Der ,, V ö I Ir i s e Ii e Leodseliter" vom 9. Covernder 1937 schreibt u. a. Der berühmte schwedische Tiermaler Bruno Andreas Liljefors wurde, wie bereits gemeldet, auf der Internationalen Iagdausstellung in Berlin mit dem Ehrenpreis des Führers für das beste Kunstwerk eines lebenden Künstlers auf der der Iagdausstellung angegliederten Kunstausstellung ausgezeichnet. ... Liljefors ist der bekannteste Iagdmaler von internationaler Bedeutung und hat auch in Deutschland seit langem eine große Verehrergemeinde . . . Seine enge Verbundenheit mit der Natur und den Tieren, die er malt, gibt seinen Bildern jene einzigartige Treue der Beobachtung. In Liljefors vereinigt sich der Jäger und der Naturforscher mit dem Künstler in einer Person. Er hat, wie Russow schrieb, „den Schvnheitswert der objektiven Wahrheit zum Kem seiner Kunst gemacht". Beobachtungsgabe, wissenschaftliche Sachlichkeit und künstle risches Wollen vereinigen sich in seinen Werken zu einer voll endeten Äarmonie . . , Zahlreiche Wiedergaben von Gemälden und Zeich nungen des ausgezeichneten Künstlers enthält seine soeben in ausgezeichneter deutscher Übersetzung erschienene Selbstbiographie Das Reich des Wildes In Leinen gebunden .... 12 IM, broschiert.... 10 IM Wie seine Bilder und Gemälde, so einfach, vornehm und schön ist auch die Sprache dieser Lebensbeichte des großen nordischen Künstlers Verlag I. Neumann-Neudamm 5890 Nr. 270 Montag, den 22. November 1987