Umschlag zu 88. Mittwoch, den 17. April 1907. Lk. tLnaur kernrprecker Nr. 11»- U- Q? Segnet 18»- Neue; Sesditlfklious: tiurrerti. 8 Srv5§dllctibm6srei Vornekme, künstlerlscks kuckousstattung kür Marsenauklagen. erstklassige ürbelt. kektungrkalilgkelt lükrlick rwel Millionen Cinbün6e. Nluktei, Cntultrle und Xortenonsckldge lederrelt gern rn lllensten. ———— Soeben erscbien: kill km mu aeili Mieil «Illlliel. In Qescbicbten lest^ebalten von I^ertHnantl 8lieber. preis U. 2.— orä., IVi. 1.50 no., /Vl. 1.30 bar unä 7/6 Exemplare Probe-Lxempiare mit 50°/g. Oebunäen lVI. 3.— orä., ^1. 2.— bar. Oer bekannte wiener Oramstiker bat in dem vorliegenden blovellenbande L^pen des Alltags mitten aus dem „Oewirnmel" kersusgegriklen. Oas -^uge des Verfassers rubt suk diesen Nenscken mit jener Liebe, die kinter dein sckeinbar ^Iltaglicken dock das kesondere entdeckt, das nur einer Seele eigen ist. Ls ist ein 2ug koken Nit-Leidens in solcker Liebe und solckem Sckauen. Sie gibt denen in dem grossen blauten ikre -^bgrenrung voneinander und ikre Wertung. Os ist eine Oesckickte „Oie Osnders ^ukerstekung", von der man bedauern muss, dass sie nur Skirre blieb. Ole Qsnders ist aus dem tatenlosen Leben eines kureaumenscken „aukerstanden" durck eine grosse Outtst. Seitdem lebt er der neuentdeckten >Vonne des V^okltuns. Lr arbeitet, bettelt, darbt kür andere und freut sick seiner Nackt, niedergebeugte Seelen aukurickten. Linmsl im jakr aber, am Ostertag, feiert er seine ,,-kukerstekung". Nit ein paar derben Stricken werden diese Ixi^n ckarakterisiert. Llm lauter „gewöknkcke Leute" bandelt es sick, von denen dock jeder sein besonderes Sckicksal Kat. Lind das „Oewirnmel" sondert sick, aus der sckeinbar uniformierten Nasse kebt sick einer sckark vom andern und erobert unser Interesse. Lin tiefempfundenes kuck, das wegen seiner Scklicktkeit im wokltuenden Oegensatr ru der ektektkssckenden Literatur unserer Lage stekt und deskalb wärmstens empkoklen werden kann. Win bitten um fl-eunälicbe Vei-vvenclunZ unch macben be80näet8 clie aul äa8 kucb aulmerl<83m. Lerlin, lViitte T^pril tyo?. ^eikbibliollieken — Verlag vn. VVeäekinä L (!o., 6. m. b. H. - Verantwortlicher Re-^ktcur: Max EverS. — Berlaa: Der Börsenverctn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich m Leipzig, Deutsches Buchhandlerhaus, Hospitalstraßc.