7922dSrscnblatl f. d. Dtjchn. Buchha«d«. Zeitige und üüttslig erscheinende Bücher. .X'! 272, 23. Rovemder 1923. vv icdlNge I? o r t s e t r u » ^ Lin lieuer kanll 7^,. L. 8 k 1 ^ 6 k M ^ N ÜOWbbl'I sind erste künstleriscbe Lntwürle. bast stets in «inein Xulminationspunbt bünstleriscber 8innlicbbeit Aescbskken, lassen sie andeutunASvoll das vollendete Merb abnen, bergen irn llnvollendeteii lebendige bormv erstell un^en, die sie olt wertvoller mselien als die end^ültiAe ^uslübrunA. Oerade in 6er llaroebxeit wu>de diese ss so ob ^telier- Aebillen überlassen. — 8o eröltnen sieb uns Agnx neue binblicbe in den lleiebtuin dieser arille rordentbeilen üunstepoebs. besonders lebrreieb ist. die luldbclie und textlielre Ver- Aleiobun^ von l-oxxetti und ausAelübrteni Merle. Xoeb irn 8iovernber ersebeint der neue kund: ÜH.OH^^L8 no/r Oä/r/^e^ / / /o/b^l / Fc/r/ü/e/- / a/rr/. Mid 85 Oiobtdrucbtaleln und 5o 'bextalibildiuiAeu. llalb leinen (i/. 6o, llalbperA. (H 68 8uksbription8prei8 bei /sblunA vor dem r. 12. 2z blalbleinen (i/. 5i, l IpAt. 6?. 67,8 Oer besondere Wert des deutseben iloxxettos lie^t in der unAewöbnlieben ManniAlaltiAbeit der bünstleriseben borinen, lieben ecbt. buroc leern srebr ein krüber Klassixisinus, wäbrend anderseits bormlust und ^usdruebs verlangen irn koleoleo bis xur ilberstsiAsrunA, sa ^srreiöunA der borrn lübren. Oas rnuA bremde erstaunen und ibnen niemals Aanx be^reilbar sein — wir werden gerade in dieser bpocbe die starbs 8eIb8tgndiAlreit und das olt rücbbaltlose bebenntnis xum eigenen Oeist scbätxen. Oie brenn de wertvoller und seböner bublilcationen werden das Merlc xu den Kostbarsten und lelirreiebsten Veröklent- licbunAen aus dein (lebiet der westeuropäiseken Kunst, xälilen. 8smmler, Museumsleiter und Kunstbändler linden liier ein XaebseblsAe- und Ver-rleiebswerb, das sie stets werden xu llate xieben Müssen, unr ibre eigenen und neu aultaucbende 8tücKe naeb "/eit, Ort und (Qualität xu bestimmen. Oer d'ext ist wieder in xwei 8pslten, deutscb und enAlisclr Aesetxt. Oss sicbert dem V>'eib einen internationalen ^bsatx. — Im brüiijabr t g2Z erscbien: Mit 72 Oiobtdruebtalsln und 4Z OextabbildunASn. llalbleinen 6/. 56, llalbperA. 6/. 64 / v4//ra/r^'/r/ / Aa/r^/zre/// / -6e/-/r/'/r/ / / Oa//'0//ew / Da/r// / 0/ob6/r^/ Är /l4^055/ / Fa/?30b//?o / 8o/r/a/r/ //. r?/rr/. /Br -/as dttL/er/ri/.- 67^. / — 7.2Z ür/nre/rrr /Btt/r^e/r bll^blbbOkd'bll Vblll^08-^lVb'lbtbb M-O. ravk-ntk'vkt'r Mxix / oavivLkNk.6WL6 g8.