NH 44 Fertige Bücher. /I/ 1, 2. Januar 1906. Kai8er1iclie Akademie <ter Wi88en8ekaf1en in Wien. Hiermit, bringe ick rur Kenntnis, 63.8s ioll von jetxt 36 den Oebit äsr 8eünften tlen Ksiserlicken ^ksdemie der Wi88en8clissten in Wien übernommen Irabe. IVisn, Oanuar 1906. -Vlkreä ttölclel-, Ir. d. Lok- und LniversiMts-Ilnollbändlsr. Diedv. Speeknrttnn Heidjers Heimkehr ist z. Z. völlig vergriffen. Ich sage dem verehrten Sortimentsbuchhandel herzlichen Dank für sein lebhaftes Interesse an diesem Buche, von dem somit fünf Auflagen abgesetzt sind. Ich kann schon jetzt verraten, daß von diesem Autor im Herbst 1906 ein neues Werk kommen wird, das aller Wahrschein lichkeit nach einen großen Erfolg erzielen wird. Eine neue Auflage vom „Heidjer" ist in Vorbereitung. Berlin, 2. Januar Hochachtungsvoll Martin Warneck, Verlagsbuchhandlung. LÜSI8IN I I I Illizil KI1813V M'8 kuetikänäler- Kalenäer ersollisn soeben kür: 1906 inds.it: Obsrsielltsdalsndsr. — 8ellrsib- dalsndsr kür alle läge des dallrss.— Der Vsrdsllr über Oeiprig. — Ls- reollnnng der Lsrstellungsdostsn von Lüollern in allen Kormaten. — Orllebsrreolltsgesetr:. — Verlags- gssstx. — Oartispreiss und Rabatt- tabells. — Vabells der Ostsrksst- und 6antats-8oontags. — Obsrsiellt der säellsisellen Londer-Keiertage. — Versand von kundsollreibsn. — Luolllländlerisells Kinriolltungsn u. deren Lssuvlls- und Oienstrsiten. — Ouollllbändlsr-IIumor. In übersiedtlieder Anordnung dringt dieses Vasollenbuoll eins Nenge Natsrial, das man sonst okt vergebens snodt, und das dovd jeden 'lag gsbraucllt vird. Ou8tsv llkl's kuckkäncUer-Kalencleristdesbalb kür Oult und Vasolls ein unsnt- dedrlioder steter Lsgloitsr. Oe- stsllsn 8ie dadsr tür siod und alle Ibre Herren dellilken und Oellrlinge 0u8tav UKI'8 8uckkänäIer-Ka- lencler! öestellsn 8is aber, bitte, sokort! Oie dlaellkrage ist gross! kreis elegant gebunden mit Lloistikt 50 dar. Von der drosodisrten Ausgabe stellen nooll eins Vrmalli Kxsmplaro gratis nur Verkügung. 8ämtliolle VoransbsstsIIungen sind erledigt, man volle nickt doppelt bestellen! VsrlttA VON Ou8tav OKI in Oeipri§, 6ru8iu88br. 12. liiimi 111 in m> Kais. u. kön. Ook-kucliclruckerei un6 ttof-Verls^-Luclilisncjlunx ^ 6ar! fromme, Wien * 8osben vird ausgegeden: teils- li. llmIiMiiLelielikIlk ru den gfleolilzeliöü ÄliülUs^lliem Von kroksssor am d. Ii. Klisabetll-ll^mnasium in tVien 121 8sitsn 6r. k°. .F 3.50 ^ X 4.20 In lisobnuvg 250/0, bar 33HHO/0 u. 13/12. /u jedem der übliollen grisollisollsn und latsinisollen 8ellu!lr!assillor sind die litsra- risollen Krsollsinuugen, dis dem Osllrsr kür die Lsllandlung des Autors sovolll naoll der kormalen vis naell der realen 8sits bin Ontsrstütxung gsvällren dünnen, sorgkaltig xusammsngstragsn. Oie Zusammenstellung vird sieb gut einküllrsn, denn sie bildet eins naturgsmassv und allen beteiligten LFmnssiallirsisen villdommsne Krgänxung nn desselben Verfassers 1904 bei uns er- sollienenen und vsitvsrbrsitetsn A I^elis- u, Üimligliiili88bötiklfkii ru llsn Igtkiiii8etikii kelmllilgMklli, dis vir nuglsioll in smpkslllsnds Erinnerung bringen! VIIs Oxmnasialbibliotllsden und Osllrer kür alte Ollilologis sind siollers Kauter. IVeisser und roter Zettel anbei. Uoollaolltungsvoll IVisu, 1. danuar 1906 Lsrl kromme Verlsx