Umschlag zu ^ 6. Freitag, den 9. Januar 1903. einmal uncl nun lner anZserei^l — I^iclüs unvenlan§1. Im kaufe dieses lVIonats erscheint: kUn Merkbuclileiri iür cüristliclie Mütter lm Qauie me8es Monai8 en8cnemn ^estkälcclien Lki'onSlrs Nit pecler^eicbnungen von preiin lVlarie v. Oldershausen dargeboten von Hl. 8tpU886p, äenior in küneburg. 4", elegant geb. 6 lVlk. Was das Werk von manchen ähnlichen unterscheidet, ist neben der ausgesprochenen christlichen pärbung die eigenartige Anlage des Oanren und die vornebme künstlerische Ausstattung. jede der durcb eine sinnig empfundene keine kederreicknung ausgezeichneten 8 Abteilungen fi. Kinder sind eine Oabe des kkerrn. 2. Oie pauke. z. Im engsten blest- gekege. 4. kkus der Welt der Kinderstube. 5. Weiteres Werden und Wachsen. b. Im Lonnensckein der kieste. 7. ^us dunklen lagen. 8. Schule und Unterricht) wird durcb einen Bibelspruch charakterisiert, dem sieb auk den weiteren Blättern Sprüche und Litate in Prosa und poetiscker Bonn (letztere meist Originalbeitrage des Herausgebers und der kurstin Bleonore peuss) anscbliessen, wobei reichlich pauni kür schriftliche Einträge bleibt, ^uck pbotograpbien können auf künstlerisch ulnrakmten klaftern eingeldebt werden, Bei dem lext war es dem Herausgeber weniger darum ru tbun, möglicbst viel ru bieten, als ru stimmen und über das Oanre in Brust und Sckerr jenen postiscben klauch ru giessen, der der Welt der Kinderstube kür das btutterkerr eigen ist. Wir bitten kür das reifende prachtwerk um Ibre tbätige Verwendung. Oie bekannten blamen der Herausgeber bieten die beste Oewäkr kür die Bedeutung des darin Oebotenen. Bei der glänzenden Ausstattung des Buches liegt liier eine blovität vor, welcber der günstigste Bidolg voraus gesagt werden kann. kerugsbedingungen. 6 lVlk. ord., 4 Mk. 50 ?k. no., 4 lNK. 20 ?f. bar u. N/lO. Vor ilem krsclieinen bestellt l Probeexemplar 3 /Vlk. 7/6 24 lVlk. a. c. bedauern wir nur, wenn aucb gleichzeitig fest bestellt wird, und nur in einem Exemplar liefern ru können. Von demselben Verfasser Senior Strasser, küneburg, erscbien in Zweiter ktuklage: v/ilcle l^anlren, 8an§ unä 8s§e kür unmoderne L^eule. 12°. LIeZant Zeb. z Mark. Oie Kreurreitung schreibt: Oas Schönste an den Oedicbten ist das belle klebt tiefen Olaubens, das seine ver klärenden Strahlen aucb über die einkacbsten Oinge wirkt. 6otbs, Januar lyoz. Verla^8bureau. Zer XIMerMrcli Zer Klsööersljstrck Der AIMerar>akck der seinen z6. jabrgaug augetrsteu bat, erfreut sieb — trotr aller Konkurrenz — nack wie vor des ungeteilten Beifalls aller gebildeten Kreise, wofür seine steigende Verbreitung in der ganzen civilisisrtsn V/slt das glänrsndsts Zeugnis ab legt. bat durcb dis Keusckatfuug einer Serie liariliirter portraits hervorragender Zeitgenossen, von denen allmonatlich ein Künstlerisch ausgekührtss Blatt der Zeitschrift beigslegt wird, eins Versickerung erfahren, dis eine grosse ^.nriebungskraft auf weiteste Kreise des Publikums ausübt. kann für jeden Sortimenter, der dem Vertriebs des Blattes sein Interesse ruwendst, sin gutes Oescbsft ergeben, da wir — wie unten des Kakeren angegeben ist — dis vorteilhaftesten Bezugsbedingungen gewahren. iu VorLU88et2iiiiA eiuer 80r^5a1ti^en Verteiluv^ — in jeäer ^e- 'VVir bitten, I^rodenurrlmerii verlauben, 61e xvir xvüii8cbten 2^nrali1 ^rrrti8 2iir Versü^nn^ stellen. ljerugsbedlngungen: Preis vierteljährlich bl. 2 2z ord., bl. 1.4z bar Freiexemplare: i)/>2, 28/2^, ^7/^0, nz/ioo. IV/i. kökr akko rkurckr «kke kost /-e^o^euen Abonnements ve^Züten wir na ob pjnipkan^ cken Orkgknak- lposttzuktlni^Zen pro IVxenrp/ar »u<k Znartsk 40 B'/. als Labatt. O/ess Lsti-äZe werrleu von »us vreirtel/äb^lieb kn Zl,ek/iiskZ Gablung anZewkese». Vei-Ia^ von I^oflnann Lc Lomp.) Lerlin 12.