11048 «iMkNdlalt s.-». Llschn. Vuchd-nidkl. Fertige Bücher. >1- 228, 8. Oktober 1920. Oie Bergstadt Monatsblätter herausgegeben von Paul Keller. s>«v«»»»vs>«v«»MDa»iD<r«»D<»«»v<r»»v<»m»v - Monatllch ein Lest zum Preise von M. 15.— vierteljährlich, Einzelnummer M. 5.— L K. 'A'' 9. Jahrgang Heft 1 Oktober 1S20 Inhalt: 8 Ansorge. Eine Geschichte aus Altenroda. Von Paul Keller Das Lied vom Regen. Gedicht von Margarete Windthorst Oberschlesien, das Land und seine Bevölkerung. Von Professor vr, Paul Knötel. Mit 12 Abbildungen , , Robinsonland. Roman von Wilhelm Poeck Was uns blleb. Tagebuch von einer österreichischen Reise. Von Carl Marilaun - - < ! Im Oltober. Gedicht von Fron» Graetzer RlesenlZser. Von vr. L. Gin,. Mit 10 Abbildungen Lieder in dl« Rächt. Gedichte von Lelmut Ünger ^ Kleine, lleine Mäuschen. Kinderlied von Anna Klopsch. Weis« von Karl Pillney-.Ä<- - >L Kosmische Kernkraftwerke. Von Ernst Trebefius Riemaud. Erzählung von Fritz Müllep Unsere sächsischen Vorfahren. Von Kano Waltemath Lucia von Lammermoor. Lumoreske von Peter Robinson Herbstmorgen Im Walde. Gedicht von Lein, Raymann Das Volksschauspiel zu Oetigheim. Von Wilhelm Wiesebach. Mit drei Abbildungen Ehrontk der Kunst und Wissenschaft. Ludwig Ganghofers-. Max Klinger s. Von vr. Johannes Eckardt Vom obecschlesischen Theater Von Anton Lellmann Selig,auf dastSlilck zu warten Gedicht vonLedwigForstreuter Bergflädters Bücherstube. Königin Natur und Menschen schicksal. Buchan,eigen von E. M. Lamann Vom Büchertisch , .' ^ ^""'" "' ° Schach Rätselecke Von der Schnurrpsetfergllde , ^ Kunstbeilagen: ..Oberschlesischer Oderkahn*, Gemälde von Gerhardt Beuthner. „Der Dorfschneider', künstlerische Photographie von vr. Oskar Laller. „1>s l.ei-ioi e l'urkia (vurA. III, 4Y) Dante in der Verbannung", " Gemälde von Lermänn Prell. .Welkersheim an der Tauber", künstlerische Photographie von G. Leinenweber. „Es scheecht" (spuk'), Gemälde von Wqlker Bayer. „Leidelandschaft", künstlerische Photographie von ' L. Wehrhan. Breslau » Bergfiadtverlag s Diedrich Speckmann Neu-Lohe geb. ^ 20.— ord. Gottfried Speckmann meiner geb. 12.— ord. Zwei neue feine Büfer, die sich spielend absehen lassen. Martin Warneck, Verlag, Berlin. <Z) /Vea e^rc/r/eae/r.- 4 /Vo/He/- L'r/re -lsarssraaF 5c/ro/ira/rallerL, ctasr s/c/r ia §-/te/rea /Ä//ea /m /ro/rra -4//^ er/r Är/rae/r eär§/e//e, /rat cke/r ^-//aLLer e/ara §r/ü/r/2, seärL /Va/ür ra rwraFea, r/rm aoc/r mit sec/rLtF /a/r^ea, aac/r a//e^ se/ae^ 2ä/rae, «a aaka^- //c/r«, Fat Lam Aeüse/r FeerZvre/eL ^a/ra^e-r/c/- La «/raAea, c/cu cka^/r ^/rö/raaF a/rü c/er /Cce/e/a ea/s/aac/ea üt. — /a Feipo///e^ -Ve-s/r- wt>LaaF /rat §rc/r paa §c/rwe^a Oerc/ea — /4//e§ t/a^c/r ^os/ea/o5e 5e/-L/-L/raack/a^F Ore 5c/r»// är wtt'/ea /Oersea, F-L/e/kL/ck/r wre Leac/rk«/r^ /rackea a/rck zrar:/r/ra//rF /(aa/e^ aaLte/ren. — /(era Lo^rmeake/' ac/rttos c/a/rra porülle^e/rea "' S« 5-saarL/- Fec/^ac/:/ aa/ /ro/L/re/em /Ä-o/er. 5^r/ Fs/r<//e/ -14. Z.—, -a^ ar. all/5 -l4o/ra/ck 55°/«, Sa/- -40°/g aact ////0. 5t. 2 ra^ ^är/a/r^a^ ar. 6S°/y. >4 llL/i^ü/rF /rar- r>r -e/ />a/rr lPÄF/rckr' -Ve«ara/ra A /, /^ö/rtz'L'/rs^. /. ^