(A In Kürze gelangt zur Auslieferung: Die erste Augsburger Ausgabe dieses beliebten Fabelbuches, deutsch von Heinrich Steinhöfel, wurde um 1477 von Günther Zainer herausgegeben. Die 193 Holzschnitte, die diese und spätere Ausgaben schmücken, gehören mit zu den schönsten der Frühzeit. Der Amfang beträgt 332 Seiten; zur Reproduktion konnte das Exemplar der Münchener Staatsbibliothek benutzt werden. Ausgabe ^ : Nummer 1 bis 30 auf Zandersbütten 1. Handgeheftet imInterimseinbands ca. M. 1375.— 2. Nach der Erstausgabe koloriert! - ^a. M. r ooo.— Ausgabe 8: Nr. 31—200 aus Bütten der Hahnemühle 1. Handgeheftet im Interimseinband ca. M. 950.— 2. Nach der Erstausgabe koloriert ca. M. 1175.— Ganzschweinsleder-Einband auf Holzdecken u. hohe Bünde gearbeitet mit alten Stempeln geschmückt ca. M. 775.— Holzschnitt aus Asaps Fabeln I^ira.r8 8ckvvAdi8cke Okronik Zur Reproduktion wurde die zweite Ausgabe des von Konrad Dinkmut in Alm am 12. Januar 1486 abgeschlossenen Druckes benutzt. Die 24 ganzseitigen Holzschnitte, gehören zu den schönsten Illustrationen der Aebergangszeit. Amfang 132 Seiten und 24 ganzseitige Holzschnitte. Ausgabe .4: Nummer 1 bis 30 auf Zandersbütten handgehestet im Interimseinband vergriff, ca. M. 600.— Ausgabe 8: Nr. 31 bis 200 auf Bütten der Hahnemühle handgeheftet im Interimseinband ca. M. 400.— Handgearbeiteter Ganzkalbspergamentband M. 500.— Juden obigen Preisen kommt ein Teuerungszuschlag v. 3l)o/o.