11074 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. .Xe 228. 8. Oktober 1920- Verwenden Sie sich jetzi für das Liebtingsblati aller Familien: Heft soeben erschienen! Beyers «sli>!itt NB» Bon Heft 1 an bietet sich Ihnen die größte Berdienstmöglichkeit. Schon vom ersten Exemplare an SO"!« Rabatt Inhalt: Unterhaltender Teil: Oie wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben der Zentrale der Deutschen Landsrauen Zm Zauber der Kirne, Roman von S. v. Luckwald Das letzte Blatt, Gedicht von A. Weiß v. Ruckteschell mit einer Zeichnung von O. Abbelohde Oer Mann im Mond, Phantast. Erzählung v Durian Friedrich des Zweiten Kutscher, Gedicht von A. Kopisch Deutschlands Krauen und Deutschlands Wiederaufbau, vom Volks- Wirtschaftler W. Haefner-Hainen Zwei Mädels, Geschichte von R. Schart Gastfreundschaft, von L. Bertolf Der selige Bronnen, von A. Weiß v. Ruckteschell Die Hausapotheke, Humoreske von A. Kölsch Zugendlust: Die drei Spinnerinnen, Ein Märchenspiel von E. Sauerland Bilder: Der Acker, Holzschnitt von O. R. Bossert - Oie Dorf- kirche, Federzeichnung von Hirzl — Landschaft aus dem Mond, von W. Kranz — Gesang der Nachtigall, nach einem Scheren schnitt von W. Klotz Spießrutenschneidender profoß, Feder zeichnung von A. Menzel — Die Königstochter und der Schwan, Federzeichnung von E. Ltebermann Haushalt- und Mode-Teil: Küchenzettel — Kochvorschristen zum Küchenzettel — Unser Haus- gartrn im Oktober — Gesunderhaltung der Kartoffeln — Vorteilhafte Verwertung d>>r Holunderbeeren — Wie man Eichelkaffee selbst herstellt — Nützliches Allerlei — Unsere Leser unter sich. Jedes Heft mit reichem HandarbeitS- und Mode-Teil. Zm Vierteljahr 6 mal ein großer Schnittbogen Oer neue Jahrgang hat soeben begonnen, benutzen Sie diesen günstigen Zeitpunkt, eine rege Werbetätigkeit zu entfalten. Zum Aushängen und für Werbezwecke Heft 1 für 50 Pf. bar. Verlag Otto Beyer, Leipzig - Z. N. Serger: Sterbende Liebe Erlebtes und Erdachtes hübsch kart. M. 15.-, «Seschenkband N. 1S.- hierauf darf kein Sortiments-Zuschlag erhoben werden. „Lin gutes Such macht Sen Menschen besser. Ver guten öücher sind aber nicht allzuviele. Sicher gehört zu ihnen Z. N. öergers „Sterbende Liebe". Ver Verfasser hat es verstanden, Sen knoten einer Lheirrung geschickt zu schürzen und zu lösen, er zeichnet seine Charaktere mit Meisterschaft, schildert Sie Situation mit gründlicher Menschenkenntnis, fleht Sie Natur mit Künstleraugen und malt sie mit glühenden Zarben." (Paul Zimmer) vorzugs-verlangzettel anbei? „Hans Hübner Verlag" ^ Hannover Otto Junne, Nlufikverlag, Leipzig. wichtig für Sie ist die Mitteilung, daß meine Firma sich durch Revers-Unterschrift der Gruppe derjenigen Musikverleger angeschlossen hat, für deren Verlagswerke der Sortimentszuschlag mit dem I. Oktober d. I. auf gehoben wurde (vgl. Bekanntmachung des „Vereins der Deut säen Musikalienhändler in Nr. 18 des „Musikalienhandel" vom 1. Okt. 1920). Für Werke meines Verlages kommt von jetzt ab jeglicher Zuschlag in Wegfall, da ich neue Katalogvreife festgesetzt habe, in die mein bisheriger Verlags-, sowie der Sortiments-Zuschlag ein bezogen sind. ^ Ab heute wird jeden: Exemplar meiner Verlagswerke der allein maßgebende neue Verkaufspreis so deutlich aufgestempelt, bzw. auf gedruckt, daß irgendwelcher Irrtum ausgeschlossen ist. Leipzig, am 1. Oktober 1920. Otto Junne. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsch« Bücherei zur Auf bewahrung. O