11472 Fertige Bücher. 263, 12. November 1906 Der Kornau Leueäek«. 2 Vor kurrem ist erschienen: XöniKSKlaube. poman von kiüitk Orätin Zalburg. ^wei Kän6e. 44 Logen. 8°. Oeb. 6 N., geb. 8 N. ^m Z. ^uli waren 68 vierrig )abre, 8eit 6ie unglücklicbe Lcblacbt von Königgrätr gescblagen war6, vierrig ^abre, 8eit l_u6wig von 8ene6ek, 6er letrte pepräsentant alt-österreicbiscben Pa6etrk)c-Pel6berrntums, mit ciern ottiriellen Lrancimal 6er „Vernicbtung seines miltäriscben putes vor Nit- unci blackwell" nacb Orar ins moralische bxil gewan6ert ist. Orätin Lciitk Zalburg ist 6urck ibren Oatten mit cter brau 6ene6eks verschwägert, war 6em biistoriker unci wi88en8ct>aftlictien Verteidiger Lene6eks, Prie6jung, bei 6er Lescbattung cie8 Naterials bebiltiieb. Orätin Lciitb Zalburg wirct 8ick nicbt wunciern, wenn man 6en wabren blamen jene8 unglücklicben Oenera>8 nennt, cter mebr a>8 sein beben, 6er seine bbre 6em Vaterlancte rum Opter bracbte, 6er, 6a er als Ankläger bätte auttreten können, als Zcbulciiger stumm 6em Oo6e entgegenging. Oer poman segelt unter literariscber Plagge. Nit pecbt. l_u6wig Ziegers Zcbicksal ist ein pomanstott, un6 Orätin Zalburg bat ctiesen Ztotk sebrittstelleriseb gemeistert, tecbnisck berausgearbeitet, mit teinen Oe6anken verbrämt, /^ber 6ie literariscbe ist 6ocb nur eine Oecktlagge. bin glänrencies PIai6oxer tür einen Ooten ist clieses kuck, 6as nur Flamen tingiert, im bebensgange 6es blelcten, in allen auttreten6en Personen, in blanctlung un6 äusserer blmgebung aber sieb tast sklaviscb an bistoriscb Verbürgtes un6 an mebr o6er min6er glaubbatt Oberlietertes anlebnt. Orätin Zal burg wollte, class man 6en Närt^rer seines Königsglaubens erkenne, unci sie bat aucb nicbts 6aru getan, um 6ie übrigen Nitwirkencien an 6er Oragö6ie 6es Sabres :86b — Nitglie6er 6es blerrscberbauses, Personen 6es plocba6eIs, Nilitärs un6 Leamte — unkenntlicb ru macben. blur 6ie blamen sin6 Naske, alles übrige ist mit kübnen unci scbarten Ztricben unverwecbselbar gereicbnet. Ob alle 6urcbaus ricbtig gereicbnet sin6? „Königs glaube" ist ctocb aucb ein poman, in 6em 6ie Kontraste vertieft, aus Orüncien 6er poman-pegie bicbt unci Zcbatten rwiscben tieI6en un6 >Vi6ersacbern nicbt völlig gleicb verteilt sinci. bln6 man weiss ja scbon aus trüberen pomanen 6er Zalburg, ciass sie 6en österreicbiscben blocbaciel nicbt gera6e liebt. Oer verewigten Kaiserin ciagegen bezeigt sie scbwärmeriscbe Verebrung. 4- 4- 4- Das Luch wir6 in österreicbiscben Nilitärkreisen un6 in 6er blotgesellscbatt von bianci ru bian6 geben, bs kann obne Litterkeit gelesen wercien. Oie blauptakteure jener Kriegsereignisse sinci tot. >Venn aucb nicbt alles, so ciocb vieles bat sicb seitber geän6ert. Onsere Oegner von ciamals sin6 beute unsere Lunciesgenossen, 6as bieer siebt aut neuen, gesunclen, verbeissen6en Orun6Iagen. >Vas 1866 als katastropbale bolge ta6elns- werter Ontäbigkeit erscbien, ist in unsern -^ugen aut Orun6 einer allerclings retrospektiven Oescbicbtsauttassung ein notwen6iger proress geworcien, 6er so o6er so bätte kommen müssen. Oeracle clesbab aber wir6 man 6as Zalburgscbe Lucb unbefangen einscbätren können, bis ist 6er Versucb, einer vielverkannten unci arg ge- scbmäbten Persönlichkeit nicbt aut 6em Parkett 6er Oescbicbts- un6 Kriegswissenscbatt, son6ern in 6er grossen Oemeincie 6er pomanleser gerecbte Wllr6igung ru erkämpfen. Hus einem peuilleton 6er Prager „kobemiah Pingeben6e un6 anerkennen6e Lesprecbungen brachten aucb 6ie „prankturter Leitung", ciie wiener „2eit", 6as „bleue pester Journal". -^n6ere wer6en folgen. vrescien, io. blovember ryoö. Lart peissner