^ 155, 7. Juli 1906. Künftig erscheinende Bücher, 6675 Erläutert von I. Wagner, K. Kober, l)r. L. Kuhlenbeck, Rat des k. Bayer, Obersten Landesgerichts I- Staatsanwalt im k. Bayer. Justiz- Professor der Rechte an der Universität in München Ministerium in München Lausanne und Alphabetisches Gesamtregister Bearbeitet von Frih Keibel, k. Landgerichtsrat in München Lex.-8». (VIII, 403 und II, 223 Seiten.) Broschiert Mark 16.—, gebunden in Halbfranz Mark 18.50 ord. in den nächsten Tagen erscheinen. Band VI/VII werden nicht getrennt abgegeben und sind in einen Band zusammen zu binden. Die 2. Auflage des VI. Bandes ist gegenüber der 1. Auflage ganz erheblich verändert und erweitert. Vor allem sind die Ausführungs gesetze sämtlicher Bundesstaaten berücksichtigt; Literatur und Rechtsprechung fanden die bei dem Staudinger'schen Kommentar gewohnte gewissenhafte Verwertung. Dieser neueste Kommentar zum EG. wird einzeln gern gekauft werden. Wir stellen deshalb, zugleich um Ihnen Gelegen heit zur wirkungsvollen Propaganda für den Gesamt-Kommentar zu geben, Exemplare in mäßiger Anzahl auch ü cond. zur Ver fügung. — Mit diesem Bande ist Staudingers Kommentar zum BGB. in 2., vollständig neubearbeiteter Auflage komplett. Er kostet in 7 Bänden broschiert Mark.,124.20, in Halbfranz gebunden Mark 141.70 ord. Die Preise der einzelnen Bände ergeben sich aus obiger Anzeige und nachstehender Aufstellung: Bd. I. Einleitung und allgemeiner Teil von Prof. vr. Th. Loewenfeld und Pros. 1)r. E. Riezlcr. (XIV und 624 S.) Brosch. M. 14. -, geb. in Halbfrz. M. 16.50. Bd. II. Recht der Schuldvcrhältnisse von Prof. L. Kuhlenbcck, I. Staatsanwalt im k. b. Justizministerium K Kober und Landgcrichtsrat vr. Th. Engelmann. 2 Bände. (VIII und 350 S.; VIII und 1015 S.) Broschiert M. 31.60; geb. in Halbfranz M. 36.—. Bd. III. Sachenrecht vom I. Staatsanwalt im k. b. Justiz ministerium K. Kober. (VIII und 664 S.) Brosch. M. 15.—, geb. in Halbfranz M. 17.50. Bd. I V. Familienrccht von Landgerichtsrat 11r. Th. Engelmann. (X und 1284 S.) Brosch. M. 28.60, geb. in Halbfranz M. 31.60. Bd. V. Erbrecht von Rechtsanwalt Or. F. Herzfelder. (XII, 820 S.) Broschiert Mk. 19.—, gebunden in Halbfrz. M. 21.60. Von allen großen Kommentaren zum BGB. ist Staudinger zuerst in neuer Auflage fertig geworden. Nur emsigste und unermüdlichste Arbeit ermöglichte es, in der verhältnismäßig kurzen Zeit von 3 Jahren dieses Werk neu zu schaffen, das durch Gründlichkeit und Wissenschaftlichkeit, sorgfältige und geschickte Hervorhebung und Betonung der besonders für die Praxis wichtigen Momente vorbildlich wurde. Über den zuletzt erschienenen Band, Herzfelders Erbrecht, urteilte eine Autorität (Prof. Or. E. Jaeger-Leipzig): ,,Herzfelders Erbrecht gehört nicht nur zu den gelungensten Teilen des Staudinger- schen Kommentars, sondern zweifellos zu den trefflichsten Leistungen der gesamten neuen Kommentarliteratur. Der Verfasser vereinigt tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Praxis mit seltener Begriffsschärfe und Gründlichkeit." Wie kein gewissenhafter Jurist es unterlassen darf, jederzeit auch die Meinung Staudingers einzuholen, so wird der Buchhändler bei der Frage nach einem Kommentar zum BGB. in erster Linie auch den Staudingerschen nennen müssen. I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier). München, Lenbachplatz 1.