Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190611309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-11
- Tag1906-11-30
- Monat1906-11
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ol. Orrnoä st L. Kivst in Karls. Oolomsr, u. Ooräisr, Ob., Oombsstiblss isäustrisls. 8°. 18 kr. L. Klawraariou in Karls. lloosss, U., äuoob äoräasss. 4". III. 55 kr. Klaodstts L Ois. in Karls. LoitsI, I., Iss littsraturss strasAörss. 16". 4 kr. 6assiss, .1.-6., 1s vieux Oarbiros. 16". 4 kr. 6irauä, V., Oivrss st gssstioss ä'asjourä'bsi. 16". 3 kr. 50 o. ^1. ^sruravu ln Karls. Xväozrsr, 2., Oours ä'Lstrosowis. loins ler 8". 9 kr. Oubsm, ?., Msäss sur Ososarä äs Vinvi. I^rs ssris. 8". 12 kr. K. ckrrvsrr in Karls. Ooz'Is, 6., Is äraxeau vsrt. 12". 3 kr. 50 s. I-a Kars in Karls. llout-Karis. Xnssairs äs Is, soeists xs-risissss 1907. 8". 12 kr. I-smsrrs in Karls. Os Is, laliss, .1., saus 1s, zriös äs ärs-Avs. 18". 3 kr. 50 o. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. Berichtigung: In dem Protokolle über die Verbands versammlung vom 16. September d I. zu Meiningen (Börsenblatt Nr. 241) wird bei Punkt 6 (Bericht über das Rundschreiben des Buchhandlungs-Gehilfenvereins »Krebs« in Berlin) gesagt: »Dieses Schreiben enthielt einen Protest gegen das Gebaren der Mitglieder der Allgemeinen Vereinigung in Leipzig während der letzten Ostermesse«. Das betreffende Schreiben des »Krebs«, das bereits vom 25. Januar d. I. datiert ist und schon deshalb die Vor gänge zur Ostermesse nicht berühren konnte, richtet sich nicht gegen die »Allgemeine Vereinigung in Leipzig«, vielmehr gegen eine in Berlin von sozialdemokratischer Seite einbe- rufene Versammlung und deren Tagesordnung Der leider durch die Abwesenheit des ursprünglichen Referenten entstandene Irrtum in der Berichterstattung sei hierdurch richtiggestellt. Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes Die Farbenphotographie. Seit geraumer Zeit arbeitet der erfinderische Menschen geist daran, auch die Farbenwerte der Erscheinungswelt mit Hilfe des photographisch-technischen Verfahrens festzuhalten; jedoch obgleich H. W. Vogel bereits 1873 das Dreifarben verfahren entdeckte, wobei das farbige Bild durch die drei Grundfarben: Gelb, Blau, Rot hergestellt wird, sind die Ver suche erst neuerdings in ein Stadium gerückt, das als ein wesentlicher Fortschritt auf dem Gebiet der Farbenphoto graphie anzusehen ist. Vogel selbst hat in Gemeinschaft mit dem Lithographen Ulrich noch etwa zehn Jahre gebraucht, um sein Verfahren praktisch verwertbar zu machen Seit Vogels Entdeckung ist eine ganze Anzahl Systeme auf getaucht, die auf dem gleichen Prinzip des Dreifarben verfahrens beruhen und speziell in der Buchdrucktechnik als Dreifarbendruckverfahren in Aufnahme gekommen sind. Zurzeit führt die Neue Photographische Gesell schaft A.-G. in Berlin in Del Vecchios Kunstsalon in Leipzig durch eine dort veranstaltete Ausstellung ihrer far bigen photomechanischen Druckerzeugnisse ein von ihr an gewandtes System vor. Die Mehrzahl der von der genannten Gesellschaft ausgeführten Bilder bestehen aus Reproduktionen nach alten Meistern, denen sich Wiedergaben nach neueren Künstlern und einige direkte Naturaufnahmen lOillralris äs I» Oonstrnotion rnoäsrns is Karls. Osrs.^, p., st Narobasä, ö.., Ns-susl aämisistratik g, l'usaxs äss arsbitsetes sts. 8". 17 kr. 50 o. kLassou L 6rs. is Karls. klobäoosrt, Oiseis äs möäsoiss iskastils. 8". 9 kr. K. Ollsnäorü' is Karls. ,4äs.is, Iröss st Iss Lssuguss. 16". 3 kr. 50 v. Ouäirr is Karls. Xrsoulä, O., gsslgsss postss: Nslbsrbs — Kasan — Oostast — klsärs Obssisr — UsAo — 8u1F Krsäbowws. 12". 3 kr. 50 o. Ksäovs is Karls. Os kaslmisr, Nasusl pratigus äss asoiässts äs travail. 8". 3 kr. Kerriv L 01s. is Karls. Aloutis, O., Is waxsstismo bswais. 16". 3 kr. 50 e. Klorr-Uourrlt L Ois. is Karls. Oors, 6., Paris st Vsrsaillss ss 1871. 8". 6 kr. Oso ä'Orlsass, a trs-vsrs Is, Oasgsiss. 8". 20 kr. anschließen Das Dreifarbendruckverfahren ist auch heute noch immer in einem Stadium der Entwicklung begriffen, und so werden die mit Hilfe des Systems der Neuen Photographischen Gesellschaft hergestellten Bilder ebenfalls noch nicht als das Vollendetste anzusehen sein, was auf diesem Gebiet zu erreichen ist. Immerhin verdienen diese Arbeiten schon deshalb Beachtung, weil sie mit dazu bei tragen, die große Kunst der alten Meister zu verbreiten. Sie zeigen uns, welche Resultate sich in der farbigen Bildnisphotographie erreichen lassen. Ernst Kiesling. Gesetzentwurf betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie?) Zweite Beratung des Entwurfs im Deutschen Reichstag. (Nach dem amtlichen stenographischen Bericht.) (Fortsetzung aus Nr. 277 d. Bl.) 124. Sitzung. Freitag den 23. November 1906. Präsident Graf von Ballcstremr Die Sitzung ist eröffnet Wir treten in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand der selben ist: Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photo graphie (Nr. 30 der Drucksachen), auf Grund des Berichts der X. Kommission (Nr. 448 der Drucksachen) — Bericht erstatter: Abgeordneter Or. Müller (Meiningen). Anträge Nr. 558, 561, 570. Die Anträge 568/569 sind zurückgezogen. Die Beratung beginnt mit 8 23. Ich eröffne die Diskussion über Z 23 mit den Anträgen Henning-Or. Porzig auf Nr. 558 und Albrecht und Genossen auf Nr. 570 der Drucksachen. Das Wort hat der Herr Berichterstatter. *) Vgl. Börsenblatt 1905 Nr. 31, 46, 67. 125, 130, 135, 138, 179, 208, 213, 231, 236, 269, 277, 283, 284, 287 (Wortlaut der Vorlage), 291, 293, 302; 1906 Nr. 22, 24 (1. Lesg. im Reichstag), 38 (Bericht des Ur heberrechtsausschusses d. B.-V.), 34, 46, 47, 57 (Dringende Eingabe I des Urh.-R.-Aussch. d. V.-V.), 63, 65. 72. Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder