Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-02
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1, 2. Januar 1906. Kus dem Verlags von Bruno Witt- Deix^ig ging in meinen Lssitr über: 2«0 »U8k>üxe .» 8crcktesxs<len. dswidmet Ibrsr Kgl. Bobeit Brau Brin^sssin Kuxxreobt von Bauern. ,Das ^.uskübrliobste und dsnausste, was in Luobkorm über ^usüügs von Berobtes- gadsn bisber vsrökkentliobt worden ist, wird durob diesen Bübrer übsrtrokken." Dsutsobe ^.lxen^situng 1905. Br. 3. 3.—- orä , ^ 2.10 bar u 26/25 Kxpl. In insinsrn Verlage ersobeint: Va8ke>'cli1e8§a6ener83lrber§iver!i. Von Ksallsbrer D. Oekring. Oie kleine Kobrikt bsbandelt in allgemein verständliobsr und anmsbender Weise die dssobiobts nnd Binriobtungen des allsäbrliob von vielen lausenden von Kommerreisenden besuobtsn bsrübmtsn Bergwerkes sowie dessen Betrieb nnd dis eigene ^.rt der dewinnung nnd 2utagekördsrung des so unentbebrlioben Minerals. —.50 ord., netto init 300/^ u. 13/12 Kx. In Kommission nur aut Verlangen. Vorn gleioben Vsrkasser wird demnäobst im Vuktrags der Lektion Bassau des Dsutsoben u. Ostsrrsiobisobsn Vlpen Vereins ersobsinsn Die I.amprec!it8oken!oc!iIiötiIen bei Obsrweissbaob. Diese überwältigend grossartigsn Böblen vvnrdsn mit grosser Nübs nnd vielen Hasten von der Lektion Bassau d. D. u. Ö. K.-V. Lugangliob gsmaobt nnd im letritsn Kammer dem lieisexublikum ersoblassen. Das wunder bare Bslssngebilds mit seinen unterirdisoben Kobluobten nnd dangen wird kortan einen bedeutenden Vn^isbungsxunkt kür dis Ls- suobsr der degsndsn nm Doksr, Beiobsnball, 2ell nm 8ss, Lerobtssgaden nnd des 8alr- kammsrgutes bilden. Von besonderem Interesse sind sie namsnt- liob kür dsologen nnd Baturkrsunds. ^ —.50 orä., netto mit 300/g. In Kommission nnr ank Verlangen. Bsrobtssgadso, im davuar 1906. Karl Llrmieob, Verlag. dleiobLsitig gebe ieb bekannt, dass ieb rum Brübsabr bisr eins 8 o m m e rb u cli li an Mun§ erökknsn werde. Ivb babs Verwendung kür alxine Ditera- tur, gute Belletristik, keisebüobsr und -kübrsr; ksrnsr kür alpine Bilder und Lilderwsrks, keinere Künstlerpostkartsn nnd dsrgleioben. Dis Herren Verleger bitte ieb nm Zu sendung ibrsr Zirkulare. Nsinen Bedark wäble ieb selbst. Oder alles, was ieb etwa in Ksobnung bs- risbs, werde ieb bereits im Herbst ab- rsobven nnd rvar in derselben gewissen- baktsn IVeise, wie ieb es wäbrend der dabrs 1895—1900 als damaliger Inbabsr der Buobbandlung Krnst Kngslmann's Baobk. in Dresden ru tun püsgts. Neins Kommission kür beide Birmsn über trug ieb, wie in den trüberen dabren, Herrn Lrunno Witt in Dsixrig. Bercktesgacken, im danuar 1906. Larl Blrmisob. Die nachfolgenden fünf Verlagswerke: M Änderftn-Rerö, Sühne. (1902.) M. Loehme, Zum Glück (1903.) H. France, Aus dem Reiche des Haschisch. (1902.) E. Lindner, Jutta. (1902.) E. Lindner, Frau Hadwig. (1904.) gingen am heutigen Tage aus dem Verlage von Moewig L Höffner, Dresden in meinen Verlag über *), und bitte ich, Be stellungen aus dieselben nur noch an mich richten zu wollen. Hochachtungsvoll Dresden, 2. Januar 1906. Zöllnerstr. 38. Max Fischers Verlagsbuchhandlung. *) Wird bestätigt: Moewig L Höffner. n n Wkl8k Ll M. Kucli>i3n61un§ für ^rckilelilur unä Kun8l- §eiverbe. Kerl in VV. 62. /Xu8 ckem Verlage von Kanter öl IVlolir, Berlin, baden wir mit allen Neckten leänklick erworben*): —- ^alen8eke — ^rek!te!itur8kirxen von vr. k. ^NkI88LK, ^rckilekl. 100 Luctilciruclciafeln in Flappe. (1904.) 24 ^ orä. Die tVuglieterung ckie8e8 1Verlee8 tincket nur nock ckurck un8 8tatt. IVir bitten um regs8 Intere88e kür ckie reirvollen Kkirrenblätter, ckie nickt nur ckem >Vrckitelcten, 8on- ckern auck ckem Vkeatermaler eine gro88e >Xnrakl kervorragencker Motive bieten. Nockacktung8voll lVei8e L Lo. *) IVirck be8tätigt: Kanter LMokr. ?. ?. Disrdnrob besbrsn wir uns ergebenst an- ru^eigsn, dass wir unseren langsabrigen treuen Mitarbeitern Herrn deorg ^.esobs nnd Herrn Dans Lülow Kollsktiv-Droknra erteilt babsn. Doobaobtnngsvoll Berlin, den 27. Oexsmbsr 1905. Lgou k'lslsobsl L Oo. Bsrr dsorg Vssobs wird reiobnen: 7ÜAou <b do. ppa. Hau« ibülow. xpa. deorA ^leselre. Herr Bans Lülow wird seiobnsn: 7?Acnr 7<7ei«c/iei -L do. ppa. deorA .lesc/ie. ppa. Hau« Fickcuo. Vns dem Verlags von Bsrrn darl Dreund in Berlin ging in den nnsrigen über*): Flixeä pickles .... Satiren von 14. 0. Weber. (1904.) LornickonZ .... Latirsn von 0. Weber. s!905.) bsip 2 ig, den 1. lannar 1906. I'rleckriob lLotbbartb, Vsrlagsbnobbandlnng d. m. b. B. *) Wird bestätigt: darl Drsnnd. Die Kun8t- unck IBu8iltalienkancklung neb8t Verlag von ^lexanäer ko8e Wien I, Lürmtuei-iiu^ 11 ist in meinen Besitz übsrgsgangen und wird unter derselben Birma kortgskübrt. Die dssobältsleitung in Wien Kat Bsrr Larl Vo88 übernommen. Der Nusikverlag von 1uliu8 Bainauer in Breslau wird kür ganr Osterrsiob nun- msbr auob auk Wunsob in Wien aus- gsliskert. ^.rtbur Bsiuausr, König!, kreuss. Bok-Nusibalisnbändlsr i. Ba. Inlius Bainauer in Breslau. 2ur keaeklun^. Wir maeben bierdurob bekannt, dass wir naob krsuodsebaktliober Bbsreinkunkt mit unserer bisberigsn L-uslisksrungsstsIIs, der Birma B. B. Bisober in Dsiprig, gsz I. Januar 1906, also mit Bskt 14 des lautenden 5. labrgangss ckie ^Ugliekerung un8erer Wocken8ckrikt 8elb8t über- nekmen. Dis Kommission besorgt vom glsiobsn Vage ab die Birma Otto Klemm in beiprig. Deiprig, im Oersmbsr 1905. verlsg üer lvochenl»i'>ft..ll1elt uiui fisur". Bierdurob besbre ivb miob mit^uteilsn, dass iob vom 1. lanuar 1906 ab dis Birma B. K. drak in dunsenbaussn und Dinkels- bübl käuüiob erworben babs und unter meiner Birma: l^eo 8ckvvarrbeck vormals B. ^.. Orak' 8 Luobbandlung wsitsrkübrsn werde. Bsrr B. Lrookbaus übernimmt auob ksrnsr dis Vertretung meiner Birma. Krstsrs Birma erlisobt mit 1. danuar und ordnet ibrs Vsrbindliobksitsn rur Ostsr-Nssss 1906. Hova. wüdls 8sldst, um Zusendung von Katalogen und Brosxsktsn wird gebeten. duvrenbausen, 1. danuar 1906. I-eo LobwarLbsok. Vm bsutigsn Vage bringe iob meine, seit längerer 2sit bestellende Nusik- und Instru- msntsnbandlung mit dem Luob- und Nusik- bandsl in direkte Verbindung. Neins Vertretung übsrnabm Bsrr Otto dünne in Beipxig. Duxemburg, am 2. danuar 1906. Vripbou Vormast.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder