Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19211207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192112078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19211207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-12
- Tag1921-12-07
- Monat1921-12
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
U 285, 7. Dezember 1921, Fertige Bücher. — Aufhebung d. Ladenpr. — Angeb. Bücher. B-rfmblatt f. d. MM Buchhandel. 141,85 An den verehelichen Sortimentsbuchhandel! Hierdurch teile ich dem verehrlichen Sortimentsbuch handel mit, daß ich nunmehr folgende Valutazuschläge für Auslandslieferungen berechne. Für die Länder der Gruppe I 1v0°/o bzw. 90°/», Gruppell 60°/« „ S0°/o. Wien, im November 1921. Franz DeutiÄe, Verlag. >1 TL s L IL L L E IR- Mols Schreiber: Zehn Lieber /n/ra/e.' TV/er -ltteuberp.- 7?e/conva1esrenttu — Lt/tenoron.- 7'rot2idö/o/e — 7,/t/encron.' 4/aidaum — Lttteneron.' lp/epen- lieck. — M'unettecl (um /Süch — /rastnacbk (ans «tes Gnaden lVaaclerbornst — 47a a: Srock.' Vanti <7atu/tus — 6e/de/.' Dal rosa/ oenso — Ir Ta/ /'s.- «Zesanp c/er l/askerbttabea (Är/ae- s/Zoä) — L'/rr/st/an /l/orpens/era.' Da« //rr/rrr. „X//r pen/a/er Vompov/s/" sapt c//e Voss/soäe 2s//uvA. T're/s psäe^/ek auä (a/s TLouser/aasAadel nape/ie/ket 25.— Max öroö: Mols Schreiber Ein Musikerschicksal O/eses „ersobüt/ernäe /.ebeasc/o/tamea/" rv/e es äas Ssr//aer Taged/a/t nenn/, sob/Zoker/ c//e Tray/IÄ/e e/nes aberrapeacken 7Lüas//er«, äer es n/aät vers/aac/ea //a//e, «errre /Vrsoa vor' se/rre /Laas/Lu s/etteri rr. c/eraric//eser?ü/!/Azce///c/üp//c/rLllsranÄes/ag-. Lr. //).—, peb. /^.— ^ErLLiL, li^ 9, ^.mL5^a§56 ^9 Alifhetuing des Lüdenpreises. Aufhebung des Ladenpreises mit Wirkung vom 1. Dezember d. I. zeigen wir hiermit an für folgende Serien unseres Verlags, und zwar soweit Ladenpreise in Frage kommen, die 1921 und früher aufgedruckt wor den sind: Antworten auf sozialdemo- krniischc Schlagwvrter Nr. 1—4, Flugschriften des Sekretariats sozia ler Studentenarbeit 1—10. Garten unterricht. Einzelhefte 1—20, Die Jugend 1—6. Kreuz und Schwert 1—5. Kriegsbriefe 1—26. Kriegs- liedsr I u. II. Bd, Kriegsnovellen. Kriegsvorträge in d r Heimat 1—2. Kriegsvorträge 1918. Die Land wirtschaft 1—2. Hauswirtschaftliche Rezepte 1—20. (Einzelhefte.) Schul fragen. Apologetische Tagesfragen 5—18. (Vor 1921 erschienen.) So ziale Tagesfragen 1—44, Wirtschafts politische Tagesfragen I—6. Apolo getische Volksbibliothek, Einzelnum mern 1—60; dieselben in polnischer Ausgabe 1—20, lRemeinnützige Volks bibliothek 1—18. Soziale Volks bibliothek, Einzelnummern 1—48 u. Sammelbände. Katholische Katho lische Volksbriefc 1—9. Volkskunst- Bücherei 1—7. Volksuntcrrichtl—II, Vorträge für die Kriegszeit 1—10. Soziale Vorträge 1—7. Vorträge u Ansprachen für Front und Etappe. Vox tsmporis 1—6. (Inländische Verkaufspreise.) Westdeutsche Kriegs hefte 1—6. Wir liefern diese Schriften nun mehr bar oder in fester Rechnung zu Preisen, die jeweils auf der Faktur ersichtlich sind, evt. mit befristetem Remissionsrecht. Die kürzlich erhöhten Preise für die Schriftenreihen: Lichtbühnen- Bibliothek, Staatsbürger-Bibl-othek, Soziale Studienfahrten u. Studenten- Bibliothek bleiben bestehen. M Gladbach, den 1, Dez. 1921. Volksvercins-Verlag, G. m. b. H. Angebotm Bücher. - kuäolk I,«ebner L 8oku, Wien I: Ovbote äirebt. Kimplieissimus. 6ä. I—XV. Orig,- 1. gsb. Mt allen Xiugbiättern u. Xxtrauumiueru. Xliegenäe Mütter 1877 II bis 1906 II. 0,-1-, m. Oolclär, Lieb. 8!trungsbvriebte «1er Xbaäemie «1. Wissensekakten: Ustb.-naturw. Xissss. 6ä. 100 V. Leit bis 8ä. 126. Lr. Oentralblatt k. 6, gswerbi. llntsr- riektsvvesen in Ossterr. 86. I— —XVI. Ilalblsäer geb. Xlvktrotvebnisebv lLeitsekr. (2sn- traiblatt k. Xleblroteelmib,) lg. 1890—1918. Lied. Xeitsebrikt «les äst. Ingenieur- u. Xrcbitebten-Vvrvinvs. stabrgang 1895—1915. Lieb. Xsitsebrikt <l. Vereines äeutseksr Ingenieure. stg. 1880/1918. Osb. /Ales taäellos erbalten. ,1. kiebvr'sebe 0.-8. in Oisssen: Ileeber, Lebvpenbauer u. <l, incl. Xkilosopbio. 1897. 10.—. Wegner, Xanilexibon. Dsnäb. iür Xreunäe <l. Xanl'seben Obilos. 1893. 347 8. 8.-. Beiträge rur Xenntnis 6, llerrogl. Nassau, v. Xrieäemamr. 3 Helte. 1833—35. 8.—. Warnbönig, Xbilosopbiss juris äe- lineatio. 2. Vukl. 185r>. 5. . Weisdaupt, Oeuebte äsg Diogenes. Unsere Moralität u, /lulblürung. 1804. 8.—. Vorlssll'iler, Wissensvbait clsr Xr- bsnntnis, 1847. 10. . Ztorr, Ilanäb. <1. Wissensebskls- lebrs. 1887. 8.—. 8tanslli, Bbiiosopbie <ler Xräkte. 1883. 6.—. Spitts, <l. WiBensbestiminungeu, 1881. 6.—. XsIIner, Ilxpvtbebarsntlastung. 1907 . 3—. Xiein. abaäsm. Xrinnerungsn. (8tuäsnties.) 1890. 3.—, leb besitre nur noeli wenige Xxemplars voisielienöer IVerbe unck liekers sie, freibleibend, r.u obigen Lsrpreisen. 8. (Irosse in Lioslsr: 8ebiller. Obealer. 5 Lappbcls.- 1805/07, Ootta, Tübingen, 8ekillsrs Lisäiebte. 1807, 8iegkr. I-eber. Orusius, Oprtg. 2 Xupler. 8ilr. 3 Lcle. 8. 8taar's ltuebbillg. in Berlin: Luxusausgaben. Oilläenburg, Leben. Oanrlscler. Ouckenckorkk, Xrisgserinn. LiLlecker. I'irpitL, Xrinnerungen. Illbpergt. Vorsteb. n>um. Xx. m. eigsnb. Onlersenr. Lvblaebtsn u. Liek. <1. gross. Krie ges, krsg. v. Liross. Oeneralslaii. OsnLleäer. li, 8vnssgger in Xossnbeim>: zVstxsr u. IVsItes Xirebenlsxibon, 2. ^uklage. 12 llänäs. Oeb. I O. Tbeleinallll in ^Vsioaar: Dsobsestow, «1. Xirseli- xartsn, illustriert von Orossmann.V. 250Xxpl. 17 r. 1.42. Oappbanä. Lartmann v. <1. I^ue, ^rme Oeinriok. Lin- lwrnäruob. OLvrloäer Von 80 8tI1ek lVr. 29. stummes, Ousenroman. Vorrugsausgube. Von 100 Oxempl, lVr. 52. Lianrleäsr. I-usber Leküler, Oeäiekts. Lurt Woltk, LiunrperA. — ä. lllulib. Vorrngsausg. von 100 8tüeb lVr. 86. Halbleiter mit 8siclen- überruss. Nöribe, Historie von 6er sebönsn I-au Wolik, Wien. VorruAsausAabe von 350 Lxpl., lVr 282, lllustr. v. 8eklltr. Lllppers, ?. k), Das Xest- nerbuob. Löbwe, Han nover. Von 150 Lxpl. lVr. 96. Möblier, I-sones n I-ena. Lllt I-itdograpdien von Walser. Oassirsr 1910. (250 Lxpl) Lianrssiäs. Weissmann, äsr blingenäs Liarten. Illustriert von XillAosten In 200 Xxpl. Xlr. HO. Okotlowieobl, 33 Xupker- stleke. lVenäruobe von äerOrlginalplatt« Istsd- kaleransg. Von 550 Xx. Hr. 133. Ilokmavnstdal, I-noiäor, illustriert von Walser. Von 240 Exemplaren 17r. 149, Lalbleäer. 8uito ä'estampes, von Llorean le steune. Usuär. ä. Lvperlon- vsrlags, auk Lupker- struelrbarton Aoäruelrt. Halblscler ^eb. Von 155 Lxempl. Hr, 44. 8geon<1« snito ä'estampes, äsr glsieden ^usAabs, glsieko Hummer. Oötx von Lerliokingsn, illnstr. von Oorintk. Von 125 Lx. IVr. 74, Halbleinen. Lioetbe, Xaust, m. Xeiob- nnngen von Ooraelius. VorrnAsausg. in 600 Lxowpl. Laldleäerbä. Nsbrkaeb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder