14282 Börsenblatt s, d. Dlsc^ßi. Suchliaudrl. Fertige Bücher. .XU 287, 0. Dezember 1021. Für das Wintergeschäft bitten wir auf Lager zu halten: Lelm Lu in r«it tisnelkolnrierte Lickt rlrucke »einer vrlsInsIrsÄlernnKen: Okio.vi / (Oiki'dikoidl / kOkkkK / 8'?ö«iv!l80!i kvOLk / x^k-rkROkokkid! / kkkok^xkri'k 61.00X8607"!' / /VSMOI'OIOk'I'l'k /16« 8L«Xdtk iVIlO« Olattgrüüe 32 i 48 , m Oie Vlapps l«!. nsok einem Lutxvurk clss Xünstlers susgs- kükrt un<1 trägt sutdLrVorderseitseinodlsckbildungssiner liadisi ung „kaun und dtxinpks" sowie seinen Rsrnsnsrug kreis 250 lVIark Verlsx k 8ckönemann nr. b. »., Lelprrx Bsukoksnweg 17 Ai I. Engelhorns Nachf. Stuttgart Max Neqer Ein Bild seines Jugendlebens und künstlerischen Werdens Von Adalbert Lind n er Mit vielen Bildern, einem Faksimile, einem Anhang „Max Reger in eignem Wort" und einer Zeittafel über das gesamte Leben und Schaffen Max Negers. Brosch. M. so.—. In Halbleinen geb. M. 8o.—. In Halbleder geb. M. i6o>— Die „Bonner Zeiiung" schreibt u. a.: Das schönste Weih nachtsgeschenk für Musiker und Musikfreunde bedeutet dieses prächtige Buch. Adalbert Lindner, der erste, lang jäh ige Lehrer Max Negers, setzt in diesem Werke seinem großen Schüler ein ehernes Denkmal. Die Ausstattung des stattlichen Bandes ist für die Jetztzeit glänzend zu nennen. N Generalmusikdirektor Fritz Busch schrieb dem Verlag: ...Dies ist wirklich einmal ein Buch, an dem man seine ungetrübte Freude haben und zu dem man Verfasser, Verleger und Leser begl ckwkinschen kann. Es gehört z° m Besten, was über den noch viel zu wenig bekannten Me ster geschrieben ist, und ich stehe nicht an, das wundervoll ausgestattete und dabei immer noch preiswerte Buch jedem Musiker und Musikfreund aufs wärmste zu empfehlen. 2 «D korum Verlag - Lerlia ^ Z5 Dr-eise Ltb Des. (Tille trüber aogoreigtell kreise treten uuLsr Kraft) ^ Qeist Die besten Lssazis äer Weltliteratur. IVlit Lsiträgen von Kant, 3ckiller, ^ean kaul, Kleist, Kierkegaard, Ristxscke, klsinrick IVIann. Rsrausgsgeben von Wilkelm Rerxog, -Ink bestem kriedenspapier (Lütten» 1917 IVlark Zo.— Da/rH n. Immanuel Laut 2urn ewigen Brieden kaksimils-Reudruck der Königsberger kextausgabe v. 1795 In Zoo numerierten kxemplaren IVlark Zo.— mit kergamsntrücken IVlark 60.— Heine KeLi-i/ten f/es Doi-nni - ^e^/sZes dir. 1. 71. v. Oleicken-RulZwurm: Kulturaberglaube 6.— dir. 2. 6ustLv l.gnds.uer: kin Weg dsutscken Oeistes 6.— Kr. Z. keop. v. Wiese: Der 3ckriktsteIIer und d. 3taat 6.— Oa8 k'orum. ^akrgang r (1914—1915» kinrslkelts (soweit nickt vergriffen» IVI. 6.— gebunden (nur wenige kxemplars vollständig» IVI. 150 — ^akrgang 2 (1915 bis -:um Verbot» kinrelkekte (soweit nickt vergriffen» IVI. 6.— gebunden (nur wenige kxemplare vollständig» IVI. 75-- ^akrgang z, 4, Z <1918—1921» kinrelkette N. 6.— ^ akrgsng ö Abonnement (Okt. 1921 -8ept. 1922» IVI. 60. kalbjäkrlick IVI. Z2 — vierteljäkrlick IVI. I?.— kinrslkette IVI. 6.— 6. )slir8SN8, ttekt 2, (November 1921) soeben ersckienen: Wilkelm Reraog: Vorwort au Rollsnds kolstoi Romain Rolland: Bolstois linde Ludwig Rosenberger: 8tinnes Denis Diderot: kolitiscke Orundsätxe Ober die krauen Oskar Kanekl: Dis 8ckande Dai- mr't Fv"/o rrnc/ n/iv. /)Le üeickou sebu«</e«en roäö soK kür die Leüwerg Solksutk, SLanÄiosviSll, und die ^e^errrfg^err Stastso besondere kreise in der Wäkrung dieser Länder. kür Deutscbösterrsick, Ungarn, Jugoslawien, kolen und Rumänien gelten die kreise wie in Deutscklsnd. ^us/lko/e^unK rrur- ^