VN« «MMM Ls ist überllussig. llber den Verl des Vernes „Lesdiledil und cvsrsvler" ru svredien. Von Hunüerlen sngegrilien. Vst es rebn tsurende glüvende Verteidiger getunden uns llunderttsurende Leser, bst es elve eigene Literstnr bervorgeruten uns Sie 8exuslvissevs«bstl entsdneden betrnMtet und beeintlusst. Vberselrungen in lssi alle «uilorsprsüren liegen vor oder sing in Vorbereitung, und nein korsdier svi dem Lediete des Sexusilebens vsnn sldr dev gevislev KedsnNen Dito Veivingers. die er in diesem Verve und in seinem iisddssse „öder die letzten Dinge" viederlegl, gsnr entrieben. ln unserer reit, die vobl mebr als jede vergsogeae im reidien sexueller Verbredien und Verirrungen sle!il,lsl dieses Slsndsrd Verv mebr denn je svluell, und jeder ürrt. Jurist, Student und jeder ge- bildete Leser muss es bslren, er Dann dsrsn nldit vordeigebeo. „Desdiledil und kbsrsvler" und „Vber die lelrten Dinge", diese rvei Verve eines genlslen Denvers geboren in jede Dibliotbev. — Dem kudi- vsndel bietet sbb mil dem krsdieinen der neuen Luilsge des Stsndsrd-Verves ein sbsoiul sidieres gutes KerdiStt. Vir unter- sllltreo den Vervsnk durdi eine grosrrügige propsgands und llelern nodi unberedinet: t. Dlelinvsslevende/LnreiSeslsLllslsgeoDlsvLl 2. klnen vierseitigen, rveitsrdlgen prosvevt kirmen, die sicb tür VeinlnSer besonders verveaden voileo, mSgen sidi getL so uns «enden, «lr vommen lvnen gern entgegen (D