6er neuen mon6änen k6albmonat88clirift i8t an §ut ein^efükrte8 wiener Oro88obau8 kür OeLterreick un6 6ie dlaclrkol§e8taaten ru vergeben. Girmen, xvelcbe für Zut or§ani8i'e6en Vertrieb garantieren, erbalten bobe k^abatt8ätre bei vollem Om^au8cbrecbt. 2u8cbrikten erbeten an Vernal-Verlag, 6erlin-b>Io>va^e8. Verleger von Unternehmer. Romanen werden gebeten, sich an der Herausgabe eines Sonderheftes einer Zeitschrift, welche nur an große Unternehmer geht, zu beteiligen. Dasselbe soll etwa 12 Romane bringen, «nd zwar in der Art, daß etwa 2—4 Seiten Leseprobe von jedem Roman gebracht werden. Die sich beteiligenden Firmen müssen die Kosten für Sah. Druck und Papier selbst tragen. Auflage wird nach Vereinbarung aller beteiligten Firmen festgelegt. Der Vertrieb des Heftes erfolgt an Großstadtindustrielle, besonders an solche, welche eigene Werksbibliotheken haben, ferner an Leihbibliotheken, und ist dasselbe so eingerichtet, daß cs gleichzeitig ein billiges Werbemittel für die Leihbibliotheken darstellt. Eine Nummer wird zur Probe kostenlos an die Leihbibliotheken versandt, die übrigen zu einem ganz billigen Preise abgegeben, auch stehen dem Verleger selbst Hefte zur Verfügung. In der Zeitschrift wird aller 14 Tage eine Leseprobe gebracht «nter der Rubrik: ..Empfehlenswerte Unternehmerromane", so daß ein dauernder Nutzen entsteht. Angebote möglichst unter Beifügung eines Prospekts erbeten unter A 830 durch die Geschäftsstelle des VörsenvereinS. 6ei sebr zünstizen krovkionsLstren suchen vir äu88er8t tü^ti§en Uei8en6en kür Ixsoiücleutsrülsnü, kür cls8 gesamte besetzte Oebiet ur>6 kür 8ü66eut8ck>lan6, Derner kür 8cbvec!en, I^orve§en, Dänemark, Dinnlsnö, Italien unä 8panien. ^nzebote erbeten an ^maltlrea-Verlsz, ^ien III, 8eiäl§s5se 8, Ick sucke kür ^leick octer später einen erkakrenen keisevertreter, 6er möZIickst nur kür mick reist. kW llllttltlM. VM SMMk