Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-09
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
220 Amtlicher Teil. ^5 6, 9. Januar 1903. Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei, F. Mitzlaff in Rudolstadt. Klinghammer. Rechtsanw. Wald.: Eine Reise nach Norwegen u. Spitzbergen auf der -Auguste Victoria«. Humorist. Schildcrg. aus der Kleinstädtcrperspektive. (VI, 141 S. m. 14 Abbildgn. u. 1 Karte.) 8". ('03.) n.n. 1. 50 K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. Hs.nc1bu.oli äss Vllerböobsksn Lokss u. äss Lokst.uo.ts8 8r. b. u. Ic. apostolisobsu Nassstät k. 1903. (XXIX, 479 8.) Lsx.-8". Lsb. in Lsiuv. n. 4. — Verzeichnis üb. die auf Grund der Gewerbeordnung in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen u. Ländern zum Absätze v. Giften berechtigten Gewcrbsleute, nach dem Staude vom 31. X. 1902. (69 S.) gr. 8». '03. u. —. 80 Bcnuo Koncgcn Verlag in Leipzig. Lopk, Lr. ib'r. L.: Lis (Iskabrsu clss Lssoblsokksvsrlesbrs u. äsr Lesobleobtsbraukbsitsn. f^us: »Usiobs-Nsämival-ixursiger'-.s (15 8.) 8°. ('03.) bar n. 1. — Friedr. Korn'schc Buchh. in Nürnberg. Lieb, Oberlehr. Kreisscholarch A.: Der Aufsatzunterricht in der Volksschule. 2. Tl. Für die Mittelklasse. 3., neubearb. Aufl. (X. 192 S.) gr. 8°. '03. n. 1. 40 Lampart ä- Eomp. in Augsburg. "Sammlnug der ortspolizeilichen Vorschriften, Statuten, Normativ bestimmungen re. oer Stadt Augsburg, ferner der wichtigsten oberpolizeil. Vorschriften. Hrsg. v. der Stadt Augsburg. (XXL, 585 S.) gr. 8". '03. Geb. in Leinw. n. 4. — Albert Laugen in München. Andrcjcw, Leonid: Der Gedanke u. andere Novellen. Aus dem Rufs. v. Elisawetinskaja u. Jorik Georg. (165 S. m. Bildnis.) 8". '03. n. 2. —; geb. n. 3. — Lipflns L Tischer in Kiel. Osusssu, l'rok. Lr. Lsul: Osr batsgorisobs Impsrativ. Ksäs. 2. ^uü. (29 8.) gr. 8". '03. n. —. 50 Lübckc <L Röhring in Lübeck. "Barnekow, Ober-Köchin Anna: Norddeutsches Kochbuch. Eine Zusammenstellg. nur selbst erprobter u. aus eigener Ersahrg. best bewährter Rezepte aus dem Gebiete der Kochkunst. (IV, 191 S.) 8". ('02.) Geb. in Halbleinen u. 2. — Rantzau, A. L. Gräfin zu: Die Chronik v. Pronstorf. Ein Bei trag zur schleswig-holstein. Adels- u. Kirchspielgeschichte. (99 S.) gr. 8°. ('02.) n. 1. 50 A. Marcus u. E. Weber s Verlag in Bonn, ^sbrbüolisr, Lonnsr. äabrbüebsr äss Vsrsins v. Xltsrtbumskrsunäsn im Rbsinlauäs. 108./9. Lskt. (LI, 403 8. w. 50 Lig. u. 15 Vak.) Lsx.-8". In Komm. 02. bar n. 15. — Maruschkc L Bcrcndt in Breslau. Koschel, Dcp.-Tierarzt Vet.-Assess., u. Obcrtierarzt stellv. Schlacht er. Viehhof-Dir. vr. Marschner: Leitfaden f. Laienfleischbeschauer. Kurze, gemcinfaßl. Belehrg. üb. die Fleischschaugesetze u. die Untersuchg. der Schlachttierc u. des Fleisches, nebst e. Anh. üb. die Ausführg. der Trichinenschau. (VIII, 219 S.) 8". '03. Geb. n. 2. 40 E. C. Meiuhold L Söhne in Dresden. LroArsnnn-Liioli cler 8^wxbonis-Oonssrks äsr Lsnsral-Lirsotion äsr bövigl. musilralisobsn KapsIIs u. äsr Loktbsatsr. Lrsg. v. ^V. Labl. IVintsr 1902/1903. 8siis L. 3. Oonosrt. (11 8. w. 1 Liläuis.) gr. 8". n.n. —. 25 E. S. Mittler ü Sohn in Berlin. Vor2siobni8 äsr Lsuobtksuer aller Nssrs. Lrsg. v. äsm llsisbs- Narius-Kmt. 8 Lskts. Xbgssoblosssu am 1. XL. 1902. (Nit ss 1 karb. Vak.) gr. 8". In Komm. '03. n.n. 6. —; Linbäs. in Lsinv. ss n.n. —. 60 1. 08t866, Volle, 8unc1, Luttegrrl u. Lkaxerrrlk. (Letr. Larlen 1?it,el I u. II.) (VHI, 474 8. u. 7 8.) u. —.75. — 2. Xorä366, Xörä1ieli68 Lismeer. (Letr. Karten ILtel III u. XIH.) (VIII, 465 u. 7 8.) n. —.75. — 3. DvFliseLer Kanal, litel IV.) (VIII, 245 i,. 3 8.) n.n. —.50. — 4. ^littelnieer, 8ed^var268 u. ^8ozvsoli68 ^leer. (Vetr. Karten litel V.) (VIII, 366 u. 5 8.) n. 1.—. — 5. XörälLolier ^tlanti8o1ier Oeean. (Vetr. Karten litel VI.) < VIII, 504 u. 7 8.) Vl/ uO'viI 0) ^V?il"^203 u. 7 «0' —.60."^ — ''O?. ^läLl i 8el! er ^ 0 oe an'08t,- inäi8el»6r ^reVipel. (Letr. Karten litel IX u. X.) (VIII, 237 ii. 5 8.) n. —.60. — 8. XörälieKer u. 8n<I11e1i6r 8tL11er Oeean. (Letr. Karten litel XI u. XII.) (VIII, 326 u. 5 8.) n. —.60. E. Morgenstern, Vcrlagsbnchh. in Breslau. Thoma, Musikdir. R., Rektoren W. Kittel u. I. Münch: Metho disch geordnete Sammlung v. libungen u. Liedern f. Schulen. Entworfen u. zusammengcstellt. Neue Ster.-Aufl. 1., 2. u. 4. Hst. 8°. ('03.) n. —. 70 1. (16 S.) —.15. — 2. (16 S.) — 15. — 4. (42 S.) I>. —.40. Ncnfcld L Henins, Verlag in Berlin. Andrejew, Leonid: Es waren einmal. Das Schweigen. Das Lachen. Die Lüge. Novellen. Deutsch v. Stefania Goldenring. (253 S.) 80. ('02.) bar 2. — Mantegazza, Prof. Senat. Paul: Die Hygiene der Liebe. Aus dem Jtal. v. Lr. R. Teuscher. Vollständige deutsche Ausg. 9. Aufl. (XVI, 469 S.) 8°. ('02.) bar n. 4. — Rammingschc Bnchdrnckerei n. Vcrlagsh. in Dresden. Kanzlei- n. Judical- od. Expeditions-Kalender, königl. sächsischer, auf d. I. 1903. 98. Ausg. Zum Druck abgeschlossen 1. VII. 1902. (168 S.) 40. bar n.n. 1. 30; kart. u. durchsch. n. 1. 60 Gustav Schmidt in Berlin. äubrbiiob äss Lbokograxbsn n. äsr pbotograpbissben Inäustrie. Lin Lanä- n. LLksbueb k. Lbokograpbsn, Ksproänlrtionstovbnibsr n. Inänstrislls. Lrsg.: Lir. 6. L. Lmmsriob. 1. .labrg. 1903. (X, 394 8. m. 51 ^.bbilägn.) 8". n. 2. 50; gsb. n. 3. — Otto Schulze Verlag in Göthen. Dcutschbcin, Prof. Lr.: Praktischer Lehrgang der englischen Sprache m. genügender BerUcksicht. der Aussprache f. höhere Schulen. Ausg. L f. Realschulen. Mit e. Karte v. Großbritannien, c. Plane u. 16 Bildern v. London u. Umgegend. (VIII, 295 S.) gr. 8". '03. n. 2. 50; geb. n. 3. — Seih Schauer in München. Koch, Thekla: Das goldene Buch der Hausfrau. Eine Sammlg. bewährter Mittel u. Ratschläge f. den allgemeinen Hausbedarf u. die Gesundheitspflege. (240 S.) 12°. '03. n. 1. —; geb. in Leinw. u. 2. — Paul Soltors in Rcichenberg. Demuth, Prof. Theob., u. Baumwollspiunerci-Dir. Adf. Inst Taschenbuch üb. einfache Theorie u. Praxis der Baumwoll spinnerei u. deren Betrieb f. Direktoren, Spinn- u. Krempel meister, sowie zum Schulgebrauche an mechanisch-tcchn. Lehr anstalten. 2. verb. u. erwcit. Aufl. (VII, 400 S. m. 183 Abbildgn.) 8". In Komm. '03. Geb. in Leinw. 11. 7. - F.T.W. Vogel in Leipzig. ^sitsolirill, äsutsobs, k. Obirurgis. 67. Lä. Ksstsobrit't, Lru. Lroksssor Lr. Krisäriob v. Lsmarob ^ur Ksisr ssinss 80. Lsburts- ko-ASs gsviämsk. (VII, 676 8. m. 76 llbbilägii. u. 11 Vak.) gr. 8". 02. n. 16. — Wagncr'sche ttniv.-Bnchh. in Innsbruck. Schercr's Geographie u. Geschickte v. Tirol u. Vorarlberg. 6. Aufl. Vollständig neu bearb. v. Alois Menghin. Mit e. Karte v. Tirvl u. Vorarlberg. (VIII, 449 S.) 8°. '03. Geb. in Leinw. n. 1. 80 Wagner, Adf.: Märchen. (III, 154 S.) 8". '03. n. 2.—; geb. n. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder