. 1901. Amtlicher Teil. Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Scitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschricben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Es ist auch zu bedenken, daß Raum und Höhe nicht miteinander gleichbedeutend sind; z. B. ist »stz Seite ein spaltig« einer ganzen Spalte gleich, während »'/» Seite hoch einspaltig« nur Seite Raum ausmacht. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Dr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnelcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Bahn ln Schwerin. Bücherverzeichnis f. mecklenburgische Volksbibliotheken. Hrsg. v. der Schriftenkommission f. Innere Mission in Schwerin i. M. gr. 8". (IV, 96 S.) In Komm. f n. —. 70 Ludolf Brust in Stratzbnrg. Abel. H. K., u. N. Prsvöt: D'Waldmühl. E-n-elsassisch Volks stück. Mit Zeichngn. v. L. Schnug. 8". (104 S.) u. 2. — Bleh» ä- Kaemmerer in Dresden. Hanschmann, A. B.: Von der Wiege bis zur Hochschule. Das Fröbelsche Erziehungsgebäude in seiner Vollendg. Ein ergänzter Sonderabdr. aus: Friedrich Fröbel. Die Entwickelg. seiner Er ziehungsidee in seinem Leben, gr. 8". (ö4 S.) n. 1. 20 MhtundsechzWer Jahrgang. Bleyl L Kämmerer in Dresden ferner: Pickel's, A., Geometrie der Volksschule. 2 Tie. gr. 8". Ausg. I. n. 2. 60: Ausg. II. n. —. 80 s 2. Tl. Ausg. tll. n. —. 30 1. Formenkunde. Von E. Wilk. Ansq. I: Anleitung f. Lehrer u. zum Ge brauche in Seininaricn. (48 S. m. 28 Fig.) u. — 80) Ausg. II: Ergebnis- u. Aufgabenheft f. die Hand der Schüler. >32 S. in. 66 Fig.) n. —.40. — 2. For menlehre. Neu bcarb v. E. Wilk. Ausg. I: Anleitung f. Lehrer u. zum Ge brauche in Seminarien. 9. Aufl. >37.-42 Taus.) (95 S. m 103 Fig.) u. 1.80; Ausg. II: Ergebnis- u. Aufgabenheft f. die Hand der Schüler. 29. u. 30 Aufl. (12i. —>32. Taus > (47 S. m. 109 Fig.) u. —.40; Ausg. III: Geometrische Rechenaufgaben f. die Hand der Schüler. 21. u. 22. Aufl. (81.—92. Taus.) (31 S. m. 11 Fig.) n. —.30. Staude, R.: Der Katechismusunterricht. Präparationen. III. Das dritte Hauptstück u. als Anh.: Viertes n. fünftes Hauptstück, gr. 8°. (V, 66 S.) n. 1. 80 — Präparationen zu den biblischen Geschichten des Alten u. Neuen Testamentes, nach Herbart'schen Grundsätzen ausgcarb. 3. Tl. Neues Testament: Apostelgeschichte. 5. Aufl., 9.—11. Taus, gr. 8°. (208 S.) n. 3. 50 2ur llS-claxogllr der KsASnvart. 8amm1nng v. ^ddandlAn. n. Vor- träAsn. 9. u. 10. Nkt. Ar. 81 n. 1. 90 äen icvv26vtri86k6N Lrsiuon u. rur kaelnvisgsnkiekaktllckeu ^nor<1auv§. In 25 1Ü6S6Q äai-ß^rellt. (^.»8: »Inürb. 6. V6reiv8 k. ^vi88. (32 8.) r>. —.60. — 10. Id « ukaut, : 2ur I^etn-plav - lüeorle Oer 8toÜ6 iru R6li8ioll8Uvt.6rriedt. äsr VoNc88edul6. f^.u3: -^ukrb. ü Vereiim k. vi8s. küäußOZIL«.) (72 8.) u. 1.30. El. Em. Colombi L Eo. in Bellinzona. Lrrisorti, D.: Von DuMrn naoll diailand. Lssobrsibendor ksiss- lüllrsr der llottllarddalln, dss Visrvaldstattsrssss, dss llts. psssin n. dsr drsi obsr-ital. 8ssn, InbsAritksn: HiAi, Pilatus, 8taussrliorn, dlisoxsr - Ural, Nonts 8. Zalvators, Konto Lsnsroso, örunats, Ilntsr-Vsltlin u. Obsr-Dngadin, dis Dauptlinisu dsr Dalrnsn Hord- dlilano, Nsditsrransa u. -ddrlatisa. 14 toxoArapd. Lartsn, 4 8tadt- pläns, 1 Panorama, 150 ksiusts Illnstr. 8". (XV, 599 8.) 6sd. in llsinv. n. 4. 80 Creutz'sche Berlagsbnchh. in Magdeburg. Elster, A.: Methodischer Leitfaden der deutschen Jnterpunktions- lehre. Ein Hülfsbuch f. Theorie u. Praxis, gr. 8°. (VI, 72 S.) n. —. 80 Georg Daur in Lüneburg. Blitz, H.: Die allgemein geistig-sittliche Fortbildung unserer schul entlassenen männlichen Volksjngend in obligatorischen Jugend vereinen, e. Reformvorschlag, gr. 8". (tll, 73 S.) n. 1. — Heinrich Dieter in Salzburg. Minntoli, 6. v.: Dis am Lirgslstsiu in 8aDburA ausAsgrabsnsu römisolwn ^Itsrtbümsr. Lssodrisbsn von v. dl. 2. spltsl-sd.usA. gr. 40. (19 8. m. 12 Dak.) n. 1. 50 sin, in 8aD1>urA. Lui'Lsr dVsgvsissr 1. 8tadt u. näodsts 11m- ASÜA. dlit plan, Asssiobnst v. L. Dsttvsr. 12. ^.uü. 12". (8 8.) n. —. 60 "Wagner, H. F.: Mittelalterliche Hofpoesie in Salzburg. (Aus: -Mitth. der Gesellsch. f. Salzburger Landeskde.-s gr. 8". (30 S. m. 1 Stammtaf.) n. —. 50 Wagner, S.: Salzburga Gsanga. 2. m. dem Nachlasse vcrm. Aufl. Hrsg. v. H. F. Wagner. 12". (XXIII, 122 S.) n. 1. 60; geb. n. 3. — Dieterich'sche Verlagsbnchh. in Leipzig. äsrrsolrs, 6-. IV: dVörtsrbueb xu Dartmanns Irvsln. 3. ^usA., bssorgt v. 0. LorelllinA. gr. 8". (IX, 313 8.) n. 10. —; Agb. n. 12. — 940
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite