10160 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buckhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X: 144. 23. Juni 1925. ein,xki für Rheinländer unö alle anöeren Deutschen ist kkök8 / vkk KNkll^ in LlecgangenheU unü Gegenwart 400 Seilen, ra. röo Vilüer. Ganzleinenbanü Rm. so.— vkvrsc»k Vk«!h^686r8xl.l.5ctt^k^ MIag WliAWWoWaU Leipzig-R., GMlliüestr. Soeben erschienen: Me Brautehe Frau vr meä. Alice Stockham u. H. V. Fischer Eine königliche Lebens- und Verjüngungskunst Brosch. 4 M., geb. 5 M. -------- Bar 33 H . Partie 11/10 Pastor 0r. Peithmann schreibt in der „Zeitschrift für Seelenleben" über daS Buch: „Die Brautehe", so heißt ein neues Buch der durch die Neformehe be- annten Verfasser. Der heilige Augustinus hörte die Stimme „Nimm und lies" und fing damit ein göttliches Leben an. So wird jeder, der die Brautehe liest, ein neues verklärtes Lebcn beginnen. Das Buch wirkt wie ein Gewitter, dessen Schwüle uns bedrückt, dessen Donnerschläge uns erschrecken und dessen erfrischender Regen alles belebt und erquickt. So erschrecken wir beim Lesen des Buches über die heillosen Zustände des Geschlechtslebens, geraten in Verzweiflung über die grauenhaften Folgen der Unwissenheit, bis wir bei dem Hinweis auf die Möglichkeit neuer Wege wieder Mut, Hoffnung und Glauben schöpfen können. Der erste Teil des Buches befaßt sich mit der gesellschaftlichen Heuchelei und dem Vertuschungssystem, dann folgt die Klage über die ungewollte Mutter schaft und der Hinweis auf den erhabenen heiligen Zweck der Ehe, und der Verfasser schließt mit dem Ausblick aus Gesunderhaltung, Lebensver längerung und Verjüngung. Das Buch gibt uns einen Überblick von Zarathustra und den griechischen Mysterien bis zu den Experimenten Steinachs und der Entdeckung Zugassents und der Verjüngungskunst vr. v. Borosinis. Der Verfasser ist ein wahrer Wohltäter der Mensch heit. Er verdient den Dank aller Edlen. Wer zuerst liest, wird zuerst T MHOL Zm 30. Tausend «Atirnies von Brinkmeyer Oer König der Wirtschaft, der Führer der Industrie, sein Wesen und Werden, vom Großvater bis zum Sohn, gigantisch wie das Erbe, das er hinterließ W Brosch. M. 1.20, gebt». M. 2.- Rohberg'sche Verlagsbuchhandlung, Arthur Rotzberg. Leipzig. In Kürze erscheint: Neue Hemem-eor-nung für -en Zreistaat Sachsen in der Fassung vom 1b. Juni 1925. Handausgabe mit Erläuterungen, bearbeitet von vr. A. Streit, Senatspräsident. Zweite Auflage. Gebunden etwa M. S.— ord., bar mit Sü°/i> und 13/12. Die Gemeindeordnung ist in wichtigen Punkten geändert und in neuer Fassung mit Verschiebung der Paragraphen soeben ver. ösfentlicht worden. Aiso auch jeder Besitzer der t. Auflage wird sich die neue, wesentlich erweiterte Auslage anschaffen müssen. Prospekte stehen unentgeltlich zur Versügung.