Olänrenäe Urteile über 62s Vülowbudi W von vr. Spickern Rgel vr. Lustav Stresemann in den „Hamburger kisebriokten": vis Politik einer vergangenen Lpocke Kat inir kaum jemals Wieder so plaskisck Vor Äugen gestanden als in seiner (8x>icksrnsgsls) Darlegung. Ueinrick Ripplsr in der „räglioben Rundsobsu"; liier wird rum ersten KI als in knapper korm, aber mit wisssnscksftlieker Lsksrrsckung dssganrsn Stoffgebietes von einem Politiker und Sekriftstsllsr, psrsönliekksit und staatsmannisckes Mrksn des bürsten mit 3vm patkie, aber nickt okns selbständige Kritik gereicnnst. kelix von Leksrt im „Hamburger kremdenblatt": Das Di Id, das der neue Liograpk vom einstigen Rsicksksnrlsr entwirft, kann im großen und ganren als sskr gut bersicknet werden. Dr. k. L. Rode im „liamburgiscben Lorrespondent": Mr rweifsln nickt daran, daß dis Dar stellung Spickernsgels eins bedeutende Polle in der Oeffentlickksit in den näcksten Leiten spielen und für jeden politisck kätigen in Deutsckland dauernd seinen zVert bekslten Wird. „Kölriiscbe Leitung": Dankenswert ist die Vsröffsntlickung der Sckriftstücks von Lassermann und Sckwsinitr! Z „veutsobs Stimmen": Der Verfasser ist sin ausgsreicKneter Kenner der politiscken Oesckickte des letzten Lsitaltsrs .... Ls bleibe nickt unsrwäknt, daß der Verlag dem Luck sin außsrordentlick gediegenes Lswand gegeben Kat, was in einer Leit, in der dis Luckausstattung so im argen liegt, besonders Lu begrüßen ist! VW „KreuLLeitung": Lin bedeutsamer Lsitrag Lur Leitgssckicktel VW „vsr getreue Ldrart": Lin gsksltvolles Luckl VW „Sdrlesisdrs Leitung": Lin sskr lesenswertes, psrsönlickes und reitgssckicktlickes Dokument! Prof. Lritr Kern in den „OrenLboten": Lines der erfrsulicksten Lücker! Prof. Vr. l-uckwaldt in der „Vanriger Leitung": kürst Lülow gilt nodi keute. Wie die Presse erörterungen anläßlicb der letzten Krisis im Reicks gezeigt kaben, nidil Weniger als der erste lebende Staatsmann Deutscklands. Deskald ist es dankbar ru begrüßen, daß Dr. VNIKelm Spicksrnagel sin vom Älsterverlag in liamburg vornekm ausgestattetes Luck über des Reickss vierten Kanzler kerausgibt. Prof. vr. Rornbsk im „Türmer": Der Verfasser bsriditst Dings, die kein anderer Wissen konnte. V!srt und Luverlässigksit des Luckes werden dsdurck nstürlick wesentlick erkökt . . . V^ Mrkl. begstionsrat Vr. lrmer im „rag": Dis Voraussetzung, daß aus dem Ludis Dr. Spickernagels der bedeutendste Staatsmann des deutscken Ksiserreicks nack Lismsrck LU seinen Leitgsnossen sprickt, erkökt außsrordentlick den Wert der Publikation. „Berliner l,okaIsnLeiger": Spicksrnagel Kat mit seinem Lucke ein >Verk geliefert, das LüloWs stastsmänniscke Ligsnsckaften, seine außerordentlicke Lignung Lur KsnLlersckaft, rur Oesamtleitung der deutscken inneren und äußeren Politik in das ricktige I-ickt rückt. Der vormalige Rsidistagssbgeordnste vr. tieckscker in der „Vossiscken Leitung": Sckon das erste Kapitel des Ludies reigt den Verfasser als einen politiscken Sckriftsteller von Rang, dessen Darstellung von großer Änscksulickkeit ist und sick durck kriscke der karbe susLsicknst. VW „Kasseler Allgemeine Leitung": Lin vortrefflickssV?erk, dieser neue Spicksrnagel, dem jeder eins wesentlicke Lrwsiterung des politiscken Lesicktskreises LU danken kaben Wird. Lin aufsekenerrsgsndes Luck! „SoLislistiscke klonstskefte": Von besonderem Interesse, Weil viel autkentisckes Klateriai aus Lsssermanjis Ärckiv entkaltend, ist das Kapitel Lülow und Lassermann. Eisler-Verlag A tismburg Z6 Speersort 5— »Wi^