Redaktioneller TA. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Vorankündigung im Börsenblatt vom 20. August laden wir hierdurch nochmals zur Teil nahme an der Herbsttagung des Börsenvereins am 24. und 25. September 1932 in Coburg ein. Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, dem 25. September, vorm. (410 Uhr, im Kongreßsaal der Veste Coburg statt Die Tagesordnung ist folgende: 1. Absatz- und Kreditfragen im Zusammenhang mit dem Bericht über die Sitzung des Kreisausschusses durch dessen Vorsitzenden Waldemar Heldt-Hamburg. 2. Die Kulturetats. Referent: Ur. Heß. 3. Die buchhändlerische Gehilfenprüfung. Referent: Herbert Ho ff mann-Stuttgart. 4. Verschiedenes. Die Tagesordnung ist absichtlich kurz gehalten, nm nicht die Aussprache durch zu viele Themen zu beengen. Die Erörte rungen zu Punkt 1 werden genügend Gelegenheit geben, die augenblicklich im Vordergrund des buchhändlerischen Interesses stehenden Fragen zu behandeln. Für Sonnabend, den 24. September, ist ab 20 Uhr zwangloses Beisammensein der Tagungsteilnehmer in den Räumen des Hotels Excelsior vorgesehen. Die Mitgliederversammlung am Sonntag wird durch eine kurze Frühstückspause unterbrochen. Warmes Frühstück im Hotel Der Festungshof (unmittelbar an der Veste gelegen) RM 2.— einschl. Bedienungsgeld. Im Anschluß an die Versammlung wird von Mitgliedern des Coburger Landestheaters im Hof der Veste „Heißeisen" von Hans Sachs und „Die alte Turmmusik" von Pezel als Freilichtspiel aufgeführt. Eintritt RM 1.—. Die Damen fahren während der Versammlung in Autobussen nach Schloß Callenberg, zu den Rückertstätten, nach Neuses und Schloß Rosenau. Sie kehren rechtzeitig zur Veste Coburg zurück, so daß sie an der Freilichtaufführung teilnehmen können. Die Damenfahrt kostet für die Person RM 1.80. In Rosenau wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Gedeck einschl. Bedienungs geld RM 2.—. Abschlußessen am Sonntag, dem 25. September, um 19 Uhr im Hotel Excelsior, Preis einschl. Bedienungsgeld RM 3.85. Für Montag, den 26. September, ist ein Ausflug nach Schloß Banz, Vierzehnheiligen und nach Staffelstein so angesetzt, daß Tagungsteilnehmer, die noch am Montagnachmittag von Lichtenfels abfahren wollen, sich daran beteiligen können. Als Führer hat sich Herr Kunsthistoriker Walter für diesen Ausflug zur Verfügung gestellt. Kosten fiir die Person RM 2.—. Unterbringung: Quartiere sind in genügender Anzahl bereitgestellt. In verschiedenen Hotels haben wir belegt: einbettige Zimmer von RM 3.— bis 4.50 ohne Frühstück, zweibettige Zimmer von RM 6.— bis 9.— ohne Frühstück. Fast alle Zimmer mit fließendem Wasser, einige mit Bad. Für Automobilisten ist das Hotel „Der Festungshof" (unmittelbar an der Veste) gut geeignet. Auch Privatquartiere in guten Häusern werden vermittelt (Preis einschl. Frühstück etwa RM 2.50). Zimmerbestellungen mit Preisangabe, die nach Möglichkeit eingehalten wird, sind nur an die Geschäfts stelle des Börsenvereins nach Leipzig, nicht unmittelbar an die Hotels, zu richten. Die ausgefüllten Bestellzettel müssen bis Montag, den 12. September früh in der Geschäftsstelle des Börsenvereins in Leipzig eingegangen sein. Die Gutscheine werden den Bestellern bis zum 17. September zugestellt. Zahlungen für die bestellten Gutscheine werden auf das Postscheckkonto des Börsenvereins, Leipzig Nr. 134 63, erbeten. (A Die Mitglieder von Ausschüssen, welche anläßlich der Herbstversammlung in Coburg tagen, erhalten binnen kurzem noch besondere Mitteilung. Leipzig, den 1. September 1932. Oer Gesamtvorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Friedrich Oldenbourg, Erster Vorsteher.