Soeben erschien: T Neue Christoterpe 1921 42. Jahrgang, herausgegeben von /lüolf öartels un- Jul. Kögel Geh. M. 12.—, kart. M. 14.—, gebunüen M. 1b.-, Gol-presiung M. IS.— 42 v. H. Nachlaß bei mehr als 15 Stück (Ctnbanö netto). .. älteste un- klassische Jahrbuch! — Inhalt: Dietrich Schäfer: Christentum un» »eutsches Volk. — Marie Wollerstorsf: Ves Königs öraut, Erzählung. — fiöols öartels: Neuweimar. - Vörthe Kögel: vie fllte, Skizze. — Walther Nohl: öeethovens Religion. - ZerSlnanö Zrieöensburg: Gel» un» Münze in »er heiligen Schrift.— Ketnhar» Mumm: fiöolf Stöcker als Zreun» »er flrbeiter.— ZrieSrich wieganü: Eine wanSerung »urch Ravenna. — wolsgang Heß: von »er »rutschen SieSlungsbewegung. — Julius Kögel: vle öibel un» Zeitung. — Ge»ichte von Gustav Schüler, Marie Sauer, flnna Schieber, E. öeper, Helene örehm, flnna Morquarüsen, Reinhol» Sraun, Marie Tprol, Marie Zeesche. Z öüüer. C. Eü. Müller's verlagsbuchhanölung (p. Seiler), Halle (Saale). Soeben gelangten rur Ausgabe: l^einkolä Orlmann Me ksllmer sui Undenböbe 440 Leiten mit 2 farbigem Titelbild krosckiert 12 50 Klaric Oebuncien 16.50 IVtsrIc p^er Koman entrollt runäckst äie 8ckicksale einer bürgerlick vornelimen Familie in ksrbenreicker Sckiläerung vor unseren Kuxen, um äann äurck Eintritt einer ersckütternäen, von clen Sckleiern ansckeinenä unäurckäringücker Oekeimnisse umgebenen Katastropke unser Nitgekukl in äukerste Spannung ru verset/en. Okne alle gewaltsamen Nittel weik clie reite k>räklerkunst cles Verkassers cliese Spannung mekr unci mekr wacksen ru lassen bis ru cler überrasckenclen uncl rugleick ergreikenclen üösung aller Oekeimnisse. ttenriette von /Neerkeimb (Oräiin künsu) vle üs lrel sind 2. Auflage 370 Leiten mit 2 farbigem Titelbild kroscbiert n.50 iViaric Oebuncien 15 ktark N^ie clurck ikren Kleistroman rükmiickst belcannt gewordene, vor einigen Nonaten in bester Sckatkenstreucle leicler ver storbene Vertasserin bat unter ciem alten karäenspruck „vie äa krei sinä" ein von ernster unä abgeklärter I.ebensansckauung erfülltes kuck gesckrieben, clas soeben in 2 kuklage ersckeint. Nit kriscker kebenäigkeit kukrt sie uns ein in clas groörügige, leicktlebige Ireiben äer Nünckner Künstlerlcreise: mit keiner ttanci sinä alle üebens- unä 1-iebesvvirrsaIe gelcnüptt unci gescklicktet. ttelmulk Orlmann (bielmutk len IVtoor) 8leSer lm vample Nomsn aus Oründerkreisen 278 Leiten mit 2 farbigem TTtelblld krosckiert y.50 iVtarlc Oebuncien iz iVtsric er flott gesckriebene Komrn sckilclert gewisse kerliner Lxistenren, äie clurck „Orünäungen" rweitelkakter krt sick selbst unä anäere ins Veräerben rieken. kiiermit verknüpft ist ein auüeroräentlick spannenäer löcbesromsn, äer ärs Interesse äes l.esers von äer ersten bis rur letrten Seite wackkslt. ^nn^ ^Votke LündlSe kNttter 6. Auflage 328 Leiten mit 2 farbigem Titelbild kroscbiert io klark Oebuncien >5 i^aric „Selten äürkte ein Koman einen äerart tieken känäruck kinter- lassen . . . ks gebt ein Usuck von knmut unä Sckönkeit von äem lcöstlicken Kucke aus, äessen l-ektüre erquickenä wirkt." Oeneral-Knreiger, Nannkeim. „kine Lmpkeklung ist bei äem goman unnütr, kun)? Wolke Kat inren I-eserstamm, äer sckon kür äie Verbreitung ikrer Werke sorgen wirä." Königsberger Keueste klackrickten. kUn Lortimenter-^uscklag darf auk obige Preise r»LrÄki1 erkoben werden. Kar 400/0 unä IM kxempl. VEL'I-Sl.oRLKLLLtzß wird für obige pomane berecbnet. bei direkten Lendungen nur die ULLttb kert!n 35, den 7. Oktober 1920. -Ubert Oollisckmiclt.