kr gilil m W WkiSliMtrklllri m SllkMMlSilM Miene Kiuherreit" Weihnachts- und Wintermärchen von F. Strelzik. Bilder von Georg Linke. Lesen Sie die Kritiken: Tägliche Rundschau, Berlin, schreibt: Der Laib einenband ist köstlich in Wort und Bild. Am ersten Advents-Sonntage fällt der erste Schnee, der Weihnachts zauber beginnt. Zwischen Erde und Limmel, zwischen altem Märchenschatz und der ewig neuen Weihnachtsgeschichte gehen die poetischen Fäden der zarten, träumerischen Landlung hin und her und führen schließlich den kleinen und auch den großen Lauscher hinauf in das beseligende himmlische Weihnachtefinale beim Christkindlein. Den Kindern unter acht Jahren werden die Augen leuchten beim Zuhören, und es wäre pedantisch, dem Erzähler die hier und da aufblitzende Absicht eines er ziehlichen Einflusses als Minus anzukceiden. Georg Linke, man wird sich den Namen merken müssen, hat 15 ganzseitige bunte Bilder eingefügt, die unbedenklich zu dem Besten ge rechnet sein sollen, das wir auf dem Gebiete haben. Liebevollste Vertiefung in die Einzelheiten und ein warmer edler Ton machen das Blättern in dem Buche zu einem Genuß. Breslauer Morgenzeitung schreibt: Den Zauber der goldenen Wunder, der tausend Erwar tungen der trauten Lichtgestalten der Weihnachtszeit hat ein Dichter mit seinen eigenen Kindern gefühlt, hat mit den Kindern geplaudert und unter dem Lichterbaum gejubelt und hat Tag um Tag die Märchen der goldenen Kinverzeit gedacht, gelebt und geschrieben. Und wo die Märchen am schönsten sind, da hat ein Künstler 15 ganzseitige, farbenprächtige Bilder eingefügt. Magdeburger General-Anzeiger: Ob du groß oder klein bist, das goldene Wunder deiner Kinderzeit war oder ist die Weihnachtszeit. Sie kommt als feiner Zauber ins Laus, füllt alle Räume bis unter das Dach mit kommenden Wundern, sie erblüht aus den Lerzen und Augen mit lausend Erwartungen, sie schreitet ums Laus und durch die Gassen mit Engelsschritten. Sellen hat ein Weihnachts buch die Fülle von Weihnachtsgedanken so erschöpfend auf- genommen. Nicht nur die Kleinen, auch die Großen werden es mit glücklichen Augen lesen. Das Buch verdient die weiteste Verbreitung. Zur Erleichterung der Einführung machen wir Ihnen die folgende Vorzugsofferte: Bezugsbedingungen: M. 28.— ord., M. 16.80 no. u. N/I0. Einmal. Weihnachtsangebot: 2 Probe-Expl. mit 45 iss glatt. Bestellen Sie sofort! Jugend-Verlag, Charlottenburg MMrlAWiik S.M.S.S.. Wlrini-LlivW In unserem Verlage erschienen soeben zwei Sonderhefte Cuphorion, und zwar: <Sundolf-Hest Frirdrich.Gundolfs blendendes Buch über Goethe hat großes Aussehen gemacht Und ist vielfach als der Anfang einer newn Epoche der deutschen Literoturgeschichisschre bung bezeichnet worden. In einer Reihe ebenso gründlicher wie geistvoller Untersuchungen werden hier die Grundlagen von Gundoifs Buch einer säiarfen Kritik unterzogen und Vorzüge wie Nachteile seiner Methode vorurteüslos aufgedeckt. Preis broschiert 40 M. ° Findlinge Briefe zur deutschen Literaturgeschichte des ucht- zehnten und neunzehnten Jahrhunderts Im Laufe der Jahre sammelten sich bei der Redaktion von „Euphorion" aus den verschiedensten Literaturkreisen der letzten zwei Jahrhunderte nngedruckw Briefe an, die hier daigeboten werden. Es sind dies Briefe von Geliert, Gleim, Ewald v. Kleist, Lavater, Zimmermann und eine lebendige Cha rakteristik des alten Claudius durch F. I. Perthes. Aus der Zeit der Klassiker stammen wertvolle Briefe von F v.Matthisson. Den Kreis der Romantiker vertreten Schlegel, Brentano und Ludwig Tieck. Die vormärzliche Zensur m Österreich brand- markt ein heute wieder aktueller Brief von Jakob Grimm. Preis broschiert 36 M. Nicht nur die wissenschaftlichen Kreise, sondern auch jene der weit rcn gebildeten Lesewelt haben sicherlich großes Interesse an diesen beiden rl ublikationen. Wir Lesern diese Hefte auch aus nahmsweise in massger Anzahl bedingt und buten Sie, dem Vertriebe d rselben Ihr srdl. Interesse widmen zu wollen. Die guten Meister des deutschen Hauses ein Hausbuch deutschcrRunst und Dichtung mir über ISS Zeichnungen u. Holzschnitten von Richter, Schwind, pocci, Rcrhcl, Spcckter u. anderen. Preis IO.—, gcb. 17.50, der „GclbcnBüchcr" ncusterBd., ferner „Dürer" / „Deutsche Schattenbilder" / „Rcllcr- buch"/„Andcrscns Märchen" „Deutsche Märchen" Gelber Verlag in Dachau bei München