x> 78. 31. März 1925. Redaktioneller Teil. Redaktioneller Teil. (Nr. 4l.) Der Wahl-Russchnfr des Vörsrnvrrcins -cr Dcutschcn Buchhändler zu Leipzig. An die Vorstände der anerkannten Areis- und Fachvercine. ^kn Ausführung der Bestimmungen der Satzung des Bör'envereins 8 33, Ab!«tz l fordert der unter« zeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreisvereinc, die buchhändlcrischen Fachvereine und Vereine dcsAuslands, fasern sie gemäß § 13 Absatz», Zister 4—6 der Satzung Organe des Börsenverrins sind, zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes, der Ausschüsse des Börscnvcreins und des Perwallungsrats der Deutschen Bücherei auf. Nus drm Vorstande scheiden aus die Herren: Or. Oekar Siedeck in Tübingen, zweiter Vorsteher, Paul Tiitschmann in Berlin, erster Schriftführer. Herr vr. Oskar Siebeck hat sich mit Rücksicht aus feinen ungünstigen Gesundheitszustand zu der Bitte veranlaßt gesehen, ihn von seinem Vorstandsamt zu entbinden. Das Ausscheiden des Herrn Paul Nitschmann beruht zufolge Auslosung aus jener Bestimmung des §19b der Satzung. Herr Nitschmann ist wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Max Röder in Mülheim (Ruhr), erster Vorsteher, Albert Diederich in Dresden, zweiter Schriftführer, Hosrat Richard Linnemann in Leipzig, erster Schatzmeister, Ernst Reinhardt in München, zweiter Schatzmeister. Aus dem Vereins-Ausschuß scheiden aus die Herren: l)r. Weiner Klinkhardt in Leipzig, Oskar Eckimoil in Hannover, Theodor Steinkorsf in Dresden, Paul Stuermer in Köln. Sämtliche Herren sind aus drei Jahre wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Heinrich Boysen in Hamburg, Walter Jaensch in Leipzig, Bruno Hauff in Leipzig, vr. Walter Kohlhammer in Stuttgart Gustav Nusser in München, Peter Josef Tanger in Köln. 726'