.V 7V, 31. März IW. Fertige Bücher. Mit Quellslist und Feder von Prof. Will). Kraule. Breslau. Beim Zeichnen verlangt man h^ute, dah der Strich wie hingehauen aussehen muh: Zug ioll auch ichon beim Anfänger in der Zeichnung stecken, alles Ängstliche soll verschwinden, mutig muh der Zeichner seinen Strich geben, ohne ihn verbessern zu wollen. Nicht der Madiergummi soll wie bei den Dleizeichnungen herrschen, sondern der unverwischbare Charakterzug von Tinte und Feder. Das Werk soll das Merkzeua und den Werkler erkennen lassen. Darum bringt Wilhelm Krause den Quellstist und die Feder zur Herrschaft über Kohle und Graphit. Teil 1: Erklärungen. Teil 2: Beispiele für Schrift und Zeichnung, zufammen 1 Band. Mark 3 — Die Ly-Mappe für Denaissanceschrist von Mudolf Blanckerh. Berlin. Wie Goethes Sprache uns heute beherrscht, so mühte auch der feine künstlerische Geist, der aus den Federzügen der letzten Renaissance zu uns spricht, aus den Handschriften der Gegenwart hervorleuchten. Der Herausgeber der vorgenannten Schriftbei spiele formte aus den Handzügen jener Tage eine Schrift für die Jetztzeit: aber er ist sich bewuht, dah sein Merkchen nur lediglich für den Sinnenden und Besonnenen von Wert sein kann. Mappe, enthaltend Beispiele. Äbungsheft und Werkzeuge. Karte Nr. 54. Mark 150 Die deutsche Kopsschrift von Pros. Will). Krause. Breslau. hilft uns die steifen, unförmigen, unserer Kultur widersprechenden Züge der Zier- und Rundschriften beseitigen, um dafür klare, künstlerisch schöne, aber flüssig und leicht schreibbare deutsche Handschriften zu fetzen. Das Buch wird mit einem eigenartigen Linienblatt geliefert. Mark 1.50 Die Schrift im Handwerk von Pros. Ernst Bornemann und Pros. Paul Hampel. dient dem Seher, dem Buchbinder, dem Schriftschneidec. dem Kunstschmied und Holzbildhauer, dem Schildermaler, dem Steinmetz und ebenso dem Schaufensterdekorateur zum Entwerfen und Ausführen feiner Echriftaufgaben, Heft 1 und 2. Das Heft Mark 1.50 Medis-Schrift Von Pros. Paul Hampel. Gin Lehrheft zur Erlernung leicht schreibbarer Redis-Schriften Das Heft kommt besonders für Schulen in Frage. Der Verfasser geht von den einfachen Formen der Blockschrift aus, um allmählich zu den mit der Redis-Feder geschriebenen Frakturschriften überzugehen Mark 0.60 Die Kunstschristmappe — O — besteht aus 26 Blatt (einschl. 4 Doppeltafeln) handschriftlicher Züge unserer ersten Kunstgewerbemeister: vom verstorbenen Ludwig Sütterlin sind zwei köstliche Beiträge dabei. Wie künstlerische Schrift im Leben angewendet wird, zeigt uns hier der Herausgeber Rudolf Blanckertz. Mark 8.— Die Zahlen und Ziffern von Georq Wagner. Berlin, bringen jedem, der gut lesbare und flüssig schreibbare Zahlen braucht, eine Fülle von Anregungen und Beispielen auf mehrfarbigen Blättern- Mark 0 75 Das deutsche Bbc von Georg Wagner. Berlin, in künstlerischer, leicht schreibbarer Ausführung, bestehend aus zwei Blättern, unter denen die deutsche Sckschrift, mit dem Redis-Quellstift 1146 ausgeführt, besonders fesselnd ist. Mark 0.76 Das Deutsche Abc von Helmut C. Behrens. Der im Weltkrieg gefallene, hochbegabte junge Hamburger- Schüler von Anna SimonS. brachte ein mehrfarbiges lustiges Tieralphabet. Mark 0.60 Kunstschriflübringsheft, kariert oder durchsichtig mit Linienblatt Mark 0.30 Nur bar. - Partie 11/10 Oeintze L- Nlamkertz 4-evlas iüv GchrrMLurrde und GchrMunterricht Fernsprecher: Amt Königstadt Ar. 4011-4014 2§(Vk)U Ä V, A Drahtanschrift: Ait-rfobrik A 732'