5180 Vörftndlau >. d. Lpchn. «uchhündrU Fertige Bücher. 181, 6. August 1917. Preiserhöhung! ^ Infolge weiterer Steigerung der Rohmaterialien und Löhne waren wir genötigt, die Preise nachstehender Werke zu erhöhen mit Wirkung vom 15. Juli ab Heinrich Heine, Atta Troll. bisher 26 ^ jetzt 36 ^ Doktor Faust. „ 26 ^ ., 36 ^ Der Rabbi von Bacharach. „ 26 36 Adalbert von Kofsak, Erinnerungen. Maroquin 60 Richelieu, Aber Herr Herzog. „ „ 50 ^ „ 60 ^ Kircheisen, Frau von Stael. Leder „ 8.50 ^ „ io Tieck, Phantasus. Luxus , 40 ^ „ 50 ^ Die Rabattsätze bleiben unverändert! Berlin W. 50, Tauentzienfir. 5. Morawe L Scheffelt Verlag. Verlag von ^u§us1 Dl'i-sclnvald in kerlin. 2 Soeben ersebisnsn: Mitteilungen aus äer königlietten ^anöesansiali kür ^Va8serkzl§!ene ru kerlin-vaklem. NerLUSKeAeden von vr. 0. finxer, und vr. L. Lüntker, weil. Oeli, Ober-Ned.-I^at, Oed. iVled.-l^at, a. o. Professor, Anstaltsleiter. ^nstaltsvorstand. L2. Or. 8°. Llit 18 Abbildungen u. 63 labsllen iln lext, sowie 9 Anlagen (darunter 8 takeln). 1917. 17 (VI. Dieses neue Nett der lVlitteilungen, welckes wiederum wicbtige Outackten der bandesanstalt entkalt, emptetils ick ganr besonders ru gek. tätiger Verwendung und bitte den testen Dedark rur borl- setrung gek. umgebend verlangen ru wollen. KneAaplwnsmen eines Dermatologen von ?. 6. vnns. Zweite, vermebrte und verbesserte Luüage. 6r. 8°. 1917. 5 IN. 60 l>1. Niese ru einem ganr neuen Ducke erweiterte ^uklage der mit so viel Deiks» aukgenommenen Dnnsscken Kriegsapkorismen wird allen NausSrrten, in der bleimal und im Delde, als unentbekrlick sick erweisen und viel gelcaukt werden. Ick bitte um gek. Verwendung. kerNa, ^.nkang August 1917. »>!>» Wir bieten hiermit — solange der Vorrat reicht — an und bitten, nicht auf Lager fehlen zu lassen: Hyperion-Almanach D 1910 und 1911 Inhalt: Literarische Beiträge von -erm. Bahr, Franz Blei, G- K- Chesterton, M. Daurhendcy. R. Dehmel, Paul Ernst. A. Gide, R. de Gourmont, H. v. Hofmannsthal, Kurt Martens, Jul. Meier- Grase, R. Schickele, Will), v. Scholz, K. Vollmöller u. a. Kunstbeilaqen von A- Beardülcy, P. Bonnard, C. Guys, V. v. Gogh, Th. Th. Seine, Hcmr. Kley. Gust. Klimt, Alfr. Kutun, Mar Liebermann, Walo v. May. Fr. Miller, C. Monnet, E. Preewrius, C. Somoff, Toulouse-Laurrec. A. Woefle, Rudolf Wilke u. a. (früherer Ladenpreis je z Mark) Die starken Bände mit ihrem reichen und wertvollen In halte, der nie veraltet, kartoniert (nach Entwürfen von E. Preewrius), sind vom Anfang bis zum Ende kleine Kunst werke. Ihr Wert darfnicht an dem vergänglichen eines Kalen ders gemessen werden: eine Auswahl des Besten in Wort und Bild aus dem „tzyperion" und anderen Werken des Verlages gibt ihnen den Rang hochinteressanter Sammel werke. Sie verkaufen sich, etwas auffallend ausgestellt, ^ täglich aus dem Schaufenster, stlr jv 1. «V»» vrv. eignen sich auch vorzüglich zu Sendungen ins Feld. Wir liefern «e ^ ^ einzelne Exempl. und in Partien OO Pf. von iz/i2 Exempl. (auch gcm.), ' ^ ^ bei Bezug von ?o Exemplaren auf einmal (auch gemischt). fUr )0 ^/f. VUr W Hypenonverlag, G. m. b.H., Berlin W.6i Preiserhöhung! Von heute an berechnen wir sämtliche gebundenen Werke unseres Verlags mit 20A, Kriegszuschlag zum Nettopreise und stellen den Verkauf mit 20°/„ Zuschlag zuw Ladenpreise frei. Hamm (Wests.), 3. Aug. 1917. Vreer L Thiemann. Zeitschriften erste und Schlutznummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Bibliographische Abteilung Rücksendung erfolgt auf Wunsch umgehend. »MMMMMMMMMMMMiiMMMMMiiWistMlstlliliilMiiillMlliillittlliillWsstlllUliilNlliNMM»