Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-02
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/U 1, 2. Januar 1906. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 13 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Keinen Assbrtsn Herren Kollegen er laube ielr inir bisrdureb ^anL ergebenst anLuesi^en, dass ioli ns den meiner Verlag- uucl Lortirusrttsbuab- ttuoclluuA verbunden mit l-sbroaittsl- Lnslg.1t unter der bandsls^ericbtlicb sinAstragsnsn Kirma Kviiikiijlis-Vrlieliörej sine eigene Lriobclruolrsrsi und im Lnsobluss ds.rs.ll eine Laobbiuclsrei srriobtst babs. Kür dis tecbniscben Letriebs bs.be iob meinem lanAjübriAgn freunde dem kruderen tsobnisoben Leiter der A-r/ial- tl«e/rs-r (?uts>rbe>-A e. <7. m. b. L in Des««« Herrn ^.UKUSt LuitAS dis Drodura erteilt. Neins Druckerei ist mit den neuesten elsktrisob betriebenen Nasobinsn susgs- rüstst. Durob LnsobakkunA von lipen- mstsrisl sus den ersten Oissssreien bin iob mit einem Assobultsn Dsrsonal in den 8tsnd ^esetüt, suob Lrbsiten kür sodsrn Verlag Lu übsrnebmen. lob kitte dis Herren Kollegen, mein neues llnter- nsbmsn in der clsatsobsu Ostmark LU unterstützen und vsrsprsobs bei billiger Dreisootisrun^ Ante und prompte HsdienuvA, dg Dissg, deinen l-odgl^u- soblgA bst. Lostsoartsoblü^o Vitts iob siurmboleu. 8s wird mein eitrigstes Lsmübsn sein, guob auk dem grgpbisobsn Osbist dis l/sistungskübigbeit der beute 80 Igbre glten Kirma Krisdriob 8bbsods in Dissa i. ?. darLutun. Nein Igngsgbrigsr, bewübrtsr Kom missionär, Herr D. Kernsu in bsipnig, wird dis 6üts bgbsn, guob kür diesen Veil meines Oesobäkts die Kommission ru übsrnebmen. Loobgobtungsvoll Dissa i. ?. Lm Ususgbrstgg 1906. 08ksr Lulitr i/Ka. Ikriedrrcd Abbecke« VerlaA, M>beedes Sortiment, Oo»!e>!.rus-/>r«r/cerri und ,, <7omenius", ostderrtsc/ie To/ir- orrttel-A»r«talt. V/ir bosbren uns anLursiAsn, dgss unser Direktor,Herr Kais.Rat Iliobard Raulussen, ngob drsissigsübrigem, böobst verdienstvollem IVirksn von der Leitung unserer Ossellsobakt LurüekAstrstsn ist, um siob kernsrbin gus- soblisssliob seiner Oravürs-Lnsta.lt in Ver bindung mit einer Kupksrdruoksrsi su widmen. IVu bgbsn gleiobssitig unsere Kupker- druokersi gukgslöst und lgsssn in 2ukunkt guob unsere Viskdruoks in der k. k. Lok- und Ltggtsdruodersi berstellsn, dis seit lgngsm den Druck der ,Orgpbisoben Künste" und der sonstigen Lunstbeilggen besorgt. Nit der provisorisoben Desobgktslsitung wurde unser Igngsgbrigsr Nitgrbsitsr Herr Hieockor 81urtrel bstrgut. Wien, 1. dgnugr 1906. VI, Duktbgdg. 17. bür die Oesellscliskt kür vervielkältiAencie Kunst der Obmann des Vervaltunxsrates Dr. 8. Deisobing. Rsrlin 81V. iz, den 1. Ignugr 1906. Lite dgoobstrgsss 13. ?. ?. Ilisrdurcb mgobs iob dis ergebene Nit- tsilung, dgss mit dem bsutigen 1'gge meine biersslbst bsstebsnds V erlggs-, Lortirnonts- uuci Vsrsuuel-LnobbartctluQA mit gllen Vsrlggsrsobtsn und Vorräten Herr 8mil Riobtsr käukliob übernommen bgt. Herrn bl. (1. IVgllmgnn in Deipmg sgge iob kür meins bisberigs so vorxüglicbe, prompte Vertretung meinen besten Dank. Loobgobtungsvoll Laul Dittius. Im Lnsobluss gn sbige Nittsilung bssbrs iob miob Ibnen gnrureigsn, dgss iob mit dem bsutigen 'Igge dis Vsrlggs-, Sorti- msuts- uncl VerLuncl-Lriobbaitcllaux des Herrn Raul Rittius, bier, Lite dgoob- strgsss 13, mit gllen Vsrlggsrsobtsn und Vorräten käukliob übernommen bgbs und dissslbs unter der 8irmg k!mil kickten kortkübrsn werde. Die in Kommission gslisksrtsn und sr- bgltsnen Verlggs-Lrtidel bitte iob guk mein Konto LU übersobrsiben und Ostsrmssse mit mir Lu vsrrsobnsn. Uber meine dem- ngobstigsn Vsrlggsuntsrnebmungen werde iob Ibnen in einigen Vagen weitere Nit tsilung mgobso. Herr L. O. IVgllmgnn in DsipLig bgt die 6üts, meine Vertretung LU übsrnebmen. Loobgobtungsvoll lSrail Riobtsr. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich meinen Sohn und bisherigen Prokuristen als Teilhaber ausgenommen habe. Frankfurt a. M., 28. Dezember 1905. Frau Johanna Alt i/Fa. Johannes Alt. Plauen i/V., 1. Januar 1906. Heute zweigte ich von meinem Geschäft die Sortimentsbuch- u. Musikalienhandlung ab, die käuflich an Herrn Franz Bartels, bisherigen Inhaber der gleichnamigen Firma in Sonneberg i/Th., übergeht. Ich selbst behalte meine Kunsthand lung,verbunden mit modernemKunst- salon und meinen kleinen Verlag unter meiner bisherigen Firma. Letzterer wird nach wie vor bei Herrn E. F. Steinacker in Leipzig ausgeliefert. Ein ausführliches Rundschreiben ging den in Frage kommenden Firmen bereits im Dezember zu. Rudolf Nenpert jr. Plauen i/V„ 1. Januar 1906. Ich werde das von Herrn Nenpert käuf lich erworbene Geschäft unter der Firma: franr Sattels vorm Rudolf Neupert jr. Buch- und Musikalienhandlung weiterführen. Das von mir seit dem Jahre 1889 in Sonneberg betriebene Geschäft geht mit dem heutigen Tage käuflich an meinen früheren Mitarbeiter Herrn Alfred Breitung aus Weitersroda b/Hildburghausen, zu letzt in Leipzig, über. Die Ostermeß-Ver- bindlichkeiten für das Sonneberger Geschäft werden durch mich in gewohnter Weise prompt erledigt, dagegen bitte ich zu ge statten, daß mein Herr Nachfolger, der mir als ordentlicher und tüchtiger Buchhändler bekannt ist, die Disponenden übernimmt. Für mein Plauener Geschäft übertrage ich die Kommission Herrn F. Volckmar in Leipzig, mit dem ich bereits seit dem Jahre 1889 in Geschäftsverbindung stehe. Franz Bartels. Sonneberg i/Th., 1. Januar 1906. Unter Bezugnahme auf vorstehendes In serat mache ich den Herren Verlegern die ergebene Mitteilung, daß ich das von mir erworbene Geschäft vom 1. Januar 1906 ab unter der Firma franr Sattels Buch- und Musikalienhandlung Inhaber Alfred Breitung weiterführen werde. Mit den hiesigen Platzverhältnissen ge nügend bekannt, werde ich die Firma, in der ich bereits 4 Jahre als Gehilfe tätig war, in der alten soliden Weise fortführen. Die Herren Verleger bitte ich um weitere Offenhaltung der Konten und zu gestatten, daß ich die Disponenden der diesjährigen Ostermesse übernehme. Die Firma F. Volckmar in Leipzig, die bereit ist, Auskünfte über mich zu erteilen, wird auch die Kommission für mich weiter besorgen. Alfred Breitung. lob erteilte beute Herrn 8mil 8pisxsl Drodura kür meine 8irmä. kremen, IVeibnaobtsn 1905. I'ruus I-suvsr Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder