A.-25. er/Äiemt /oe^/ ^R.ILLR.'r v^X8ei;LR. Mc^ 2u?ei na<At§ Ossr^istiscke Lerrackrungen des kekannten 8trat8sckauspiclcrs izo 8citen. In larkigeru Oinkand Hkd. 2.80 ^urFen ^?eter5e« irr c^er D>4^. - „rVni eingekendstcn Kar er sick mit ,OM' ketaLt, die Briete an sie, die ei rviscken seine öetrack- tungcn einstreut, vären in der -irrenden Ironie ikrer 8pracke klassisckc Zeugnisse einer skeptiscken pkilosopkic vorn Viesen des ^Vcikkckcn — entkielte nickt augleick jeder 8at2 ein 8tück srninrner Vcr- ckrung vor soviel unangrcitkrrcr klatur..." ^laac^e in rier Deutzen ^ukrurr/t. „... Das Beckt einer ganzen Bcrsönllckkeit, Oevöknlickes ungevöknkck anruseken, im Dkkcken das Onireivillig-Qroteske rn spüren, vas rnirnnrcr in gana anderer korin einein so kerrkck verbogenen I^erl v/ie Joackim Bingelnata vunderbrr gelungen ist, sckeut auck bei ^VLsckei kein linreckt. Oie Briete an OM rum Beispiel, dcrn Brotot^p männlicken klalkeurs vor einein 8rück kimmksck veibllcken klarriprns, sind Nasser aut die klükle jedes Herrn von^Vclt.. ^rankr Baratt» i« r^er Ler/iner Vör/enreittt»^.- ,,... )edes V^ott ist mit 8orgt»lt geväklt, jeder 8atr gesckliken und aut Hockglanr poliert. Klan tüklt sick von einer ertakrencn Oescüeitlieit und einer überlegenen Weltkenntnis angesprocken, die sick nickts vormackt und die dock die kreude am Oascin und seinen abstrusen V^irrkeiten nickt verkett... Os ist eine Lejakung, die nickt vor, sondern kinter der Verneinung stekt: viekcickt die allgemeinste Oeünirion des Humors!" öv8.1 L-VL«.1.^0 - SLR.I.1^ 3»«8 Nr. I7S Srritug, drn 2». Juli ls»o