AreZ /zzzicAez vezZ'acz öö/Zez^es/rzäc/re Übezsezez von <7. AZ. MeZancZ, m/Z LZLZez/r von AavZ LcAeuzZc/r. /n Aa-We AZ. /S.— ozcZ, AZ. /O.M netto Zzr ttoZbZ'eLZez AZ. M — ozcZ, AZ. /ö,.— netto Aoztte se/zrZscAz /Z//0, LZnAancZ netto /Vene LacZZsc/re Le/nrns.- O/ese 6öttezges/vztZc/re s/nek von vnvezL'e/^bazez ?>/se/re vnc/ SzasZe 5vez Lennt Z/rn zrZc/rz, c/en ^O0ttee Q/c/an? wee cZZe SSz/ez SzZecZ/enZünoZs Zn Z/rzezr Oedessese/rer/zen uncZoZfzztt/2Zsc/rzzrAZensc/rZ'Zc/r' /be/zen noc/r n/e/tt AeZIauscZrz Aoz, zzruss sZc/r von c/tesem gets/vot/en A/ten /Zz/izen tcrssen. AZeLancZez Ausc/r/b/n Oz'e /?ezse nae/r 6>Lezvtt/ Übezse/LZ von Ateronetee LZZosAezs, mZZ L/ZcZezzr von Lenno Mvt//eo/in Zn AnMe AZ. /ö — ozoZ., AZ. w 60 ne/zo Zn tZntvZee/ez AZ. ^0.— ozoZ-, AZ. /ö. — nezzo AnzzZe geznZseZrz Z//ZO, LZnbancZ nezzo van c/ez numezZezZen A^vsnnsgnbe nnt vet/n /bSnnen rvZz noc/r eZnZge 6remz?tnze Zn/^ecZez Nezsze/Z'en Lrssen. MZz geben eZo/üz /Zzz nnseze 6esc/reZ/zs- /zevnc/e c/en nZeeZz/gen Lnbs/bzZ-ü/Zcrns-vzeZs von AZ. /?5— ozcZ., LZe/eznng bntcZmSgLAsz. AZ^rnncZez Anscb/bZns /ZzZegs/nZ.zZ „AeZse nne/r 6>reznnr" Zzzr zussZsc/r-zZzzAZsc/ren /ZzZeg Zsz eZn se/rz /essetncZez nbenzeuezZ'zc/rez öszLc/rez AeZsebezZe/tt. /zezzreZnzzZge z^utz cZuzc/rcveAz cZZe zn/rZge, san/ze Lz- eZZ/rZ'llng. Aabazz 4OA>, AnzzZe gemZse/rz Z///O, LZnbancZ nezzo. LesZeZteettet gnbeZ. Die praktisthe Berufsberatung unter besonderer Berücksichtigung <Z öer körperlich oöer geistig Anormalen u. rrwerbsbesthränkten. Herausgegeben vom Landesamt für Arbeitsvermittelung — Abteilung Berufsberatung — Arbeitsministerium des Freistaates Sachsen 8°. 84 Seiten. Brosch, ol 10.— ord., 6.65 bar. In ausführlicher Form werden die gesamten Aufgaben der Berufsberatung, insbesondere der Erwerbsbceinträchtigien dar gelegt. u. a. nurs erwähnt die Berufsberatung der Schwer erziehbaren. Fürsorgezöglinge. Straffällige. Hilfs schüler, Schwerhörige, Taubstumme und Ärüppel. Bearbeiter dieser Broschüre sind: Direktor A. Kirch, Landesumt für ArbeitsverMittelung, Dresden. Ministerialrat Veh. Medizinalrat Prof. Di. Thiele, Dresden. Hilfrscbuldiiektvr Friederici, Berlin Schwerhörigeulehrer Paul Winde, Berlin. W. Gottweih, Berlin, Vorsitzender des Reichsverbandes der deutschen Taubstummen Direktor Würtz von, Oskan Helene-Heim in Dahlem. Jeder, der in der sozialen Arbeit tätig ist oder für die Berufsberatung irgendwie Interesse hat. ist unbedingt Kauler. Selbstverständlicb werden auch alle Erwerbsbeschrönkte, die vor der Frage der Berufswahl stehen, sich diese Broschüre beschaffen. Verlag der Bnchdruckerei der Wilhelm u Bertha v. Baensch-Stiftung in Dresden. Zur gefl. Beachtung! Infolge der in den letzten Tagen enorm gestiegenen Material- und Buchbinder preise sehen wir uns leider gezwungen, die Ladenpreise wie folgt zu erhöhen: Broschüren, Papp- und Halbleinen bände mit Aufschl. Ganzleinenbände mit ro^> Aufschl. Halbleder- u. Halbpergamentbände mit rs'X» Aufschl. Ganzleder- u. Ganzpergamentbände mit 50'L Aufschl. Wir werden alle eingehenden Aufträge demzufolge nur so ausführen und uns gegebenenfalls auf diese zweimal er scheinende Anzeige berufen. Berlin-Leipzig, 30. Nov. 1921. Deutsches Verlagshaus Bong H 6o.