Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192503316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-03
- Tag1925-03-31
- Monat1925-03
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 7«, 31. März 1925. Redaktionell« Teil. Den ausfcheidcnden Mitgliedern des Vorstandes widmet Herr vr. Bock herzliche Worte des Dankes unter lebhafter Zustim mung der Versammlung und begrüßt die neucintrctenden Vor standsmitglieder. 6. Auslandspreise. Herr vr. Bock bringt den An trag der Holländischen Musikalienhändler, die Berechnung in Reichsmark durchzuführen, zur Kenntnis und schlägt vor, den Antrag abzulehnen im Hinblick ans die Schwierigkeiten der Durch führung, die auch kaum im wohlverstandenen Interesse der hollän dischen Musikalienhändler selber liegen. Die Wünsche des Musi kalienhandels der Tschechoslowakei bringt Herr Wctzlcr-Prag zum Ausdruck, sie laufen darauf hinaus, daß die vom Vorstand empfohlene Umrechnung der Reichsmark mit 7.50 Wr. allgemein durchgcführt wird. Herr Hofrat Linnemann berichtet über seine auf einer kürzlich gemachten Auslandsreise gesammelten Er fahrungen, aus denen hervorgcht, daß das Ausland mit gleicher Währung Markbcrcchnung wünscht, weil die Belieferung ein zelner Länder mit niedrigeren Preisen die Gefahr in sich birgt, daß das Publikum seinen Bedarf in letzteren deckt. Er plädiert also sür einheitliche Berechnung in Reichsmark nach allen Län dern. Herr Sch w edler bittet um Beibehaltung der Auslands- rabatte für die Tschechoslowakei und betont, daß die von Herrn Hofrat Linnemann erwähnte Gefahr des Bezuges auf Umwegen sehr gering sei. Für Beibehaltung der jetzigen Umrechnungskurse treten ein die Herren ln. Bock und Wilh. Z i IN IN e r IN a n n. Die Versammlung nimmt die verschiedenen Anregungen zur Kenntnis und spricht sich für Beibehaltung der jetzigen Umrech nungskurse aus. 7. Fragen der Werbetätigkeit. Der Geschäfts führer des Vereins, Herr vr. Schumann, gibt einige An regungen über den weiteren Ausbau der Wcrbczeitschrift »Neue Roten», gegen die die Versammlung keine Bedenken äußert. Er bittet um lebhafte Mitwirkung der Mitglieder zum weiteren Aus bau der Tätigkeit der Werbestelle und vor allem auch der Wcrbe- zeitschrift. 8. Anregungen aus der Mitte der Versamm lung. Herr Wen graf beschwert sich über Übergriffe des Presse-Ausschusses des V. d. D. M. H. Da die Mehrzahl der Herren des Presse-Ausschusses nicht mehr anwesend ist, beantragt Herr vr. von Hase Vertagung der Angelegenheit auf die Tagung des Verbandes. Herr vr. Bock spricht sich dahin aus, daß die Zensur des Presse-Ausschusses in letzter Zeit zu weit ge gangen sei und eine Geschmackszcnsur darstellc. Die Versamm lung stimmt für Erledigung der Angelegenheit in der Hauptver sammlung des Verbandes. Schluß der Versammlung l Uhr 15 Minuten. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: vr. G. B o ck. Carl Linnemann. Max Blockhaus. Henri Hinrichsen. A u g. Zi m m e r m a n n. vr. Max Schumann, als Protokollführer. Neues Verzeichnis der Klaviermusik*). Um das Geschäft lim Musikalieichan'del zu beleben und zu heben, gibt der Börscnverein eine Zeitschrift unter dem Titel »Ncu-c Noten« heraus, deren zweites Heft Verbesserungen gegen Vas erste allsweist. Ten gleichen Zweck verfolgt ein Verzeichnis, Las unter dem Titel Klavierm u s i k für U n t e r r i ch t u n d V o r t r a g«, vom Ver band der Deutschen Musikalienhändler zufammengrstellt, jetzt erschienen ist. Das hübsch ausgestattetc handbiche Verzeichnis enthält auf 48 Leiten» alle neuen Erscheinungen zivei händig er Klaviermusik aus Len fahren 1914—1924. In 5 Abteilungen wird Lehrern, Schülern und Freunden der Musik ein Überblick über das Schaffen der *) Klaviermusik kür klnterrietrt rurck VortraZ. Kone kr- ?reis 15 ?k. ! K l a v i e r k o m p o n i st e n e r n st e r R i ch t u n g geboten. Moderne Tänze und Märsche (Schlager) wurden absichtlich nicht ausgenommen, auch Nruausgaben, Bearbeitungen, Transkriptionen schieden aus. Der Schwierigkeitsgrad ist überall genau angegcl'en. Eine Bewertung nach dem musikalischen Inhalt der einzelnen Werke wurde nicht vor- genoinmen. Es fand, wie gesagt, alle ernste Musik Aufnahme, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren verlegt wurde. Wer dagegen nach einem Buche sucht, das das Beste der älteren Klavierliter.atur in gewissenhafter Auswahl und Ausscheidung alles Unbedeutenden ent hält, sei aus den soeben in 10. Auflage erschienenen »Wegweisel durch die Klavier-Literatur von Ad. RulhaM« aufmerksam gemacht. Kritische Urteile sind in diesen »Wegweiser« vielfach cingestreut, wLH' rend das neue Verzeichnis »Klaviermusik« sich nur auf eine Aufzäh lung der Werke beschränkt. Durchblättcrt man das Heftchen, so ist schon bekannten Namen! Bestaunen mutz mmi den Wagemut und wohl auch Idealismus der 1-10 Verleger, die diese vielen Klavierstücke in den zurückliegenden auch für unfern Berns so schweren Jahren verlegten. Wieviele oder wie wenig Werke' werden von Bestand sein? Das Verzeichnis ist in zwei Ausgaben, und zwar in einer solchen fürs Publikum und einer zweiten Ausgabe mit Verlegerschliissel er schienen, dadurch ist dem Sortimenter die Möglichkeit gegeben, alü etwa bestellten Hefte sich schnell direkt vom Verleger beschaffen zu können. Zweifellos wird das Verzeichnis bei den Sortimentern, gibt es ihnen doch ein bequemes Reklamemittel in die Hand, grotzen An klang finden und auch Gutes stiften. Earl Schubert. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 28, zu richten. Vorhergehende Liste 1025. Nr. 70. Bücher. Broschüren usw. kanclol. Kr. 12 v. 20. dlürr 1925. XVien. -^U8 clom Inkall: dkanAsl an 8ekuldückorn. IZückerxvaZen Teiprig—VVion. Anzeiger, Literarischer. Bücher-Kritiken und zcitgemätzc Betrachtungen. Hrsg. v. vr. Ehr. Beyel. 10. Jahrg., Nr. 1. W. Loepthiens Verlag in Meiringen und Evangel. Buchhandlung W. Locpthien-Klein in Luzern. Aus dem Inhalt: Über das Lesen oon Romanen. — Bücherbesprechnngen und Anzeigen. ^nLsi^sr kür cj s n sok^veirer. Uuokkanclel. 37. 3akrK., Kr. 5 vom 10. dläiL 1925 2üriek. !Vläi7. 1925: Vau>v686n uncl 6au8tokkjn<lu8tri6. K886N. 64 8. in. vielen ^bb. 2°. dllc. 1.—. ES sollen noch 3 Iubiläums-Ausgaben erscheinen, die dem Ver kehr, dem Thema Kommunen und Wirtschaft und der Weltwirt schaft gewidmet sein werden. ö r a u in ü 11 e r L 8okn, XVien I. Oraben 21: k)r>8 Heilige 3akr 4 8. kokk'8 klitZ. Klitz^ l^XVII,^424 8. Kart. ?I. 5.75. Büche rta sei. Zweimonatsschrift für das gute Buch. l. Folge. November 1924. Ncichenberg: Volkswart-Bnchhandlung. 16 S. Bücherverzeichnis der Schleswig-Holstfinischcn Grenzbüchereien. Mit Besprechungen Hrsg, von der Zentrale für Nordmarkbüche-! reien (Flensburg). 80 S. Mk. 1.—. Der Buch- und Z c i t s ch r i fte n h a n d c I. 46. Jahrg., Nr. 12 vom 22. März 1925. Berlin. Ans dem Inhalt: E. Drahn: Zur Geschichte der deutschen Zeitschriften. VI: Kunst-Zeitschristen. B >' ch h ä n d l e r g i l d e - B l a t t. 9. Iahrä? Nr. 3 v. 15. März 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Der Schulbücherverkauf und das Sor timent. — vr. P. Martell: Die Bibliothek des British Museum zu London. — Der glückliche Schulbuchhandel. — Der Ullstein- Atlas und die Tschechisiernng. — vr. Eisold: Geschäftsverkaus und Steuerschulden. Buchhändler-Zeitung, Allgemeine. 27. Jahrg.. Nr. 6 vom 25. März 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Drncksachcn- bestimmungen. — Das neue russische Urheberrecht. — Das deutsche Buch in Spanien. - vr. Brönner: Reichssteuerentwürse nnb Ge sellschaftsform. 727*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder