Urealon-Verlag Läusrü klook-kei-Iin L. 2. Für die ^«rf^hiirKOzeit bringe ich meine Sammlung Mttnachtsbühne erneut in Erinnerung. Diese Sammlung enthält in Y4 Heften ein äußerst dankbares und reichhaltiges Aufführungsmaterial für karnevalistische -sbenüe. Ich empfehle daraus besonders: Nr. t- 3. 23. Nur Mut, es wird schon schief gehen von ist. srerüing. Zwergtheater (Nusss tiut»insrrs8csus) von k. Zeüouarü. Tannhäuser oder die Aeilerei auf der Wartburg. Im Zigeunerlager von st. ü. -lnüerz. Llown-Scherze von LSM kelliNg jUN. Das Raritäten-Rabinett von st. ü. UnÜerZ Das parodierte Variete-Theater von ZAwars. Das Volksfest in Zopflingen von ist. ?rerüiNg. Die Räuber von srieür. v. Müller. Lindemanns Panoptikum von ist. ?rerüiNg. Llown - Zwiegespräche. Don Larlos-Parodie. Ritter Schreckensteins Bekehrung von I). Nienes. Neues Schattentheater von I). Iür5. Im Zuschauerraum. Ritter Auno von LaukZ. ineiner Nr. 50. .. 60. Ferner empfehle ich folgende für diese Gelegenheit geeigneten derbkomischen Aufführungen aus Sammlung Ttzeatei?rs**esi-s«<-ei«z r Lin Zimmer mit zwei Betten von ist. ?rieÜriA. Wie drei Musikanten ihre Zeche bezahlen von Nr. e. -t. Körner. Line Räubergeschichte von 6. A. Körner. Die Maskerade im Dachstübchen von L. MelXNer. Der Massenmord von A. Köster. LuAlibb 8polrsu bsrs von istitttkr. Line rasche Hand von ?. stelMZ. Fridolin von Zeülmaver. Line lustige Studentenzeit von L. Element. Der Hausschlüssel von k. stirtlie. Madame Flott von L. körlly. hohe Gäste von 8. LellV- Als Verlobte empfehlen sich von K. istichrrt. Gesindeball von k. ZacobsSN. Aaroline Schulze von k. stevüen. Hamlets Geist von A. L. Zchjjtz. Der spleenige Lngländer von A. ^ranrüe. Line Aostüniprobe von Schmetter. Der Giftmord von ist. Mi»0tvit5ch. Lin kochender Lhemaun von Lauf?. An Firmen, die diese Hefte nicht schon erhalten bezw. disponiert haben, liefere ich bereitwilligst in Rommission, auch stehen ausführliche Kataloge über faslliachisauffUbruligeli unberechnet zu Diensten. Ich bitte, auf beiliegendem Zettel zu verlangen. Börsenblatt s!!r den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 7