Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190601023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-01
- Tag1906-01-02
- Monat1906-01
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
36 Fertige Bücher. ^ 1, 2. Januar 1906. Vei'IsZsbei'ickk «le? ^eiclmsnnscken 8uckkyn<IIunZ in vei'Iin 1905, ksruki kaegi, vr. Adolf, Professor an der Universität zu Zürich. Kurzgefaßte griechische Schulgrammatik. Nach den Bestimmungen der neuen Lehrpläne für die höheren Schulen bearbeitet. Fünfzehnte Auflage. Gr. 8". (XII u. 173 S.) In Leinw. geb. 2 lLIassiksrksxt«, ösrlinsr, bsrausZsZsbsll von äsr Vensrs,l- vsrvaltnnK äsr X^l. Nnsssn ?.a l-srlin. 4^. Uskt II. Anonztmsr Lomnisntar 2N Platons Pstsastst (kap^rns 9782.) Xsbst ärsi Uruokstüoirsn pbilosopbisebso Illbolts. (Pap. X. 8; ?. 9766. 9569.) Unter Nitwirlrnog von ll. U. Usibsrg bsarbsitst von U. viols unä IV. 8obubart. Nit 2 Viebtärllolctzkslll. (XU n. 62 8.) 5 (llbsaststpap^rns in 19 Uiebtärnoirtstsln 20 ^.) Uklt III. Oriseiiiseüs kapert nisäirinisostsn unä naturtvissonscüaftlieüen Inüaits. vssrbsltst von L. Xlllbklsiseb unä U. 8oböns. Nit 9 Viobtäruolc- taksln. (40 8.) 5 krause, Theodor, Königl. Professor u. Musikdirektor, Deutsche Singe-Schnle für Unterrichtsanstalten aller Art. Heft 1. Grundlegende Übungen für das Singen nach Noten mit Benutzung der Wandernote. Achte Auflage. Gr. 8°. (IV u. 36 S.) 40 — Deutsche Singeschule in Wandtafeln, angepaßt dem Lehr plan der Berliner Gemeindeschule. Unterstufe (Tafel I- X) mit Begleitwort (21 S.) 8 50 Mittelstufe (Tafel XI—XX) mit Begleitwort (22 S.) 8 ^ 50 Oberstufe (Tafel XXI—XXXVI) mit Begleitwort (36 S.) 13 50 H. kregenow, L., Städtischer Turnwart, und W. Samel, Turn lehrer, Gerätkunde für Turnlehrer und Turnvereine. Mit 224 in den Text gedruckten Abbildungen. Gr. 8°. (VIll u. 126 S) In Leinw. geb. 3 ^ 60 H. Paxaräs, Pouis, Pa olsk äs 1a Oonversation lrangaiss. (juatridms sältion rsvns, corrigös st anginsotss. 6lr. 8". (XII u. 170 8 ) In Usinvv. gsb. 2 Us^sr sas 8ps^sr, IVildtziin, ?roks88vr ill Vöttivgkll, Es samrnslts Ahsta-uälnuxeu 2ur mittsllatsinisostsn vr. 8°. Vllvä I. (VIII u. 375 8.) 8 Usnä II (IV a. 403 8.). 8 — Übnnxsbsisxiels über äis Latrsoülüsss äsr latsi- nisollsn unä Arisoüisodsn rstzttürnisollen Prosa aus äsv xssllwmsltsll TlbbanälllllZgll Lar mittslllltsinisobsll Rb^tbmilc vr. 8°. (32 8.) 60 8. Kittlisilnn^sn aus äsm nalnirvissvuseliaftlieüsu Verviii kür Xsuvoipommsrn uuä kü^sn in Orsiksrvalä. UsranbKsgsbsn vomVorstanä. UsobbNlläärsissi^stsräabrAllllß: 1904. Nit smsr llalsl. vr. 8°. (XXVIII, 188 u. 518.) 8 ^ Kommssn, Tdsoäor, Leäsn uuä AuksätE Nit r^i Uiläoi88sn. 2wsitsr ullvsrLlläsrtsr ^.bäraelr. 6r. 8". (VI a. 479 8.) In Vsiov. xsb. 8 — Essarnrnslks Loürrktsn. II. Ullllä. äuristisobs 8obriktsll. Uvsitsr Usoä. Nit 2 Isksln. Vr. 80. (VIII n. 459 8) 12 gsb. in Ualbkrsorbanä 14 40 H. Konumvnla Ovriuauias Historie». Inäs ab »nno Obristi gnivASntssiwo usgas sä sllllam millssimum st gniuxsll- tssimam säiäit sooistas apsrislläis kontibus rsrnm Vsrma- uiesrum wsäii ssvi. Vr. 4". ^notoram Antignissimoram ll'omns XIV. Nsrobaaäss Orasolltins Uazsoivs llolstsnus. (V a. 455 8) ^.nsg. I aut 8obrsibpspisr 24 -lukS. II ank vrnolrpaxisr 16 XssroloAia Vsimaviss III. viosossss Rrixiosnsis Pri- singsnsis UÄtisboll6N8i8. ^.oosäant lab. II. (X u. 534 8.) ^N8^. I snk 8obrsibpapisr 27 ^N8g. II sak Uraolrpspisr 18 tleuendorff, vr. Ldmnnd, Dirigent der städt. Realschule in Haspe, Die Turnlehrer an den höheren Lehranstalten Preußens und der Geist des Turnlehramts. Gr. 80. (IV u. 13, S) 2 40 H. Uiedner, Frlir, Carl Michael Bellman der schwedische Anakreon. Mit dem Bildnis Bellmans. Gr. 8°. (VIII u. 398 S) 8 paszlrowski, Profossor vr. Wilhelm, Lektor an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-UniversitätzuBerlin, Vorsteher der akade mischen Auskunftsstelle daselbst, Lesebuch zur Einführung in die Kenntnis Deutschlands und seines geistigen Lebens. Für ausländische Studierende und für die oberste Stufe höherer Lehranstalten des In- und Auslandes. Zweite vermehrte Auflage. Gr. 8". (VIII u. 240 S.) In Leinw. geb. 3 ^ 20 H. (Quellen uuä Poisckuu^eu rur »ltsn Llssoliietits unä OeOArapinv. 86rs,a8g6xsbsn voll IV. 8is^1ill, ll. o. Proksssor äsr bistorisobsll 6sogrspbis an äsr Iloivsrsität Lsrlio. 6r. 8". Hskt 9: vis gsoxrapbisebsll Lüobsr (II, 242—VI 8oblu88) äsr Xataralis vistoris, äss 0. klimas 8sonlläu8 mit voll- rtälläizsm lrritisobsn Apparat bsritus^sAsbsll von v. vst- lskssll. (XVIII n. 282 8.) 8 Veit 10: Oesebiobts äsr äeutsobsn 8tämms bis rnm ^.us- Asll^s äsr Völbsi vüiiäerrin» I, 2 von vr. Vnävig 8ebmiät. (VI a. 8. 103—231.) 5 60 Sang, deutscher. Liederbuch für die turnende Schuljugend. Herausgegeben von der Turnvereinigung Berliner Lehrer. 8. u. 9. Zehntausend. 16^. (78 S.) Steif geh. 10 H. Scharf, Otto, Hauptturnlehrer in Krefeld, Vorturuerstunden in Turnvereinen sowie Vorturnerhandbuch für das Riegenturnen. (Auch für die Oberklassen höherer Lehr anstalten) 272 Übungsgruppen an Geräten für alle Fähigkeitsstufen mit Berücksichtigung des Übungsstoffes für Altersriegen. 8". (VIII u. 237 S.) In Leinw. geb. 3 Schmeckeliier, vr. O., Abriß der deutschen Verslehre und der Lehre von den Dichtungsarten Zum Gebrauch beim Unterricht. Fünfte Auflage. Gr. 8". (32 S.) Kart. 40 H. 8t»sälsr, liarl, Hora.2' sänitiiciis Esäiostts im 8ivns 3. V. Usräsrs srIULrt. Vr. 80. (XVI u. 252 8.) 3 Dsxtv, vsutsebo, äss Ailtvlaltsrs, bsrllll8ASAsbsll voll äsr XLlligliob Vrsas8i8obsll TlicLäsmis äsr Wissellsebsktsv. 4". Lsllä II. Rräolks von Ums Vilillsbalm voll Orlsos bsranL- gsgsbsn sa8 äsm tVasssrbnrKsr 6oäsx äsr kürstlieb UürstsllbsrAisobsn Uokbibliotbsü ill voollussobill^sn von Vietor äanlr. Nit 3 llakslo in viobtärneir. (XVIV n. 277 8.) 10 .^S. vanä V. Vollcs- noä Vsssllsebllktslisäsr äss XV. unä XVI. äabrbnnäsrts, I. vis Visäsr äsr UsiäslbsrAsr Illllläsobrikt ?al. 343, bsrsusgsAsbsn von ^.rtbnr Lopx. Nit sillsr llaksl ill Viobtärnolr. (XX a. 254 8.) 7 60 of. 1'dsoäosiau! libri XVI LNM S0ll8titlltiollibll8 8irmonäis.lli8 st VsAss novsillls s.ä llbsoäosillnum psrtmslltss ooosilio st anotoritsts aesäsmills littsrarnm rs^ills llorussicüs säiäsrunt llb. Nommssn st ?g,ri.1u8 N. Ns/sr. ^.ocsäullt tsbnlss 8sx. Volumsll II. 40. (OXII u. 219 8.) 12
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder